Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dobbs

Re: Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Beitrag von Dobbs »

Die Idee mit der nuVero 50 hatte ich nur von Kardamon aufgegriffen.

Mir gehts eigentlich noch immer um die Frage, welche nuPro die beste Wahl wäre. Die A-100 habe ich ausgeschlossen, da ich doch denke, dass sie etwas klein ist. Die 40 Hz sollten schon gut möglich sein. Die A-300 hat noch keiner empfohlen. Haltet ich die zu groß für meinen Raum und Anwendungsfall?
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Beitrag von Bruno »

die A 300 brauchen richtig freien Platz drumherum :!: Was die nämlich für einen Bass raushauen ist abartig ... 8O
Diese irgendwo auf ein Regal oder sonst was "einquetschen" bringt nur "Ärger" mit Raummoden, ich hatte die selber und weiß wovon ich rede .... Wie gesagt, sollten diese gut frei aufgestellt werden... Für deine "Bedürfnisse" reichen die A 200 völlig aus :!: (hatte ich auch schon) Ich bin sicher Du hast die noch nicht gehört und kannst dir nicht vorstellen was die nuPros raushauen und denkst lieber zur Größeren" nehmen, nicht das es sonnst zu "schwachbrüstig" ausfällt... Weit gefehlt sage ich :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Beitrag von Weyoun »

Sehe ich genauso. Selbst meine A200 muss ich im Bass zügeln. :wink:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Beitrag von aaof »

Ich hatte unten im Keller eine Aufstellung gefunden, welche selbst mit der A100 zu massiven Dröhnen führte. Sowas hab ich noch nie gehört. Das hab ich noch nicht mal mit Subwoofern geschafft. Seitdem habe ich noch mehr Respekt vor den Kleinen und hab erstmal gerückt und angepasst, bis es mit den kleinen halbwegs wieder passte.

Das ist halt das geile an den nuPros, ihre Anpassungsfähigkeit. Selbst ein Laie kann das schnell lernen. Richtig Laune machen die A100 ja mit Subwoofer. :mrgreen: Da kann man herrlich rumfrickeln und ausprobieren. Am Ende des Tages steht so ne Kombi für den finanziellen Einsatz selbst größeren Systemen in kaum was nach.

Nur zu hoffen, dass Nubert hier weiterentwickelt, bekannte Probleme beseitigt.

Was cool wäre, so ne nuLine 84 in aktiv. :twisted: Da würde ich Interesse anmelden.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Beitrag von AndyRTR »

A-100 + A-350 werkeln hier im Schlaf-/Arbeitszimmer im Nahfeld. Alles bestens.

Für's Wohnzimmer ist mir der Klang aber zu monitorhaft. Nach einer Weile strengt es bisweilen an.
Mein Wunsch wäre die NuVerofizierung der A-500/700 bei einer Überarbeitung - sprich andere Mittel-/Hochtöner. Gern dann auch als A-800/1000 bis 20Hz.
Dann kann der Sub weg. Alternativ Teil- oder Vollaktivierung der Stand-Veros...
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Beitrag von aaof »

Mhhh. Ich empfand die A500 zumindest auch bei langen Sessions nie anstrengend. Aber das ist sicherlich bei jedem individuell. Das geile an der 500er ist ihr breiter Sweetspot, da kann man sich so herrlich auf die Couch lümmeln und muss nicht so exakt auf die Sitzposition achten. Das ist der vlt. einzige Nachteil meiner Boxen, man muss für einen guten Stereoeffekt sehr mittig sitzen, sonst schmiert die Mitte auf die ein oder andere Seite schneller ab.

Den Vero Klang kannst du aber mit etwas KnowHow sicherlich auch mit den nuPros nachbauen. Es gab vor Jahren mal einen Blindtest zwischen nuPro A10 und Vero 14 und die Tester konnten bis auf den Bass keine signifikanten Unterschiede heraushören. :mrgreen:

Ps: ich hab die Tage einen interessanten Beitrag gelesen, dass viele von uns meinen Stereo zu hören, was sie aber eigentlich gar nicht tun. 8O

Achtet mal genau drauf, hört ihr wirklich Stereo oder die Einzelsignale der Linken und Rechten Box nur zusammen. Ich kann den Effekt sogar verstehen und teilweise nachempfinden. Ist aber nicht so leicht. :sweat:

Hauptgrund: Aufstellung bzw. damit verbunden Sitzentfernung.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Dobbs

Re: Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Beitrag von Dobbs »

Kann man die A-200 mit 20 - 30 cm Wandabstand betreiben oder ist das noch zu wenig?
Dobbs

Re: Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Beitrag von Dobbs »

Dobbs hat geschrieben:aus familiären Gründen muss ich mein eigenes Zimmer (in dem keine Lautsprecher stehen) aufgeben und bekomme dafür sozusagen eine Wand im Schlafzimmer. Hier möchte ich mir einen Bereich zum Musikhören und Lesen einrichten. Hierfür bin ich jetzt auf der Suche nach den richtigen Lautsprechern.

Das Zimmer ist zwischen 20 und 25 m² groß, "meine Wand" ist 3,10 m breit, rechts ist allerdings eine Tür, die in meinen Bereich öffnet (70 - 80 cm), links sind ein Heizkörper und darüber Fenster. Um die gleichen seitlichen Wandabstände für die Lautsprecher zu gewährleisten, habe ich effektiv ca. 1,50 m für die Lautsprecher ...

Musikalisch bewege ich mich eher im rockigen Bereich. Keine Discopegel, aber bei seltenen Gelegenheiten deutlich über Zimmerlautstärke. Wichtig wäre mir noch, dass die Lautsprecher auch bei geringen Lautstärken ein volles Klangbild liefern.

Das Budget liegt bei max. 1.500€, gerne auch deutlich weniger. Meine erste Idee ist ein Lowboard (Stauraum und so) und darauf ein Paar nuPro A-200. Aber für andere Ideen bin ich auch offen.
Es hat sich ergeben, dass ich da jetzt einen 1,50 x 0,75 m Schreibtisch stehen habe. Also brauche ich Lautsprecher für den Schreibtisch :wink: Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich bei den von mir favorisierten A-200 bleibe oder besser die A-100 nehme.

Zuspieler wären übrigens ein Laptop und ein Chromecast Audio.

Als akustische Maßnahme habe ich mir überlegt, dass ich noch zwei Basotect-Absorber 50 x 50 cm an der Wand über dem Schreibtisch, also hinter den Lautsprechern, anbringe.
Oder kann ich da noch was sinnvolleres machen?
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Beitrag von Mysterion »

Ob die A-200 oder A-100 für Dich die richtige Wahl ist, hängt u.a. von den akustischen Parametern des Raums ab. Liegen die Moden und Room Gain günstig (bspw. in einem kleinen Raum), könntest Du auch mit der A-100 auf 40 - 45 Hz kommen.

Die Wand hinter den Lautsprechern zu bedämpfen lohnt sich eigentlich nur dann, wenn Du in die Richtung auch Schall emittierst, bspw. wenn Du häufig telefonierst und störende Reflexionen reduzieren möchtest.

Ich betreibe die A-100 entzerrt auf meinem Schreibtisch und kann mich über Tiefgang und Pegel nicht beklagen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Dobbs

Re: Stereo fürs Schlafzimmer/Hobbybereich

Beitrag von Dobbs »

Kann man sonst noch andere akustische Maßnahmen im Bereich des Schreibtischs sinnvoll anwenden?
Antworten