Ich zielte auf diese Forschungen ab:
http://www.tagesspiegel.de/wissen/guter ... 74698.html
Vielleicht auch, weil das Ergebnis so gut in mein Weltbild passt.
Keine Ahnung, ich bin im mitteldeutschen Chemie-Dreieck Halle - Merseburg - Bitterfeld groß geworden. Was dort in die Luft geblasen wurde, spottet jeder Beschreibung. Es stank eigentlich überall. In Wolfen wurde weiße Wäsche blau, wenn man sie draußen aufhängte, rings um Buna - Halle-Neustadt war alles (alles!) kritze-grau und es stank fürchterlich und auch Leuna stank bestialisch. Als ich jugendlich war, sind wir ins Geiseltal gezogen. Dort kam der Schnee schwarz vom Himmel (ohne Witz und Übertreibung, es gab dort keinen weißen Schnee!). Meine Mutter fegte täglich (!) die Fenstersimse ab, weil dort so viel Kohlenstaub lag. Trotzdem ist mir nicht erinnerlich, dass einer meiner Klassenkameraden je eine Allergie hatte, eigentlich wusste man damals gar nicht, was das sein soll, eine Allergie.
Und an ASS ist nun wirklich kein Hexenwerk. Die Salicylsäure ist quasi ein natürlicher Wirkstoff - kommt von Salix (Weide) und dem natürlichen Salicin, einem Derivat der Salicylsäure. Als Acetylsalicylsäure (Aspirin) ist es nur deutlich besser verträglich als das natürliche Pendant
So wie fast alle Pharmaka Naturstoff-"Vorbilder" haben.
