Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
RFID
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: RFID
Was ich mich frage:
1) ist der RFID-Chip auch bei nichtgeköpftem Heatspreader extern auslesbar?
2) Falls ja: Haben die neuen Mainboards mit X299 Chipsatz in unmittelbarer Nähe des Prozessor-Sockels eine Auslese-schleife für RFID?
Falls 1) oder 2) mit nein beantwortet werden kann: Wayne

1) ist der RFID-Chip auch bei nichtgeköpftem Heatspreader extern auslesbar?
2) Falls ja: Haben die neuen Mainboards mit X299 Chipsatz in unmittelbarer Nähe des Prozessor-Sockels eine Auslese-schleife für RFID?
Falls 1) oder 2) mit nein beantwortet werden kann: Wayne


-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: RFID
1) laut Threads im Heise-Forum: Ja, der sitzt gar nicht unter dem Heatspreader.Weyoun hat geschrieben:Was ich mich frage:
1) ist der RFID-Chip auch bei nichtgeköpftem Heatspreader extern auslesbar?
2) Falls ja: Haben die neuen Mainboards mit X299 Chipsatz in unmittelbarer Nähe des Prozessor-Sockels eine Auslese-schleife für RFID?
Falls 1) oder 2) mit nein beantwortet werden kann: Wayne![]()
2) Selbst wenn: Was soll da gespeichert sein, was man nicht auch direkt aus dem Prozessor - schneller, sicherer und weniger offensichtlich - auslesen könnte? RFID ist ja ein Einwegprotokoll, da könnte das Mainboard also irgendwas aus dem Prozessor auslesen, aber mehr auch nicht. Und das relativ langsam und auch noch in geringem Umfang (wieviel passt auf so nen RFID-Chip?). Wollte man da etwas tun, was verschleiert werden müsste, würde man es wohl eher direkt in die CPU implementieren.
Ich tippe auch auf etwas, was im Produktionszyklus hilft, oder um eine signierte Seriennummer, um Kopien identifizieren zu können.
Wenn das wirklich RFID ist, kann man ja zumindest die Rohdaten mit jedem NFC-Handy auslesen.
Wete