Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lars_S. hat geschrieben:
Was auch noch eine Möglichkeit wäre, kauf dir den MiniDSP HD (könnte mir vorstellen, dass du den drüben deutlich günstiger kaufen kannst) und überlasse Mysterion die Konfig via Teamviewer als Fernwartung.
da warst du etwas schneller ...
hätte aber nicht Fernwartung sondern einer VorOrt Einmessung und Korrektur von Magnus/Mysterion empfohlen.
Habe jetzt mal MiniDSP angeschrieben ob sie nach China liefern bzw ob ich das in Hongkong abholen kann, da bin ich eh naechste Woche. Aktuell wuerde mich das DDRC-24 Paket interessieren, das probiere ich glaube ich mal aus.
NuControl steht irgendwie trotzdem noch auf dem Zettel, aber hauptsaechlich als Vorstufe. Mal schauen wie das noch wird, meine Lautsprecherwahl wenn ich dann wieder in D bin ist eh noch nicht so ganz klar...
Es hängt immer von dem Raum ab. In einem unkritischen Raum würde ich die Nucontrol vorziehen, wenn der Raum problematisch ist, dann hat die Nucontrol gegen DIRAC keine Chance.Wenn es irgendwann die Nucontrol mit DIRAC gibt, bin ich der Erste der das Teil bestellt.
Durch die ATM-Presets der nuControl und/oder die präzisen Angaben zu den jeweiligen Nubert-Lautsprechern, ist zumindest keine "Überlastungskorrektur" möglich, ganz im Gegensatz zu DIRAC.
Da wird gerne mal eine Box bis 20 Hz entzerrt (+10 dB Gain im Bereich 20 - 40 Hz, Boxen und Endstufe liefern ja bekanntlich unbegrenzt Membranfläche/Hub und Leistung) oder wichtige Kanten-Diffraktionen werden korrigiert, wodurch die Abstimmung nicht mehr passt, d.h. ohne Benutzereingriffe und fundiertes Wissen ist DIRAC sogar gefährlich/kontraproduktiv.
Ich konnte mich schon mehrfach vor Ort davon überzeugen, dass Lautsprecher-Fremdfabrikate beschädigt oder sogar zerstört wurden.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500 Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60 Terasse: nuGO! ONE Man-Cave: nuPro X-8000 RC
eugen123 hat geschrieben:Es hängt immer von dem Raum ab. In einem unkritischen Raum würde ich die Nucontrol vorziehen, wenn der Raum problematisch ist, dann hat die Nucontrol gegen DIRAC keine Chance.Wenn es irgendwann die Nucontrol mit DIRAC gibt, bin ich der Erste der das Teil bestellt.
Ich nutze beides für Stereo. Dass der nuControl keine Chance hat, stimmt so nicht, man muss nur Wissen, was man tut. Das bezieht sich aber v.a. auf den Bassbereich.
Nach längerer Nutzung von Dirac im Vollbereich bin ich der Meinung, dass der Nutzen im Bassbereich wirklich toll ist. Da kommt man mit dem nuControl aber auch gut zurecht. V.a. In Sachen Subwoofereinbindung. Aber das Gesamtspektrum zu korrigieren hat auch eine Menge Nachteile. Das ist für Stereomusik nur in einem sehr kleinen Bereich wirklich nutzbar, m.b.M.n... Ein sehr kleiner Sweetspot lässt sich sogar wirklich gut optimieren, aber die Korrektur für z.B. ein breites Sofa gefällt mir gar nicht. Beim Heimkinobetrieb mag das ja anders sein, da kann ich nicht mitreden.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Durch das ausgezeichnete horizontale Rundstrahlverhalten mit definiertem Rolloff > 30°, lässt sich ganz besonders die neue nuVero-Serie ausgezeichnet im MT/HT justieren. Das funktioniert auch in akustisch suboptimalen Räumen, ein weitere Beleg für die ausgezeichnete Konstruktion.
Der Rest kann mit der nuControl bewältigt werden.
Hier ein Beispiel:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500 Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60 Terasse: nuGO! ONE Man-Cave: nuPro X-8000 RC
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Wieso ist rot böse? Da hast du mich falsch verstanden, die Korrektur im Bass ist ja wirklich nötig
Der Rest sieht so gut aus, dass es unkorrigiert fast nicht zu glauben ist
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)