Da unterstellst du aber eine Menge "Intelligenz".
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 140
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuVero 140
Du meinst eine Art "automatisches Backup-Routing" bei Erkennen einer unterbrochenen Verbindung?
Da unterstellst du aber eine Menge "Intelligenz".
Da unterstellst du aber eine Menge "Intelligenz".
- g.vogt
- Veteran

- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: nuVero 140
Nö, gar nicht. Bei vielen AVR sind die Standard-Quellen mit mehreren Eingängen hinterlegt, und wenn da weder auf HDMI noch SPDIF was kommt nimmt er automatisch Analog.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuVero 140
Dass es das gibt, wusste ich schon, nämlich zu Beginn (Einschalten des ARV oder Umschalten der Quelle), aber dass diese "Auto-Erkennung" auch im laufenden Betrieb funktionieren soll? Mein "betagter" Yammi 3067 kann das jedenfalls nicht. Wenn das Signal mal sein sein sollte, muss ich ein mal umschalten und dann wieder zurückschalten, bis der Ton wieder da ist.
-
David 09
- Star

- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: nuVero 140
Also ich kann nur beschreiben, wie es jetzt ist. Und nachdem ich das gelöste toslink wieder einklinkte, lief es in vernünftiger lautstärke...Und das ist auch gut so... 
RiF nuForum 18.07.2023

- Mysterion
- Star

- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: nuVero 140
Die Hauptsache ist, Du hast den Fehler gefunden. 
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuVero 140
Das Problem kenne ich.
Ich hatte damals an der A500 ein teures und auch relativ schweres, aber weniger flexibles Toslink-Kabel dran. Doof nur, dass es ständig rausgerutscht ist, da das Kabel ja relativ stark nach unten drückt. Das billige aus der Krabbelkiste ging.
Ich hatte damals an der A500 ein teures und auch relativ schweres, aber weniger flexibles Toslink-Kabel dran. Doof nur, dass es ständig rausgerutscht ist, da das Kabel ja relativ stark nach unten drückt. Das billige aus der Krabbelkiste ging.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Bruno
- Star

- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuVero 140
...dafür gibt es diese hier....
https://www.amazon.de/Kabel-Tex-Toslink ... op?ie=UTF8
Habe ich 2 Stück an meiner Anlage, und damals an den nuPros A dran, funktioniert/e einwandfrei
https://www.amazon.de/Kabel-Tex-Toslink ... op?ie=UTF8
Habe ich 2 Stück an meiner Anlage, und damals an den nuPros A dran, funktioniert/e einwandfrei
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
