Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
UKW-Rundfunk
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: UKW-Rundfunk
Ein paar Monate vor der endgültigen Abschaltung der analogen UKW-Sender, werden durch mehrmals tägliche Ansagen die Hörer darauf hingewiesen, dass sie umrüsten müssen.
Danach wird einfach abgeschaltet und fertig. Die ARD wird einige Hörer verlieren, aber die Autofahrer werden wohl umrüsten.
Die Gebühr ist ja für die ARD unabhängig davon immer sicher.
Danach wird einfach abgeschaltet und fertig. Die ARD wird einige Hörer verlieren, aber die Autofahrer werden wohl umrüsten.
Die Gebühr ist ja für die ARD unabhängig davon immer sicher.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: UKW-Rundfunk
In den nächsten 10 Jahren wird UKW nicht abgeschaltet. Da verwette ich einen Bierkasten drauf. 

-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: UKW-Rundfunk
Der Leidensdruck ist einfach nicht hoch genug, UKW ist schlicht gut genug. Und ich finde es ehrlich gesagt auch sympathisch, bei schlechtem Empfang "noch etwas aber halt schlecht" zu hören statt "nix" wie bei DAB (abgesehen von ein paar Artefakten, ich weiß, ich bin selbst DAB-Nutzer).
Wete
Wete
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: UKW-Rundfunk
und da das radio in der regel für die hintergrundbeschallung benutzt wird ist das thema qualität nicht an erster stelle anzisiedeln ...
gegen den kasten bier gehe ich nicht mit
gegen den kasten bier gehe ich nicht mit

alles Gute und bleibt gesund!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: UKW-Rundfunk
Da wird doch wohl nicht etwa jemand schlechte Erfahrungen mit Wetten um "geistige Getränke" gemacht haben?mk_stgt hat geschrieben:gegen den kasten bier gehe ich nicht mit

Meine Wetten um Spirituosen hier im Forum sind ehrlich, das kann Micha bestätigen.horch! hat geschrieben:Ich vermute eine Hinterhältigkeit. Im Gegensatz zum Kasten Bier ist der Inhalt eines Bierkastens nicht definiert...

Ein Kasten Bier mit 20 Flaschen leckeren Inhalts, die ich selbst auch austrinken würde.
Voraussetzung: In 10 Jahren ist Bier noch nicht zur illegalen Droge erklärt worden.

-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Re: UKW-Rundfunk
Bei Golem gibt es einen aktuellen Artikel zum Thema.
Die Privatradioverbände wehren sich gegen die Abschaltung.
Da ich zuhause gerne via Satellit Radio höre, war mir folgende Aussage zunächst sauer aufgestoßen:
Die Privatradioverbände wehren sich gegen die Abschaltung.
Da ich zuhause gerne via Satellit Radio höre, war mir folgende Aussage zunächst sauer aufgestoßen:
Damit meinen die wohl nur den Parallelbetrieb von SD und HD des TV-Programms, also den Wegfall von SD.Die ARD will auch in der Verbreitung über Satelliten den Analogausstieg und erklärte: "Je früher der gemeinsame Umstieg von UKW auf DAB+ und Ausstieg aus der parallelen Satellitenverbreitung in SD und HD gelingen, desto eher können sich die Effizienzgewinne realisieren."

-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: UKW-Rundfunk
Ist doch nicht schlimm, solange die ÖR sich nicht an diese verschlüsselte Pest HD+ hängen. HD-Receiver kosten nicht viel und können auf SD herunterskalieren. Nur die Festplatte für Aufnahmen ist dann schneller voll, wenn man sich nicht die Mühe macht, die Dinger am PC auf SD zu recoden.
Richtig ärgerlich ist, dass irgendwann die Verpflichtung für die Privatsender ausläuft, in SD zu senden. Wenn dieser Vertrag von der Regierung nicht erneuert wird, ist der Verbraucher offiziell zurückgebombt ins Vor-VHS-Zeitalter. 70€ im Jahr, und zum Dank gibt es mit dem Receiver verdongelte Aufnahmen mit Verfallsdatum und Vorspulsperre
Zumindest ich werde dann definitiv auf die Privatsender verzichten, aber ich fürchte, das werden nicht genug Leute tun, um die Werbeeinnahmen der Sender so weit einbrechen zu lassen, dass HD+ only zum Verlustgeschäft wird.
Richtig ärgerlich ist, dass irgendwann die Verpflichtung für die Privatsender ausläuft, in SD zu senden. Wenn dieser Vertrag von der Regierung nicht erneuert wird, ist der Verbraucher offiziell zurückgebombt ins Vor-VHS-Zeitalter. 70€ im Jahr, und zum Dank gibt es mit dem Receiver verdongelte Aufnahmen mit Verfallsdatum und Vorspulsperre

Zumindest ich werde dann definitiv auf die Privatsender verzichten, aber ich fürchte, das werden nicht genug Leute tun, um die Werbeeinnahmen der Sender so weit einbrechen zu lassen, dass HD+ only zum Verlustgeschäft wird.