Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2 Subwoofer übereinander gestellt betrieben?
2 Subwoofer übereinander gestellt betrieben?
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob jemand von euch schon mal ausprobiert hat, inwieweit das Übereinanderstellen 2er Subwoofer den öfter beschriebenen Dynamikzuwachs gegenüber der einzelnen Aufstellung bringt? So mal als Test...
Vielleicht hat jemand...?
TR
mich würde mal interessieren, ob jemand von euch schon mal ausprobiert hat, inwieweit das Übereinanderstellen 2er Subwoofer den öfter beschriebenen Dynamikzuwachs gegenüber der einzelnen Aufstellung bringt? So mal als Test...
Vielleicht hat jemand...?
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Stacking oder Clustering von Subwoofern bringt deutliche Zuwächse im Pegel und auch im Tiefgang, das Resultat ist mehr als die Summe der Einzelteile (= verteilte Aufstellung mehrerer Subwoofer). Allerdings habe ich es nicht mit HiFi-Subwoofern gemacht, sondern mit Bassboxen (Stacking) und PA-Subwoofern (Clustering), das physikalische Prinzip läßt sich aber natürlich auch auf HiFi-Boxen anwenden.
greetings, Keita
greetings, Keita
Müssen dabei Feinheiten beachtet werden, wie Filz oder Absorber darunter, beim Übereinanderstellen?
Und Sinn macht es wohl auch nur, wenn die Subs am Aufstellplatz nicht Resonanzprobleme verursachen. Ansonsten müsste man ja die beiden entsprechend einzeln stellen, eben wegen o.g. Probs.
TR
Und Sinn macht es wohl auch nur, wenn die Subs am Aufstellplatz nicht Resonanzprobleme verursachen. Ansonsten müsste man ja die beiden entsprechend einzeln stellen, eben wegen o.g. Probs.
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Was soll das denn heißen? Hat da eine Maus geflüstert?Master J hat geschrieben:Sicher, dass auch der Tiefgang zunimmt?
Siehe AW-4000 oder den anderen neuen, der demnächst kommt.Koala hat geschrieben:...das physikalische Prinzip läßt sich aber natürlich auch auf HiFi-Boxen anwenden.
Gruss
Jochen
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



regulär müssten 2 Subs evtl. auch Resonanzprobleme mildern können durchs stacking...? Kann z.Z. nur theoretisch...TheRock hat geschrieben:Müssen dabei Feinheiten beachtet werden, wie Filz oder Absorber darunter, beim Übereinanderstellen?
Und Sinn macht es wohl auch nur, wenn die Subs am Aufstellplatz nicht Resonanzprobleme verursachen. Ansonsten müsste man ja die beiden entsprechend einzeln stellen, eben wegen o.g. Probs.
TR
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110