Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro 500 gegen NuPro 600

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

NuPro 500 gegen NuPro 600

Beitrag von Othmar »

Guten Tag!

Ich stehe kurz vor der Anschaffung einer der obig genannten Lautsprecherpaare.

Als Kaufhilfe hätte ich abschließend noch gerne gewusst, wo Eurer Meinung nach die Schwächen der beiden Kandidaten liegen?

Zur Raumsituation:
Beschallt soll ein verhältnismässig kleines Zimmer (Fernsehzimmer mit halboffener Küche) werden.
Das Zimmer ist (fast) quadratisch und misst etwa 4 mal 4,50 Meter.

Der "Job" der NuPro's soll derart sein, dass die gewählten NuPro's den Fernseher bei der Tonausgabe tatkräftig unterstützen sollen bzw. dass die gewählten Töner die Tonausgabe komplett übernehmen (entsprechende Tonausgaben sind am TV vorhanden).

Grüße aus Österreich

Othmar
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: NuPro 500 gegen NuPro 600

Beitrag von Kardamon »

Hallo Othmar,

so wie ich deine Anforderung verstehe, würden A200 oder A300 dafür bereits ausreichen.
Auch AS-250 oder AS-450.

Die Aufstellbarkeit (Standbox, auf LowBoard, auf Stative,...) ist kein Entscheidungskriterium?
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuPro 500 gegen NuPro 600

Beitrag von Weyoun »

Nur TV und kein HiFi-Stereo? Dann reicht sogar ein Paar A100 aus. Die A500/600 wären da etwas überdimensioniert.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuPro 500 gegen NuPro 600

Beitrag von Bruno »

bei nur TV Ton würde ich auch höchstens die A200 nehmen, die reichen dicke aus 8O A 600 oder A 500 ist dafür hinausgeschmissenes Geld :sweat:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Viktor Novyy

Re: NuPro 500 gegen NuPro 600

Beitrag von Viktor Novyy »

Generell sähe ich nichts verwerfliches den TV-Ton mit der A-500,600, 700 oder 1000 oder 10000 aufzupeppen, wenn das Kleingeld vorhanden wäre. Bei den aktuellen Problemen der nuPro würde ich mir das allerdings dreimal überlegen, eine von den größeren LS zu kaufen. Ich sage nur Lautstärke regelbarer Digi-Out am TV.
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: NuPro 500 gegen NuPro 600

Beitrag von Othmar »

Bulle hat geschrieben:Generell sähe ich nichts verwerfliches den TV-Ton mit der A-500,600, 700 oder 1000 oder 10000 aufzupeppen, wenn das Kleingeld vorhanden wäre. Bei den aktuellen Problemen der nuPro würde ich mir das allerdings dreimal überlegen, eine von den größeren LS zu kaufen. Ich sage nur Lautstärke regelbarer Digi-Out am TV.
Was meinst Du damit genau???

Lg aus Österreich
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: NuPro 500 gegen NuPro 600

Beitrag von Weyoun »

Suchfunktion (im Thread zur A500)...
Viktor Novyy

Re: NuPro 500 gegen NuPro 600

Beitrag von Viktor Novyy »

@Othmar

Die nuPro 500/600/700 haben u.a. ein Problem mit regelbaren digitalen Ausgängen der Quellen, welches sich in Knattertönen (Unwort 2016 und 2017, auch 2018?) aus den Tieftönern äußert. Gerade bei TV-Ton ist das ein m.E. ein No-Go. Wenn der Ausgang nicht in der Lautstärke regelbar ist, stehen die Chancen besser. Am besten du klärst das an der Hotline ab und im Zweifelsfall gibt es das Rückgaberecht. Welches TV-Modell hast du denn?
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: NuPro 500 gegen NuPro 600

Beitrag von Othmar »

Du wirst lachen - ich hab noch einen Röhrenfernseher aus der Jahrtausendwende :oops:

DANKE übrigens auch für den Hinweis auf die "Knattertöne", ich werde den NSF-Berater darauf ansprechen...

Winke aus Österreich!
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Funkatir

Re: NuPro 500 gegen NuPro 600

Beitrag von Funkatir »

Othmar hat geschrieben:Ich stehe kurz vor der Anschaffung einer der obig genannten Lautsprecherpaare.
Welcher der obig genannten ist es geworden?
Antworten