Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
mcBrandy hat geschrieben:Ich überleg, ob es sich überhaupt rentiert, meinen RX-V3067 weg zu geben und nen neuen zu holen. Auf jeden Fall bekommt er hinten dran ein Entlastungsendstufe!
In Chemnitz behalte ich meinen 3067 die nächste Zeit. Läuft und läuft und läuft...
David 09 hat geschrieben:Das habe ich auch gedacht...Aber der hat, so weit ich das gesehen habe, keine preout
Edit-Sorry, habe ich wohl falsch verstanden...Ich meinte, leider hat der neue wohl keine preout, damit wäre er für mich auch "out"
Du meinst jetzt den A860 mit den fehlenden PreOuts?
Oder anders gefragt. Bezieht sich dein Post auf AUT100 oder mcBrandy?
Ergänzung: habe gerade bemerkt, wenn ich die TV Scene Taste drücke, alles sich einschaltet. Perfekt.
Nur leider habe ich keinen Ton. Ziehe ich das Hdmi-Kabel aus dem AVR, dann habe ich Ton auf den Boxen (habe auch ein optisches Kabel angeschlossen). Merkwürdig.
Leider läuft dabei auch immer parallel der Fernsehton mit. Wie schalte ich den ab? Beim Onkxo konnte ich in den HDMI Einstellungen bei ARC-Nutzung die TV-Boxen wegschalten.
AUT100 hat geschrieben:Nur leider habe ich keinen Ton. Ziehe ich das Hdmi-Kabel aus dem AVR, dann habe ich Ton auf den Boxen (habe auch ein optisches Kabel angeschlossen).
Das sieht mir nach einem Zuweisungsproblem (Routing) des AVR aus. Also welche Anschlüsse an welche Ein- und Ausgabe-Quelle geroutet werden sollen.
AUT100 hat geschrieben:Leider läuft dabei auch immer parallel der Fernsehton mit. Wie schalte ich den ab? Beim Onkxo konnte ich in den HDMI Einstellungen bei ARC-Nutzung die TV-Boxen wegschalten.
Kannst du nicht im TV generell einstellen, dass die internen Boxen stumm bleiben sollen? Also nicht nur bei Erkennen einer HDMI-Verbindung, sondern immer?
Hallo Weyoun,
im TV finde ich dazu keine Möglichkeit, den Ton dauerhaft abzustellen (Panasonic 55VT50).
Ich werde mittags nochmals das ARC-Procedere genau nach Anleitung durchgehen. Vielleicht klappt es noch mit dem Fernsehton am AVR.
Mir gefällt der Yamaha schon, doch ich werde mir noch andere ansehen. Die Anzeige am Display bzgl. des Eingangssignal war am Onkyo schon super.
Ich vernehme aber, dass die neuen Onkyos (TX-RZ820 oder 1100) auch nur ein 1-zeiliges Display haben und kein Eingangssignal mehr anzeigen.
mk_stgt hat geschrieben:wenn man das neue "geraffel" wie dolby atmos, dolby vision, hdr, dts:x etc. nicht braucht besteht auch kein grund für einen wechsel
Genau das ist meine Überlegung. Bisher brauch ich das nicht. Werde auf 5.2 umsteigen, aber mehr auch nicht.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Oh Danke Weyoun. Muss ich mir am Abend mal ansehen.
Bin grad am See.
Mittlerweile bin ich mit dem Yamaha sehr gut vertraut.
Habe mir einen RX- A1070 in Titan bestellt.
LG Josef
Möchte euch noch mitteilen, dass ich gestern meinen Yamaha RX-A1070 Titan, - nach 12 Jahren Onkyo - , in Betrieb genommen habe.
Er sieht wunderschön aus und alles funktioniert (fast) perfekt.
Mit der APP komme ich noch nicht ganz klar. Ich habe sie auf iPhone und iPad. Änderungen, die ich am Receiver mache, werden übernommen. Änderungen an der APP werden leider nicht sychronisiert (ZB Eingänge oder Szenen umbenennen). Aber damit kann ich leben.
Zuletzt geändert von AUT100 am Fr 14. Jul 2017, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Aber somit kommst du gut zurecht mit dem Yamaha!? Weil ich hatte so meine Probleme von Yamaha auf Onkyo. Bin dann wieder zurück gewechselt!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs