
Nach der Wende drehten wir den Spieß um und schicken der Studienfreundin meiner Mutter zur Weihnachtszeit jährlich ein "West-Paket" nach Russland. Sie revanchiert sich und schickt leckere russische Pralinen.

Hehe, jo.Weyoun hat geschrieben:Na da hatten wir ja Glück behabt, dass die Krönung immer dabei war.
Kann mich nur noch an die doofe Pfefferminzschokolade erinnern, die war schrecklich.volker.p hat geschrieben:...doch: Schlagersüsstafelaaof hat geschrieben:.... in der DDR gab es keine gute Schokolade für Kinder.
Es gab doch Block-Schokolade. Die hab ich als lecker in Erinnerung. Und Bambina. Und Knusperflocken.aaof hat geschrieben:Kann mich nur noch an die doofe Pfefferminzschokolade erinnern, die war schrecklich.volker.p hat geschrieben:...doch: Schlagersüsstafelaaof hat geschrieben:.... in der DDR gab es keine gute Schokolade für Kinder.
Und aus dem Westen kam auch oft After Eight. Ganz toll für Kinder.
keine Sorgen...ich finde es nicht gut so früh mit den Weihnachtsartikeln anzufangen. Alles zu seiner Zeit...Dobbs hat geschrieben:Du hast SorgenHagan hat geschrieben:der Sommer noch nicht vorbei und was muss ich sehen ?!... eben im Aldi während ich den Einkauf tätige, Christstollen![]()
Mal davon abgesehen, dass diese Dinger mir eh nicht schmecken.
Ja, den mussten wir lange, lange Zeit noch ausfüllen, um Pakete nach Russland zu schicken.aaof hat geschrieben:Könnt ihr euch noch an die Zettel erinnern, die den Sendungsinhalt detailliert aufzeigten?
Es gab da gewisse "Marken-Artikel", die man aus dem verbotenen Westfernsehen kannte, die regelmäßig gefehlt haben. Die sollte man sich nicht schicken lassen, sondern lieber von den Großeltern mitbringen lassen, die zum Glück regelmäßig in den Westen reisen durften, so sie das Renteneintrittalter erreicht hatten.aaof hat geschrieben:Es war ja Gang und Gebe, dass die Pakete vorher geöffnet wurden und wenn was fehlen sollte, konnte man das immer abgleichen. Wobei bei uns glaub ich nie was fehlte.
Auch Briefe wurden geöffnet. Meine Großeltern haben Westgeld im Interzonen-Zug geschmuggelt und wurden nie erwischt.aaof hat geschrieben:Auf DM waren die aus, wurde aber eher per Brief geschickt.
Mein erstes Westgeld haben wir in Hof im Januar 1990 ausgegeben. Von den 400 Mark Begrüßungsgeld (Mein Vater, meine Schwester, meine Tante und ich => meine Mutter blieb mit meiner 10 Monate alten Schwester lieber daheim) blieb nichts übrig. Aber was für einen "Müll" (aus heutiger Sicht) wir uns damals gekauft haben...aaof hat geschrieben:Meine ersten Paar DM... Gekauft habe ich mir ne Coca Cola im Intershop, in Ungarn gab es meist nur Pepsi.