Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Alte Yamaha Stereoanlage an nuPro A-300
Alte Yamaha Stereoanlage an nuPro A-300
Hallo wertes Forum,
seit einigen Jahren besitze ich die nuPro A-300 Lautsprecher und bin sehr zufrieden damit. Nun möchte ich meine alte Stereoanlage an die Boxen anschließen weiß aber nicht wie ich das bewerkstelligen soll. Ob der Verstärker überhaupt dazu geeignet ist weiß ich nicht genau. Bei der Anlage handelt es sich um Yamaha Midi Stereokomponenten AX-10, CDX-10, TX-10 und KX-10. Der Verstärker hat eine auftrennbare Vor- Endstufe. Ich würde gerne die Vorstufe anschließen und so den Tuner und Kassettendeck sowie Lautstärkeregler benutzen zu können. Da ich absoluter Laie bin weiß ich nicht welche Brücken ich entfernen soll und ob eine der Brücken bestehen bleibt. Ebenso weiß ich nicht welche Kabel bzw. Stecker ich verwenden muss und wo diese am Verstärker und wo am Lautsprecher eingesteckt werden müssen.
Zurzeit ist der Fernseher über toslink Kabel und die PC Creative Soundkarte über cinch Kabel mit den Lautsprechern verbunden.
Wenn jemand helfen kann würde ich um eine Erklärung für absolute Dummies bitten.
Herzlichen Dank im Voraus
TECHNISCHE DATEN VERSTÄRKER
Minimum RMS Output Power per Channel
8 ohms, 20 Hz to 20 kHz, 0.03% THD ...................70W+70W
6 ohms, 20 Hz to 20 kHz, 0.06% THD ...................80W+80W
Dynamic Power per Channel
(by IHF Dynamic Headroom measuring method)
8/6/4/2 ohms.............................................95/117/140/200W
DIN Standard Output Power per Channel
(4 ohms, 1 kHz, 0.7% THD)
[Europe model only]....................................................100W
IEC Power (8 ohms, 1 kHz, 0.03% THD)
[Europe model only]......................................................77W
Power Band Width
8 ohms, 35W, 0.03% THD..........................10 Hz to 40 kHz
Damping Factor
8 ohms, 20 Hz–20 kHz...................................................150
Input Sensitivity/Impedance
PHONO MM............................................2.5 mV/47 k-ohms
CD/TUNER/TAPE/AUX ...........................150 mV/47 k-ohms
MAIN IN ......................................................1.0V/10 k-ohms
Maximum Input Signal (1 kHz, 0.005% THD)
PHONO MM .............................................................120 mV
Output Level/Impedance
REC OUT ..............................................150 mV/2.6 k-ohms
PRE OUT....................................................1.0V/1.5 k-ohms
Headphone Jack Rated Output/ Impedance
Output Level (8 ohms, 1 kHz, 0.03% THD) .................0.47V
Impedance ............................................................390 ohms
Frequency Response (20 Hz to 20 kHz)
CD/TUNER/TAPE/AUX...........................................0±0.5 dB
MAIN IN .................................................................0±0.5 dB
RIAA Equalization Deviation (20 Hz to 20 kHz)
PHONO MM ..........................................................0±0.5 dB
Total Harmonic Distortion (20 Hz to 20 kHz)
PHONO MM to REC OUT (3V) ................................0.005%
CD/TUNER/TAPE/AUX to PRE OUT (1V) ................0.008%
CD/TUNER/TAPE/AUX to SP OUT (35W/8 ohms)....0.025%
Signal-to-Noise Ratio (IHF-A Network)
PHONO MM (5 mV Input Shorted)............................. 88 dB
CD (PURE DIRECT: ON)........................................... 110 dB
Residual Noise (IHF-A Network)
CD (PURE DIRECT: ON)............................................. 50 V
Channel Separation (Vol. –30 dB)
PHONO MM/MC (Input Shorted 1 kHz/10 kHz)63 dB/52 dB
CD/TUNER/TAPE/AUX (Input 5.1 k-ohms Terminated
1 kHz/10 kHz) ...................................................65 dB/50 dB
Tone Control Characteristics
BASS: Boost/cut ..........................................±10 dB (20 Hz)
TREBLE: Boost/cut ....................................±10 dB (20 kHz)
Gain Tracking Error (0 – –60dB)........................................3 dB
Power Supply
[U.K. model] ................................................AC 240V, 50 Hz
[Europe model]............................................AC 230V, 50 Hz
[General model] ................AC 110/120/220/240V, 50/60 Hz
Power Consumption ........................................................170W
AC Outlets
SWITCHED OUTLETS ...............................100W max. total
Dimensions (W x H x D) .....................280 x 118.5 x 388.5 mm
Weight ......................................................8.2 kg (18 lbs. 1 oz.)
Accessories ....................................Remote control transmitter
seit einigen Jahren besitze ich die nuPro A-300 Lautsprecher und bin sehr zufrieden damit. Nun möchte ich meine alte Stereoanlage an die Boxen anschließen weiß aber nicht wie ich das bewerkstelligen soll. Ob der Verstärker überhaupt dazu geeignet ist weiß ich nicht genau. Bei der Anlage handelt es sich um Yamaha Midi Stereokomponenten AX-10, CDX-10, TX-10 und KX-10. Der Verstärker hat eine auftrennbare Vor- Endstufe. Ich würde gerne die Vorstufe anschließen und so den Tuner und Kassettendeck sowie Lautstärkeregler benutzen zu können. Da ich absoluter Laie bin weiß ich nicht welche Brücken ich entfernen soll und ob eine der Brücken bestehen bleibt. Ebenso weiß ich nicht welche Kabel bzw. Stecker ich verwenden muss und wo diese am Verstärker und wo am Lautsprecher eingesteckt werden müssen.
Zurzeit ist der Fernseher über toslink Kabel und die PC Creative Soundkarte über cinch Kabel mit den Lautsprechern verbunden.
Wenn jemand helfen kann würde ich um eine Erklärung für absolute Dummies bitten.
Herzlichen Dank im Voraus
TECHNISCHE DATEN VERSTÄRKER
Minimum RMS Output Power per Channel
8 ohms, 20 Hz to 20 kHz, 0.03% THD ...................70W+70W
6 ohms, 20 Hz to 20 kHz, 0.06% THD ...................80W+80W
Dynamic Power per Channel
(by IHF Dynamic Headroom measuring method)
8/6/4/2 ohms.............................................95/117/140/200W
DIN Standard Output Power per Channel
(4 ohms, 1 kHz, 0.7% THD)
[Europe model only]....................................................100W
IEC Power (8 ohms, 1 kHz, 0.03% THD)
[Europe model only]......................................................77W
Power Band Width
8 ohms, 35W, 0.03% THD..........................10 Hz to 40 kHz
Damping Factor
8 ohms, 20 Hz–20 kHz...................................................150
Input Sensitivity/Impedance
PHONO MM............................................2.5 mV/47 k-ohms
CD/TUNER/TAPE/AUX ...........................150 mV/47 k-ohms
MAIN IN ......................................................1.0V/10 k-ohms
Maximum Input Signal (1 kHz, 0.005% THD)
PHONO MM .............................................................120 mV
Output Level/Impedance
REC OUT ..............................................150 mV/2.6 k-ohms
PRE OUT....................................................1.0V/1.5 k-ohms
Headphone Jack Rated Output/ Impedance
Output Level (8 ohms, 1 kHz, 0.03% THD) .................0.47V
Impedance ............................................................390 ohms
Frequency Response (20 Hz to 20 kHz)
CD/TUNER/TAPE/AUX...........................................0±0.5 dB
MAIN IN .................................................................0±0.5 dB
RIAA Equalization Deviation (20 Hz to 20 kHz)
PHONO MM ..........................................................0±0.5 dB
Total Harmonic Distortion (20 Hz to 20 kHz)
PHONO MM to REC OUT (3V) ................................0.005%
CD/TUNER/TAPE/AUX to PRE OUT (1V) ................0.008%
CD/TUNER/TAPE/AUX to SP OUT (35W/8 ohms)....0.025%
Signal-to-Noise Ratio (IHF-A Network)
PHONO MM (5 mV Input Shorted)............................. 88 dB
CD (PURE DIRECT: ON)........................................... 110 dB
Residual Noise (IHF-A Network)
CD (PURE DIRECT: ON)............................................. 50 V
Channel Separation (Vol. –30 dB)
PHONO MM/MC (Input Shorted 1 kHz/10 kHz)63 dB/52 dB
CD/TUNER/TAPE/AUX (Input 5.1 k-ohms Terminated
1 kHz/10 kHz) ...................................................65 dB/50 dB
Tone Control Characteristics
BASS: Boost/cut ..........................................±10 dB (20 Hz)
TREBLE: Boost/cut ....................................±10 dB (20 kHz)
Gain Tracking Error (0 – –60dB)........................................3 dB
Power Supply
[U.K. model] ................................................AC 240V, 50 Hz
[Europe model]............................................AC 230V, 50 Hz
[General model] ................AC 110/120/220/240V, 50/60 Hz
Power Consumption ........................................................170W
AC Outlets
SWITCHED OUTLETS ...............................100W max. total
Dimensions (W x H x D) .....................280 x 118.5 x 388.5 mm
Weight ......................................................8.2 kg (18 lbs. 1 oz.)
Accessories ....................................Remote control transmitter
-
- Star
- Beiträge: 691
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Alte Yamaha Stereoanlage an nuPro A-300
Einfach die Brücken zwischen Pre-Out und Main-In raus. Die a-300 an die Pre-Outs anschließen. Das Fernsehgedöns dann Aux-Anschluss anschließen.
Grüße
Grüße
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Alte Yamaha Stereoanlage an nuPro A-300
Dann hast Du 2 davon in der Kette.ilovefunk hat geschrieben:Ich würde gerne die Vorstufe anschließen und so den Tuner und Kassettendeck sowie Lautstärkeregler benutzen zu können.
Einmal am Yamaha und einmal an den nuPros.
Kannst Dir etwa vorstellen was passiert, wenn die nuPros weit aufgedreht sind im Betrieb mit externer Vorstufe und dann auf eine direkt angeschlossene Quelle umgeschaltet wird...?
Törööö!
Gehe vom AX-10 Rec-Out analog in die nuPros (Cinch->Cinch).
So ist der nur noch Quellenumschalter, als wären Radio und Kassette direkt an die Boxen angeschlossen.
Der PC kommt direkt per USB dran.
Fernseher bleibt so.
Gruss
Jochen
-
- Star
- Beiträge: 691
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Alte Yamaha Stereoanlage an nuPro A-300
Deswegen schriebe ich ja per Chinch an Aux am Yamaha. Dann ist der Fall erledigt.Master J hat geschrieben:Kannst Dir etwa vorstellen was passiert, wenn die nuPros weit aufgedreht sind im Betrieb mit externer Vorstufe und dann auf eine direkt angeschlossene Quelle umgeschaltet wird...?
Törööö!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: Alte Yamaha Stereoanlage an nuPro A-300
Aux am Yamaha ist aber meist ein Eingang und kein Ausgang, der für beide NuPro nötig ist!
Oder ist eine klare Kennzeichnung Out vorhanden?
Oder ist eine klare Kennzeichnung Out vorhanden?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



-
- Star
- Beiträge: 691
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Alte Yamaha Stereoanlage an nuPro A-300
...das Fernsehgedöns an den Aux-Eingang vom Yamaha, die Nupro an den Yamaha Preout... Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Alte Yamaha Stereoanlage an nuPro A-300
Da gibt es wohl zwei Varianten, je nachdem, welches Gerät als "Steuerzentrale" verwendet werden soll:
a) Zentrale = nuPro:
Hier ist der REC-Out des Yamahas zu benutzen. Somit sind alle am Yamaha angeschlossenen Quellen über den Yamaha eine weitere Quelle für die nuPros. TV und PC bleiben an den nuPros. Lautstärke wird über nuPros geregelt.
b) Zentrale = Verstärker:
Hier sind die nuPros an den PRE-OUT des Yamahas anzuschliessen, die Lautstärke wird am Yamaha geregelt. Alle (!) Quellen kommen an den Yamaha, ansonsten hat man das von MasterJ beschriebene Lautstärke-Problem. Die Schwierigkeit dürfte hier sein, den TV und den PC via Cinch anzuschliessen. Die meisten TVs haben nur noch einen Digital-Out. Somit braucht es evtl. einen Konverter. Falls der PC noch einen 3,5 mm Klinken-Anschluss hat, würde das gehen. Es wird dann aber die Soundkarte vom PC verwendet.
Gruss
Christian
a) Zentrale = nuPro:
Hier ist der REC-Out des Yamahas zu benutzen. Somit sind alle am Yamaha angeschlossenen Quellen über den Yamaha eine weitere Quelle für die nuPros. TV und PC bleiben an den nuPros. Lautstärke wird über nuPros geregelt.
b) Zentrale = Verstärker:
Hier sind die nuPros an den PRE-OUT des Yamahas anzuschliessen, die Lautstärke wird am Yamaha geregelt. Alle (!) Quellen kommen an den Yamaha, ansonsten hat man das von MasterJ beschriebene Lautstärke-Problem. Die Schwierigkeit dürfte hier sein, den TV und den PC via Cinch anzuschliessen. Die meisten TVs haben nur noch einen Digital-Out. Somit braucht es evtl. einen Konverter. Falls der PC noch einen 3,5 mm Klinken-Anschluss hat, würde das gehen. Es wird dann aber die Soundkarte vom PC verwendet.
Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Re: Alte Yamaha Stereoanlage an nuPro A-300
Herzlichen Dank an alle die sich die Zeit nehmen mir bei der Problemlösung zu helfen. Es wäre vermutlich am praktischsten wenn alles am Verstärker angeschlossen wäre.
Vielleicht hilft es wenn ich erwähne dass es sich bei der Soundkarte um eine alte, aber noch tadellos funktionierende Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic mit zusätzlichem Frontpanel handelt. Das Fernsehgerät ist auch nicht neu, ein Samsung Modell UE46F5370 und hat ebenfalls einige Anschlussbuchsen.
Leider funktioniert das anhängen von Bildern nicht (oder noch nicht falls das erst ab zehn Beiträgen möglich ist, wie ich in einem Beitrag gelesen habe).
Vielleicht hilft es wenn ich erwähne dass es sich bei der Soundkarte um eine alte, aber noch tadellos funktionierende Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic mit zusätzlichem Frontpanel handelt. Das Fernsehgerät ist auch nicht neu, ein Samsung Modell UE46F5370 und hat ebenfalls einige Anschlussbuchsen.
Leider funktioniert das anhängen von Bildern nicht (oder noch nicht falls das erst ab zehn Beiträgen möglich ist, wie ich in einem Beitrag gelesen habe).