Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Pauschal, die Player werden wohl auch nicht mehr in so hoher Stückzahl gebaut. Ähnlich gute Geräte wie vor 20 sind teurer haben aber keine so lange Nutzungsdauer, wie U-Elektronik allgemein.
Es gibt aber Ausnahmen "Nubert Produkte"
volker.p hat geschrieben:...habe ich mich derzeit in den Yamaha B-DA1060 verguggt
Hat der mittlerweile einen geregelten Lüfter? Mein BD-S1067 (sechsfacher Vorgänger) hat einen ungeregelten und das stört vor allem bei leisen Passagen.
Der hat keinen Lüfter. Der Spieler soll ja im aktivierten CD Modus schön leise sein.
Sind BD-Player mit Lüftern nicht schon lange ausgestorben ? Meine beiden Sonys (BDP-S490 und S4500) haben jedenfalls keine, und ersterer ist 5 Jahre alt.
Hallo Hagan,
bei deiner CD-Nutzung würde ich doch in einen sehr hochwertigen CD-Player investieren.
Also in ein Gerät der gehobenen Klasse.
So was wie
Yamaha CD-S1000
Audiolab 8300CD
oder den genannten Marantz
oder einen gebrauchten T+A CD1230R
oder einen Hifiakademie
oder falls du einen guten Digital-Analog-Wandler schon hast, dann ein CD-Laufwerk (ohne integrierten DAC) wie
Pro-Ject CD Box DS-T (der ist kleiner und passt auch auf einen Schreibtisch)
Ich halte die CD für ein Auslaufmodell, die Zukunft gehört hochwertigem Streaming.
Ich würde einen gebauchten mit Digitalausgang kaufen und nicht mehr als 100 EUR ausgeben wollen. Aber musst du natürlich selber entscheiden.
Btw. Mein Technics wurde 1991 gekauft (damaliges Einstiegsmodell sl pg 200) und funktioniert immernoch tadellos.
Ich habe vor Kurzem schweren Herzens meinen Sony CDP X-777 ES nach Holland verkauft.
Hach, das waren noch Zeiten. In den 90ern absolutes Top-Modell (knapp 17kg & ALLES aus Metall).
Egal, dort ist er in sehr guten Händen. Ein absoluter Retro-Freak, der massig Geräte aus den 80ern & 90ern hat.
Bei mir stand er jahrelang im Keller...
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505 DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!