....ist ganz einfach, ich habe auch schon oft dran gedacht mir die A 500 zu holen weil gehört probegehört im Studio und sie einfach geil klang .. Als ich aber vor einigen hier so viel über die Problematik hören musste mit den "Nebengeräuschen" habe ich von dem Kauf abgelassenBulle hat geschrieben:Aber hallo.Bruno hat geschrieben:so denken bestimmt vieleaaof hat geschrieben:
Ich hätte auch gern so ein Exemplar hier gehabt.
Aus der Komfortzone (sprich funktionierendes Setup) ist es leicht, zustimmend zu nicken. Möchte nicht wissen, wieviele Fans mit nuPros auf die Lippen beißen, wenn es Geräusche gibt und kein Feedback geben. Regelbare digitale Ausgänge sind heutzutage keine Ausnahmen mehr, wenn sie es überhaupt mal waren.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-700
- Bruno
- Star

- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
pølsevogn
- Star

- Beiträge: 739
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-
Da schreiben gefühlt sieben Foristen, sie hörten was. Und schon ist ein ganzer Thread voll.
Wer aufgrund von einigen idiosynkratischen Wasserstandsmeldungen jeden Selbstversuch vermeidet und auf die famose Nubert-Möglichkeit verzichtet, selbst einmal ein Ohr zu riskieren, muss mit seiner vorauseilenden Bangnis leben. Wer sie aber hier noch publiziert, kommt auf einen Informationswert von Null.
Wer aufgrund von einigen idiosynkratischen Wasserstandsmeldungen jeden Selbstversuch vermeidet und auf die famose Nubert-Möglichkeit verzichtet, selbst einmal ein Ohr zu riskieren, muss mit seiner vorauseilenden Bangnis leben. Wer sie aber hier noch publiziert, kommt auf einen Informationswert von Null.
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-
Man könnte einfach im OT-Unterforum eine Umfrage starten (mit klar definierten Punkten), wer welches Problem hat(te) oder eben auch nicht...pølsevogn hat geschrieben:Da schreiben gefühlt sieben Foristen, sie hörten was. Und schon ist ein ganzer Thread voll.
Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-
Hallo,
bin vor 5 Monaten von meinen alten Aktiv-Schätzchen Restek GK-4 auf die A-700 umgestiegen.
Grund sind die Raumverhältnisse. Wir haben inzwischen ein Wohnzimmer mit Schrägen und einer Deckenhöhe bis 4,5 Meter. Hier kommt der Bass der Restek-Lautsprecher nicht mehr so gut, wie in unserer letzten Wohnung.
Betreibe die A-700 analog an einem Rotel-Vorverstärker sowie digital am Apple-TV (3) sowie einem NAD-CD Player. In dieser Kombination habe ich keine Störgeräusche. Selbst das leise Grundrauschen der GK-4 ist mit den Nubert-Lautsprechern nicht mehr vorhanden. Konnte bisher auch kein "pulsierendes" Geräusch vernehmen.
Bin vom Klang sehr angetan. Der Bass geht sehr tief runter. Habe die Tiefen sogar leicht zurückgeregelt. Die Mitten und Höhen empfinde ich als sehr angenehm. Gerade die Höhen sind auch bei hoher Lautstärke nicht aufdringlich. Hatte gehofft, aber nicht wirklich erwartet, dass der Klang in unserm etwas problematischen Raum so gut ist.
Finde es auch vorteilhaft, dass die Lautsprecher je nach Anschlusskonfiguration, auch separat dem Raum angepasst werden können.
Verarbeitung und das Design der A-700 gefällt mir gut. Das sind meine ersten Lautsprecher von Nubert.
Schönen Gruß
bin vor 5 Monaten von meinen alten Aktiv-Schätzchen Restek GK-4 auf die A-700 umgestiegen.
Grund sind die Raumverhältnisse. Wir haben inzwischen ein Wohnzimmer mit Schrägen und einer Deckenhöhe bis 4,5 Meter. Hier kommt der Bass der Restek-Lautsprecher nicht mehr so gut, wie in unserer letzten Wohnung.
Betreibe die A-700 analog an einem Rotel-Vorverstärker sowie digital am Apple-TV (3) sowie einem NAD-CD Player. In dieser Kombination habe ich keine Störgeräusche. Selbst das leise Grundrauschen der GK-4 ist mit den Nubert-Lautsprechern nicht mehr vorhanden. Konnte bisher auch kein "pulsierendes" Geräusch vernehmen.
Bin vom Klang sehr angetan. Der Bass geht sehr tief runter. Habe die Tiefen sogar leicht zurückgeregelt. Die Mitten und Höhen empfinde ich als sehr angenehm. Gerade die Höhen sind auch bei hoher Lautstärke nicht aufdringlich. Hatte gehofft, aber nicht wirklich erwartet, dass der Klang in unserm etwas problematischen Raum so gut ist.
Finde es auch vorteilhaft, dass die Lautsprecher je nach Anschlusskonfiguration, auch separat dem Raum angepasst werden können.
Verarbeitung und das Design der A-700 gefällt mir gut. Das sind meine ersten Lautsprecher von Nubert.
Schönen Gruß
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-
Ich kapiere es manchmal echt nicht. Das Nubert-Forum soll dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch vor allem über Produkte von Nubert dienen. Jetzt gibt es mal berechtigte Kritik, die von aktiven Foristen geäußert werden und es ist auch nicht recht.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass mir und anderen eine gewisse Schuld vorgeworfen wird bzw. das wir etwas hören, was nicht da ist.
Kurios: die Gespräche mit Nubert direkt liefern fair und auf Augenhöhe. Man versteht dort sehr wohl was mich stört. Man zeigt Verständnis und hat unbürokratisch, trotz Umzugsstress geholfen.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass mir und anderen eine gewisse Schuld vorgeworfen wird bzw. das wir etwas hören, was nicht da ist.
Kurios: die Gespräche mit Nubert direkt liefern fair und auf Augenhöhe. Man versteht dort sehr wohl was mich stört. Man zeigt Verständnis und hat unbürokratisch, trotz Umzugsstress geholfen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
Dobbs
Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-
Naja, hier im Forum wird der Eindruck erweckt, man solle sich besser von den großen nuPros fernhalten.
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-
Tja, das ist das schwere Los eines Menschen, der über ein überdurchschnittlich gutes Gehör verfügt.aaof hat geschrieben:Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass mir und anderen eine gewisse Schuld vorgeworfen wird bzw. das wir etwas hören, was nicht da ist.
Das ist nicht kurios, sondern Kundenfreundlichkeit in Perfektion. Auch mir wurde eine vollständige Rücknahme (über die 30 Tage hinausgehend) angeboten, was ich aber dankend ablehnte, da ich mich nun mit einigen technischen Tricks damit arrangiert habe.aaof hat geschrieben:Kurios: die Gespräche mit Nubert direkt liefern fair und auf Augenhöhe. Man versteht dort sehr wohl was mich stört. Man zeigt Verständnis und hat unbürokratisch, trotz Umzugsstress geholfen.
Mein Hinweis mit der Umfrage war übrigens völlig ernstgemeint. Hier könnte man schauen, wer von den hier mitlesenden A500-/700-Besitzern Probleme hat (bzw. sie wahrnimmt) und wer nicht. Einfacher geht es nicht...
Und genau aus diesem Grund werde ICH die Umfrage NICHT starten, weil man das ja wieder als Bashing werten könnte.Dobbs hat geschrieben:Naja, hier im Forum wird der Eindruck erweckt, man solle sich besser von den großen nuPros fernhalten.
Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-
Nicht nur das, sondern auch Nubert selbst scheint es nachvollziehen zu können, ist nur eben in der laufenden Serie nicht abzustellen. Es gibt hier auch einige die laufen mit der Nubertbrille herum weil sie meinen damit besser zu hören und berechtigte Kritik wird dann direkt als "Nestbeschmutzumg" verstanden, was natürlich gar nicht geht.aaof hat geschrieben:Ich kapiere es manchmal echt nicht. Das Nubert-Forum soll dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch vor allem über Produkte von Nubert dienen. Jetzt gibt es mal berechtigte Kritik, die von aktiven Foristen geäußert werden und es ist auch nicht recht.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass mir und anderen eine gewisse Schuld vorgeworfen wird bzw. das wir etwas hören, was nicht da ist.
Kurios: die Gespräche mit Nubert direkt liefern fair und auf Augenhöhe. Man versteht dort sehr wohl was mich stört. Man zeigt Verständnis und hat unbürokratisch, trotz Umzugsstress geholfen.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
- zeitgespenst
- Star

- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-
Die ist meiner Auffassung nach sowieso sinnfrei, denn das Forum hier ist niemals repräsentativ und damit die Umfrag auch nicht.Weyoun hat geschrieben: Und genau aus diesem Grund werde ICH die Umfrage NICHT starten, weil man das ja wieder als Bashing werten könnte.
Und der vermutlich sehr kleine Anteil an Kunden, der hier mitliest, muss dazu selbst checken, ob er damit klar kommt oder nicht.
Die Daten aus Rückläufern, die einzig aussagen, ob hier Handlungsbedarf aus unternehmerischer Sicht besteht oder nicht, hat sowieso Nubert allein und sie liegen vermutlich längst vor.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
- mk_stgt
- Veteran

- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-
die fakten wurden doch deutlich von allen seiten geschildert und so kann jeder für sich selbst entscheiden, was er macht oder auch nicht. durch aufwärmen der genannten argumente wird nichts besser und nichts schlechter. also ...
alles Gute und bleibt gesund!
