Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A-700 versus NuLine 334

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
Juan Antonio
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:13

NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Juan Antonio »

Nach dem Test im Audio, wundere ich mich etwas über das passive Sortiment. Die beiden Lautsprecher sind gleich teuer. Ich behaupte mal die A-700
ist ein rechtes Stück besser! Und für die NuLine braucht es noch einen anständigen Verstärker. Welchen Grund könnte es geben, die NuLine zu kaufen?
Ah ich weiss! Sie ist 9 Kilo schwerer. Aber warum eigentlich? :|
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von volker.p »

Juan Antonio hat geschrieben:Welchen Grund könnte es geben, die NuLine zu kaufen?
Für mich wäre ein Grund der wunderbare natürliche Klang in den Mitten.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von g.vogt »

Im Vergleich zwischen nuPro A700 und A500 wird teilweise die Meinung/der Eindruck vertreten, die kleinere Standbox habe die natürlichen Mitten, weil der Übergang zwischen HT und kleinerem MT hier sauberer gelänge. Gleiches muss man dann wohl auch in Bezug auf die nuLine 334 mit ihrem kleineren MT annehmen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Juan Antonio
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:13

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Juan Antonio »

volker.p hat geschrieben:
Juan Antonio hat geschrieben:Welchen Grund könnte es geben, die NuLine zu kaufen?
Für mich wäre ein Grund der wunderbare natürliche Klang in den Mitten.

Gruß Volker
Gemäss Deinem Bild haben wir das gleiche Zubehör :mrgreen: Aber genau wegen dem Antimode bin ich jetzt auch zufriedener mit den Mitten.

Die Frage ist grundsätzlich warum die Aktivtechnik so günstig ist oder die passive Technik so teuer, je nach dem :) .
Es scheint wohl schwieriger zu sein, schlechte Aktive zu bauen, als gute Passive :wink:
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Rank »

Juan Antonio hat geschrieben:Nach dem Test im Audio, ...


Die Testberichte einfach ignorieren und selbst vergleichen.
Was nutzt es Dir, wenn vielleicht im Testbericht "Box A" besser abschneidet, nach deinem persönlichen Klangempfinden im eigenen Hörraum aber "Box B" angenehmer klingt :?:

Von daher würde ich mich einfach auf die eigenen Ohren verlassen - denn die müssen anschließend damit klar kommen.

Die aktiven Lautsprecher sind günstiger aufgrund der Fertigung in Fernost.
Die nuLines haben die höherwertigeren Gehäuse und vermutlich auch leicht höherwertigere Chassis verbaut (auch alles Einflüsse zu evtl. Gewichts- und Preis-Unterschieden).

Gruss Rank
Benutzeravatar
Juan Antonio
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:13

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Juan Antonio »

Das mit Fernost könnte sein. Aber in Sachen Verarbeitung sehe ich bei meiner A-700 wirklich keine Defizite
Eigentlich ist eine Endstufe mit Netzteil und Kühlkörper sicher schwerer als eine Frequenzweiche. Aber
die Nuline ist etwas höher, vielleicht auch die Wand dicker.

Wie auch immer, der Aktivbox gehört die Zukunft :!:
Schliesslich haben wir heute auch die Pferde unter der Haube und nicht vor dem Wagen gespannt :lol:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von g.vogt »

Juan Antonio hat geschrieben: Eigentlich ist eine Endstufe mit Netzteil und Kühlkörper sicher schwerer als eine Frequenzweiche.
Nicht notwendigerweise, wenn es sich wie bei den nuPro um Schaltendstufen mit Schaltnetzteil handelt. Da sind die komplexen Passivweichen vermutlich schwerer.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Bruno »

Juan Antonio hat geschrieben: Aber die Nuline ist etwas höher, vielleicht auch die Wand dicker.
vergiss aber auch nicht dass die 334 um einiges auch tiefer ist :wink: (nuPro A 700 Tiefe 27,5 cm, nuLine 334 Tiefe 39 cm) :wink:
Das ist ne menge "Holz" bei der Höhe :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Juan Antonio
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:13

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Juan Antonio »

Bruno hat geschrieben:
Juan Antonio hat geschrieben: Aber die Nuline ist etwas höher, vielleicht auch die Wand dicker.
vergiss aber auch nicht dass die 334 um einiges auch tiefer ist :wink: (nuPro A 700 Tiefe 27,5 cm, nuLine 334 Tiefe 39 cm) :wink:
Das ist ne menge "Holz" bei der Höhe :mrgreen:

Hmmm...ich mag schon wenn es etwas mehr Holz hat :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von g.vogt »

Hifi ist schon ne sexy Angelegenheit.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten