Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe über die Suchfunktion noch nicht die passende Lösung gefunden.
Ich besitze den o. g. Subwoofer und möchte ganz gerne Spikes anbringen, um den Woofer akustisch an den Fliesenboden zu koppeln.
Jetzt besteht das Problem, dass der Woofer keine Gewindehülsen besitzt, denn die beiliegenden Füße werden nur gesteckt.
Hat schon jemand Erfahrung damit, die alten Hülsen zu entfernen, um diese dann mit Gewindehülsen zu ersetzen? Es soll nämlich eine möglichst feste Verbindung zwischen Spike und Korpus entstehen.
Über Rückmeldungen freue ich mich jetzt schon.
Vielen lieben Dank.
Viele Grüße
Claudio
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-441 mit Spikes ausstatten
AW-441 mit Spikes ausstatten
Zuletzt geändert von Claudio23 am Mi 9. Aug 2017, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AW-441
Hi!
Falls Du ein Problem mit zu lautem oder dröhnendem Bass hast bzw diesen durch "abkoppeln" oder "ankoppeln" versuchen möchtest zu verändern, wird das nicht klappen.
Tiefe Töne breiten sich kugelförmig aus, gehen durch Decken und Wände ziemlich unbeeindruckt durch und lassen sich nicht wirklich durch Spikes "minimieren".
Da hilft nur so gut es geht aufstellen und so wenig wie möglich Raummoden anregen oder Bassfallen/Helmholtzresonatoren/etc. Oder ein zweiter Sub (oder noch 3) im Verbund
Wie ist denn der Hörraum (Abmessungen) und wo steht der Sub?
Btw: Ein etwas genauerer Titel würde dem Thema gut tun...
Gruß
Falls Du ein Problem mit zu lautem oder dröhnendem Bass hast bzw diesen durch "abkoppeln" oder "ankoppeln" versuchen möchtest zu verändern, wird das nicht klappen.
Tiefe Töne breiten sich kugelförmig aus, gehen durch Decken und Wände ziemlich unbeeindruckt durch und lassen sich nicht wirklich durch Spikes "minimieren".
Da hilft nur so gut es geht aufstellen und so wenig wie möglich Raummoden anregen oder Bassfallen/Helmholtzresonatoren/etc. Oder ein zweiter Sub (oder noch 3) im Verbund

Wie ist denn der Hörraum (Abmessungen) und wo steht der Sub?
Btw: Ein etwas genauerer Titel würde dem Thema gut tun...
Gruß
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Re: AW-441 mit Spikes ausstatten
Danke für den Hinweis mit der Überschrift und der schnellen Antwort.
Ich erhoffe mir mit Hilfe der Spikes einen etwas "trockeneren" Bass, wenn man das so sagen kann.
Ich muss allerdings dazusagen, dass der Woofer derzeit nicht optimal steht. Er steht relativ nah zu einer Raumecke zugewandt. Ca. 30 cm zur linken und hinteren Wand. An der rechten Seite befindet sich unmittelbar ein Sideboard.
Das ändert sich demnächst. Denn dann kommt linker Frontlautsprecher und dann der Woofer.
VG
Claudio

Ich erhoffe mir mit Hilfe der Spikes einen etwas "trockeneren" Bass, wenn man das so sagen kann.
Ich muss allerdings dazusagen, dass der Woofer derzeit nicht optimal steht. Er steht relativ nah zu einer Raumecke zugewandt. Ca. 30 cm zur linken und hinteren Wand. An der rechten Seite befindet sich unmittelbar ein Sideboard.
Das ändert sich demnächst. Denn dann kommt linker Frontlautsprecher und dann der Woofer.
VG
Claudio
Re: AW-441 mit Spikes ausstatten
Bin leider gerade nur mit Handy unterwegs, daher kurze Antwort 
"Trockner" wird der Bass nur durch Optimierung der Aufstellung und der Raumakustik. Da kannst Du Dir das Geld für die Spikes sparen.
Weg von den Wänden und dem Sideboard wäre schon mal eine Idee. Ansonsten steht in der BDA auch sicher, wie man die "Krabbelmethode" anwendet
Und der eine oder andere User hilft bestimmt auch gerne noch ausführlicher weiter

"Trockner" wird der Bass nur durch Optimierung der Aufstellung und der Raumakustik. Da kannst Du Dir das Geld für die Spikes sparen.
Weg von den Wänden und dem Sideboard wäre schon mal eine Idee. Ansonsten steht in der BDA auch sicher, wie man die "Krabbelmethode" anwendet

Und der eine oder andere User hilft bestimmt auch gerne noch ausführlicher weiter

LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Re: AW-441 mit Spikes ausstatten
Super, danke für den Tipp.
Werde dann erst einmal das Umstellen abwarten und höre wie sich der Bass entwickelt.
Danke für deine Mühe.
Werde dann erst einmal das Umstellen abwarten und höre wie sich der Bass entwickelt.
Danke für deine Mühe.

- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: AW-441 mit Spikes ausstatten
Erfahrung nicht beim Sub, aber mit tiefen IKEA-Paxen.Claudio23 hat geschrieben:Hat schon jemand Erfahrung damit, die alten Hülsen zu entfernen, um diese dann mit Gewindehülsen zu ersetzen? Es soll nämlich eine möglichst feste Verbindung zwischen Spike und Korpus entstehen.
Die Einschlagmuttern für die Nivellierfüße sitzen bombenfest.

Beim Sub würde ich die alten Hülsen ausbohren, damit das MDF nicht leidet.
Das Problem ist aber wie geschrieben die Positionierung im Raum.
Jede nahe Begrenzungsfläche "bläht" den Bass auf.
Und in der Ecke hast Du ja gleich 3 davon.
Gruss
Jochen
Re: AW-441 mit Spikes ausstatten
Auch dir Jochen, danke für deine Hilfe.
Ich werde erst einmal mit dem Umstellen beginnen und dann schauen, wie sich der Bass entwickelt.
Ich werde erst einmal mit dem Umstellen beginnen und dann schauen, wie sich der Bass entwickelt.