Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zurück zu Stereo

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Zurück zu Stereo

Beitrag von Bruno »

die Grafik war die Ausgangsmessung... vielleicht kann ja Magnus das hier noch mal als Grafik von vor und nach der Entzerrung zeigen und das auch genau erklären....
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Zurück zu Stereo

Beitrag von aaof »

Die Stopfenmethode ist halt sehr breitbanding, ich nutze sie aber auch, sie langt aber ebenfalls nicht aus.

Ich mache es aktuell so, wie es zwar nicht ideal ist, aber die besten Ergebnisse (hörtechnisch!) erbringt: Boxen offen und neutral mit Audyssey sauber einmessen, für Musik-Kanäle danach die Kurve in den EQ kopieren und dann setze ich die Stopfen. Am EQ wenn nötig leichte Anpassungen vornehmen.

Mit Stopfen zu messen, wäre zwar wahrscheinlich richtiger, aber die Ergebnisse waren immer schlechter, teilweise absoluter Käse.

Audyssey schafft meinen Raum alleine in keinster Weise und die reine Stopfenmethode alleine langt ebenfalls nicht ganz aus.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Zurück zu Stereo

Beitrag von Mysterion »

Hier eine Messung von einer anderen nuVero 60: :mrgreen:

Ohne Korrektur: Rot
Bass-Schalter reduziert: Grün
DSP aktiv: Schwarz
21330904_1456041404474093_920374865_o.jpg
Wie schon beschrieben, wirkt die Bass-Absenkung über den Schalter gleichermaßen auf Überhöhungen, wie Senken.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Zurück zu Stereo

Beitrag von horch! »

Ich sehe hier ein zu den tiefsten Frequenzen fast verdoppelte Wirkung. Ich vermute die grüne Kurve klingt merklich besser.

Wie sieht es mit den BR-Stopfen aus?
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: Zurück zu Stereo

Beitrag von Scotti »

Hallo Ratschbum,
Nochmal zusammenfassend:
nuLine 334 : Ist Dir vielleicht zu viel Box,wurde aber wegen der Raumgröße empfohlen.
vom Budget würde es gehen,schwankst noch.
nuLine 264: würde von der Größe her gehen,wegen der Raumgröße ein guter Kompromiss wenn der Hörplatz
kleiner 3m ist und keine Brachiallautstärke gewünscht ist.
passt ins Budget,glaubst aber das sie keinen großen Klangvorteil gegenüber der nuLine 244 hat.
nuLine 244: gefällt Dir am besten,denkst aber das sie zu schwach ist und einen Sub dazu brauchst,was Dir
wiederum wegen der Optik nicht so gefällt,passt in Budget mit Sub.

Da wäre ja noch die nuLine 284 :von der Größe zwischen der 334 und 264,wegen der Raumgröße,sag ich mal
einfach so,liegt sie dazwischen was empfohlen wurde und passt ins Budget.


Also ich würde bei Deinen Anforderungen die 284 bestellen und testen,hättest dann immer noch Luft
nach oben oder nach unten.Möchte aber auch nichts aufschwatzen.
Ist und bleibt Deine Entscheidung :wink:

Gruß Scotti
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Re: Zurück zu Stereo

Beitrag von Ratschbumm »

AndyRTR hat geschrieben:Im ersten Beitrag steht, du kommst von einem NuWave 5.1 Set. Welche Lautsprecher waren das denn, besonders die Front/Sub?
Was gefällt Dir denn an denen nicht mehr, wenn die als 2.0 oder 2.1 laufen?

Da habe ich mich vl etwas ungenau ausgedrückt - die nuWaves bleiben - allerdings in einem andern Raum... es geht so oder so um eine Erweiterung - und diese wird eben kein Surround-Set werden (zumindest fürs 1.).

Ich will nicht ausschließen, dass ich das Stereo-Set früher oder später ausbaue - allerdings halte ich 5.1 für überflüssig, wenn es um guten Klang für Musik geht. Das Budget, dass durch das Verzichten auf Surround frei wird, investiere ich jetzt mal für gutes Stereo... zumindest soweit der Plan! :)
2x nuVero 60
1x nuWave AW 75
Onkyo TX RZ 1100
nuWave Wave Surround
nuPro A200
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: Zurück zu Stereo

Beitrag von AndyRTR »

Welche NuWaves sind es denn aktuell? Mit ABL? Stehen die aktuell in dem Raum, wo Du wechseln willst?
Dann kann man gut vergleichen, wie der gewünschte Pegel und Tiefbass einzuordnen ist.

Für reine Musik gefällt mir die NuVero Serie deutlich besser als die aktuellen NuLines. Ist ein ganz anderer grundsätzlicher Klangcharakter. NuPro kann auch eine Option sein, wenn man auf Monitor-Klang steht. Aber wie immer alles Geschmackssache. Also Probehören ist Pflicht - Tipp: Erst die Serie nach Geschmack wählen und dann die Größe nach Vorlieben beim Tiefbass und Pegel wählen. Und schon mal überlegen, ob noch nachträgliche Entzerrung angedacht ist.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Re: Zurück zu Stereo

Beitrag von Ratschbumm »

derzeit 2x nuwave 35 + 1xnu wave center + aw 75+ 2x nuwave dipol als surround

Ich verstehe das Argument des Probe-Hörens... allerdings lässt das meine Zeit nicht zu... wenn wäre ein besuch direkt bei nubert sinnvoll -das lässt mein Terminkaledner einfach nicht zu.

ich gebe vl noch zu bedenken: besagter Raum wurde bis dato von 2x nubox 303 + sub bespielt - das war an sich voll in Ordnung - gemessen an der größe des systems... bin seither gegenüber der box serie sehr positiv eingestellt - allerdings ist die nuline optisch einfach nochmal ne andere Liga.

Nuvero StandLS sind mir einfach zu groß...

Orthographie & Interpunktion sind der Uhrzeit geschuldet :wink:
2x nuVero 60
1x nuWave AW 75
Onkyo TX RZ 1100
nuWave Wave Surround
nuPro A200
Done
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Do 2. Jun 2016, 11:55
Wohnort: Im schönen Schwabenland
Been thanked: 2 times

Re: Zurück zu Stereo

Beitrag von Done »

Du hast auch die Möglichkeit die Boxen 30 Tage bei Dir zu Hause zu testen.
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Zurück zu Stereo

Beitrag von Kardamon »

Hallo Ratschbumm,

du hast bereits viele gute Tipps erhalten.
Ursprünglich wollte ich dir für die Raumgröße von ca.8x9m und das erstgenannte Budget die nuBox 683 empfehlen.
Da dein zweitgenanntes Budget ja höher liegt und dir die nuLine so gut gefällt, empfehle ich dir die 284. (Die 84er würden es auch tun)
Ich empfehle dir bassstarke Lautsprecher aufgrund deiner Raumgröße.
Ein kräftiger Verstärker liefert die höhere Leistung , die dieser Raum schluckt (höhere Leistung als bei gängigen kleineren Räumen).
Gutes Gelingen
Gruß
Kardamon
Antworten