Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DaywalkerNL hat geschrieben:Endstufen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Endstufen
Mit nem AVR angefangen, später mit kleiner Stereo Endstufe war schon ein guter Step, noch später auf Rotel 1095 war auch deutlich spürbar... aber selbst die 1095 ist im Heimkino Betrieb an meinen NV14 an ihre Grenzen gestoßen... jetzt bin ich bei PA Amps gelandet und endlich ist genug Feuer da, das die NV14 so richtig durchziehen können.
NV 170 direkt an einem AVR, egal welcher wäre für mich absolut "Perlen vor die Säue".
ich habe kleine, typische "Newbie" Verständnisfrage: wenn man Endstufe anschließt, summiert sich die Leistung, die an die LS weitergeleitet wird? Dh. die Leistung des Vorverstärkers und der Endstufe zusammen? Es würde dann bedeuten, bei der Ausgangsleistung der Endstufe zB. 150 Watt und des AVR von 190 Watt kommen dann an die LS summierte 340 Watt? Oder ist es nur die Leistung der Endstufe entscheidend?
Du hast den Vorteil bei deinem 7200 die internen Endstufen auszuschalten.
Der denon ist dann quasi eine reine Vorstufe und bezieht die power nur über die externe/n Endstufe
DaywalkerNL hat geschrieben:Endstufen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Endstufen
Mit nem AVR angefangen, später mit kleiner Stereo Endstufe war schon ein guter Step, noch später auf Rotel 1095 war auch deutlich spürbar... aber selbst die 1095 ist im Heimkino Betrieb an meinen NV14 an ihre Grenzen gestoßen... jetzt bin ich bei PA Amps gelandet und endlich ist genug Feuer da, das die NV14 so richtig durchziehen können.
NV 170 direkt an einem AVR, egal welcher wäre für mich absolut "Perlen vor die Säue".
Ne 1095 an der Grenze
Kriegst du in einem akustisch bearbeiteten Heimkino Raum , wenn du Richtung Referenzpegel willst mit Nubies Ringsrum relativ schnell an Ihre Grenzen..... Sie schaltet zwar nicht ab oder dergleichen...wird aber ab einem gewissen Pegel SEHR AGGRESSIV weil Sie am Limit spielt..... das passiert jetzt mit den PA Amps nicht mehr.... einfach noch mehr Pegel möglich ohne es anstrengend klingt.
Yamaha CX-A5100, - AMPS: @Main:(2x)T-AMP2400,(1x) T-AMP1050 ( SR ),@Atmos : Rotel RB-985
Fronts : Nubert NuVero 14 @ DSP
Center : Nuvero 14 - CenterMod @ DSP
Rear : Nuwave 10 @ DSP
Sub : 2x AW-1500 @ DSP
Atmos : 4x Nubox 310
Video : Sony VPL-VW260
@karolus
Bevor du dir sowas kaufst - mit dauerlaufendem Lüfter(!) - empfehle ich, zu bedenken, dass Aussagen wie "Endstufen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Endstufen" persönliche Meinung sind. Andere persönliche Meinungen halten das so pauschal für Unsinn. Vielleicht brauchst du gar keine separaten Endstufen. Die Physik jedenfalls verlangt es nicht, wenn dann die Psychologie.
lpuser hat geschrieben:@ karolus
nun ja, wenn die optik und ein gutes gewissen relevant sind = nuPower
..... das nötige Kleingeld reicht...
horch! hat geschrieben:@karolus
Bevor du dir sowas kaufst - mit dauerlaufendem Lüfter(!) - empfehle ich, zu bedenken, dass Aussagen wie "Endstufen sind durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Endstufen" persönliche Meinung sind. Andere persönliche Meinungen halten das so pauschal für Unsinn. Vielleicht brauchst du gar keine separaten Endstufen. Die Physik jedenfalls verlangt es nicht, wenn dann die Psychologie.
das sehe ich auch so- obwohl ich dazu sagen muss: ich bin kein Fachmann, Profi oder sogar Akustik-Ingenieur, ich kann mich nur auf mein Gehör-Sinn verlassen und vor allem meine räumliche Gegebenheiten miteinbeziehen.