Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Guten Abend zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten nuVero11 Paar bzw. falls es sich günstig ergeben sollte könnten es auch nuVero14 werden.
Nun stellt sich die Frage von welchem Verstärker die Stereo Kombi betrieben werden sollte.
Was haltet Ihr von einem Cambridge Audio Azur 840A V2?
Oder was würdet Ihr mir für die nuVero 11 empfehlen?
Danke für Eure Hilfe
ich bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten nuVero11 Paar bzw. falls es sich günstig ergeben sollte könnten es auch nuVero14 werden.
Nun stellt sich die Frage von welchem Verstärker die Stereo Kombi betrieben werden sollte.
Was haltet Ihr von einem Cambridge Audio Azur 840A V2?
Oder was würdet Ihr mir für die nuVero 11 empfehlen?
Danke für Eure Hilfe
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Guten Abend . Ich kann dir Musical Fidelity Verstärker empfehlen . Nubert hat sie ja auch im Programm . Verstärker , Vor oder Endverstärker ist so eine Sache jeder ist irgendwie mit dem zufrieden was er hat . Wie gesagt wenn es ein Vollverstärker sein soll dann kann ich die Mufi empfehlen . Natürlich sind nubert eigene Verstärker nicht zu vernachlässigen falls das gewisse Kleingeld zu Verfügung steht . Selbst ein kleiner wie der Yamaha RS-700 treibt eine nuvero sehr gut an je nach dem welche raumgrösse und Beschaffenheit zur Verfügung steht
Nuvero 14@Musical Fidelity
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Mit diesem Vollverstärker habe ich viele Jahre meine 14er betrieben. Der hat genügend Leistung wenn du nicht gerade nach extremsten Pegeln verlangst. Meine 14 stehen übrigens im Numarkt zum Verkauf.LC2 hat geschrieben:Was haltet Ihr von einem Cambridge Audio Azur 840A V2?
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Also ist der Cambridge Audio Azur 840A V2 sagen wir mal "ausreichend"?
Was gibt es noch "günstiges"? -> gerne auch gebraucht
Welchen CD Player könnt ihr empfehlen?
Was gibt es noch "günstiges"? -> gerne auch gebraucht
Welchen CD Player könnt ihr empfehlen?
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
was darf der Kosten?LC2 hat geschrieben:
Welchen CD Player könnt ihr empfehlen?
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Eine auch von Nubert immer wieder empfohlene Lösung ist der NAD 375. Wenn Du an ein solches Exemplar noch kommst, hast Du einen sehr potenten, preisgünstigen Verstärker.
Genussmensch
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
-
- Semi
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Neuss
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 14 times
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Als günstigen Verstärker empfehle ich einen Receiver - den Yamaha RS-700. Der ist hier im Shop für 419 Euronen erhältlich:
http://www.nubert.de/r-s-700/p1264/?category=49
Vom Verstärkerteil her ist er weitgehend identisch mit dem AS-701. Es fehlen allerdings weitgehend die digitalen Eingänge, wobei man aber für iPhone/iPod und für Bluetooth ein Adapter dazu bekommen kann. Zusätzlich enthalten ist ein ganz brauchbarer Tuner. Der ist natürlich nichts mehr wert, falls demnächst der UKW-Rundfunk tatsächlich abgeschaltet werden sollte. Der Verstärker ist aufgetrennt, so dass du ein ATM ohne Probleme anschließen kannst.
Die Leistung (160W RMS, 220W Spitze je Kanal an 4 Ohm) reicht locker aus, damit die Nachbarn ein paar Häuser weiter deine Mucke mithören können und auch um die eigenen Ohren dauerhaft zu beschädigen. Sie reicht aber nicht für extreme Lautstärke-Orgien an der Schmerzgrenze, was einige Leute hier anscheinend ständig hören. Gegenüber der maximal zulässigen Leistung der NV14 fehlen nur etwa 4,5 Dezibel, die du mit dickeren Verstärkern zusätzlich rausholen könntest.
Horst
http://www.nubert.de/r-s-700/p1264/?category=49
Vom Verstärkerteil her ist er weitgehend identisch mit dem AS-701. Es fehlen allerdings weitgehend die digitalen Eingänge, wobei man aber für iPhone/iPod und für Bluetooth ein Adapter dazu bekommen kann. Zusätzlich enthalten ist ein ganz brauchbarer Tuner. Der ist natürlich nichts mehr wert, falls demnächst der UKW-Rundfunk tatsächlich abgeschaltet werden sollte. Der Verstärker ist aufgetrennt, so dass du ein ATM ohne Probleme anschließen kannst.
Die Leistung (160W RMS, 220W Spitze je Kanal an 4 Ohm) reicht locker aus, damit die Nachbarn ein paar Häuser weiter deine Mucke mithören können und auch um die eigenen Ohren dauerhaft zu beschädigen. Sie reicht aber nicht für extreme Lautstärke-Orgien an der Schmerzgrenze, was einige Leute hier anscheinend ständig hören. Gegenüber der maximal zulässigen Leistung der NV14 fehlen nur etwa 4,5 Dezibel, die du mit dickeren Verstärkern zusätzlich rausholen könntest.
Horst
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Ich habe viel über CD Player gelesen... Die einen schreiben, es gibt keine hörbaren Unterschiede zwischen CD Playern mehr.Bruno hat geschrieben:was darf der Kosten?LC2 hat geschrieben:
Welchen CD Player könnt ihr empfehlen?
Vorausgesetzt sie sind nicht älter als 5 Jahre...
Ist dem so?
Was er kosten darf, so viel wie nötig, so wenig wie möglich
-> auch hier wieder - gerne auch gebraucht
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Zu den Verstärkern fasse ich das bisher geschriebene einmal zusammen:
- Musical Fidelity Verstärker -> hatte ich vorher bereits drüber gelesen, ist mir momentan aber ehrlich gesagt zu teuer
- NAD C 375BEE -> habe ich ebenfalls drüber gelesen, hört sich für mich sehr interessant an
- Yamaha RS-700
- Yamaha AS-701
Wenn wir jetzte noch den Musical Fidelity M5si, Musical Fidelity M6si und den von mir geschriebenen Cambridge Audio Azur 840A V2 dazu nehmen, haben wir sieben verschiedene Verstärker.
Wie würde euer Ranking für die nuVero 11 dieser sieben Verstärker, rein Leistungsmäßig aussehen? -> gerne ins Ranking noch weitere Geräte ergänzen.
Hier nochmal die bisher genannten Geräte:
- Cambridge Audio Azur 840A V2
- Musical Fidelity M5si
- Musical Fidelity M6si
- NAD C 375BEE
- Yamaha RS-700
- Yamaha AS-701
1.)
2.)
3.)
4.)
5.)
6.)
Danke Euch
- Musical Fidelity Verstärker -> hatte ich vorher bereits drüber gelesen, ist mir momentan aber ehrlich gesagt zu teuer
- NAD C 375BEE -> habe ich ebenfalls drüber gelesen, hört sich für mich sehr interessant an
- Yamaha RS-700
- Yamaha AS-701
Wenn wir jetzte noch den Musical Fidelity M5si, Musical Fidelity M6si und den von mir geschriebenen Cambridge Audio Azur 840A V2 dazu nehmen, haben wir sieben verschiedene Verstärker.
Wie würde euer Ranking für die nuVero 11 dieser sieben Verstärker, rein Leistungsmäßig aussehen? -> gerne ins Ranking noch weitere Geräte ergänzen.
Hier nochmal die bisher genannten Geräte:
- Cambridge Audio Azur 840A V2
- Musical Fidelity M5si
- Musical Fidelity M6si
- NAD C 375BEE
- Yamaha RS-700
- Yamaha AS-701
1.)
2.)
3.)
4.)
5.)
6.)
Danke Euch
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuVero 11 / 14 - passender Verstärker
Lieber Yamaha R-S700 (oder den Vorgänger RX-797) und NV 14 als einen teureren Verstärker zur NV 11. Leistung lässt sich notfalls bei dem auftrennbaren Yamaha noch über eine PA-Endstufe nachrüsten.
Oder der neuen Nuline 334 eine Chance geben - die erscheint mir subjektiv als das "rundere" Produkt zum fairen Preis.
Oder der neuen Nuline 334 eine Chance geben - die erscheint mir subjektiv als das "rundere" Produkt zum fairen Preis.