Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung im "L-förmigen" Raum

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
flame16
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 1. Sep 2017, 11:30

Aufstellung im "L-förmigen" Raum

Beitrag von flame16 »

Hallo Forum,

ich ziehe demnächst um und mache mir daher im Moment (u.a.) Gedanken zur Aufstellung meines 5.1 Systems im neuen Haus. Da die Lautsprecherkabel ggf. Unterputz gelegt werden sollen brauche ich allmählich eine ungefähre Idee.

Vielleicht als Hinweis, es kommt mir nicht unbedingt auf das perfekte Kinoerlebnis an, ich komme nicht oft dazu wirklich aufzudrehen (Familie), sprich ich möchte eigentlich nur ganz grobe Fehler vermeiden und eine "halbwegs" sinnvolle Aufstellung erreichen. Ich habe schon in einer Wohnung gewohnt wo ich die Rears fast direkt am Ohr hatte, dann habe ich ein Wohnzimmer gehabt in dem ich nur Front + Center benutzt habe da die Rears keinen Platz gefunden haben und im Moment hat der Sub es nicht geschafft einen Platz zu finden.

Ich kann also auch unter widrigen Umständen genießen, mich nervt jedoch das dauernde Grübeln wie man es besser hätte machen können, was jetzt dann ein Ende finden soll durch eine halbwegs überlegte Aufstellung.

Ich besitze:
2x nuLine 102 als Front
2x nuLine 32 als Rear
1x nuLine CS-xx als Center (den kleinsten nuLine Center)
1x nuLine SW 600 Subwoofer

Aufgrund der Platzverhältnisse versuche ich meine 102er zu verkaufen und würde dann die 32er als Front Main verwenden und als Rear zwei nuLine 24 oder WS kaufen. Aber für die Aufstellung ist das vermutlich zweitrangig.

Der Raum hat ungefähr 30 qm, es handelt sich um einen offenen Wohn/Essbereich und im Prinzip steht der Platz für Sofa/TV Bereich schon fest. Ich habe das mal Beispielhaft aufgemalt.

Bild

Front Main und Center ist relativ einfach zu realisieren, da bin ich mir auch recht sicher bzgl. der Aufstellung. Bei den Rears bin ich mir unsicher welches die Veriante mit weniger Nachteilen wäre.

Ich überlege entweder die Rears auf Höhe der Sitzreihe:

Bild

Das wäre nicht einfach zu stellen (Fenster, Türen), zudem hätte man zumindest einen der Rear Speaker quasi direkt am Ohr. Das finde ich nicht so schön.

Oder die Rears an die Rückwand des Esszimmers:

Bild

Die Variante wäre sehr leicht zu stellen. Die Rears könnte man prima zum Beschallen des Esszimmers mit benutzen. Die Variante gefällt mir eigentlich besser, jedoch hätte man vermutlich auf dem Sofa in der Ecke ein Problem, da von hinten ja kein Ton mehr kommen kann.

"Haupt"platz beim tatsächlichen Film schauen wäre der blaue Kreis auf dem Sofa.

Gibt es eine Empfehlung welche Variante ich bevorzugen sollte? Hat jemand vielleicht einen ähnlichen Aufbau? Seht ihr vielleicht noch einen gravierenden Nachteil den ich übersehe?

Ich freue mich über jeden Tipp.

Gruß,
Andre
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Aufstellung im "L-förmigen" Raum

Beitrag von Master J »

Hmm, "weniger Nachteile" in einem frisch gebauten Haus suchen...?

Kannst Du das Sofa 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen?
Dessen Vorderkante bündig mit der "rechten" Mauer des Essbereichs?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Aufstellung im "L-förmigen" Raum

Beitrag von Kardamon »

Hallo flame16,

Erwäge doch auch mal eine diagonale Aufstellvariante.

Gutes Gelingen
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Aufstellung im "L-förmigen" Raum

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

wenn diese suboptimale Aufstellung (Hörplatzwahl) die einzig mögliche ist (ohne genaue Angaben von Maßen , Fenstern , Türen kann man da eh nicht weiterhelfen.) , würde ich aufgrund der Symmetrie die erste Boxenaufstellung bevorzugen.
Die Surroundboxen aber bitte nicht auf Ohrhöhe , sondern natürlich etwas erhöht.
Bei der zweiten Variante würde es mich wundern , wenn es dort einen halbwegs brauchbaren Surroundsound geben würde.
Vor allem für denjenigen , der nicht an der mit dem blauen Kreis gekennzeichneten Position sitzt.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten