Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Große Verbesserung bei Stereo?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Gast

Beitrag von Gast »

hi,
pr hat geschrieben:Hi,
verträgt sich denn der Sound vom 596 mit Canton ?
geschmackssache, hängt auch von der raumakustik ab, es gibt viele, die diese kombination haben (siehe hififorum), scheinen damit glücklich zu sein.
wobei ich erwähnen sollte, dass kaum einer von denen ein paar rc-a hat :wink: die meisten haben die le-109, und die ist "leicht" höhenbetont
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Beitrag von pr »

Hi,
phyton hat geschrieben:die meisten haben die le-109, und die ist "leicht" höhenbetont
genau deshalb würde ich da eher den H/K 670 empfehlen

Gruß pr
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Gast

Beitrag von Gast »

hi,

was kostet denn der h/k 670?

@ jakob,

hast dich bei www.azone.ch umgeschaut :wink:
falls du es nicht wissen solltest: wenn du bei mm vorweisen kannst, dass du ein gerät (egal was für eins) irgendwo günstiger erwerben kannst (ja, gilt auch für's internet), zieht mm i.d.r mit. habe schon erfahrungen in dietikon und dietlikon sammeln können. dürfte aber bei allen mm, zumindest in der ch, so sein.
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Beitrag von pr »

Hi,
der H/K 670 kostet ca. 300.- Euro, würde ich auch schon als Schnäppchen bezeichnen. Ist allerdings nicht auftrennbar, aber im Sound für den Preis kaum zu toppen.
Gruß pr
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

@ pr: Ist zwar nicht auftrennbar, aber man kann das ABL schon einschleifen, über die Tapefunktion. 8O

Kann zwar keine Endstufe anschließen, aber das ABL geht, ist doch schon mal was... 8)

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Das ABL geht leider nicht, da der HK keine Tape MONITOR-Funktion besitzt. (Hab's schon ausprobiert). Ich wart' mal auf die neuen ABLs, die haben dann ja immerhin 3 Eingänge.
Zum Thema selber auftrennen kann ich nur sagen: Ich hab keine Ahnung! Hab ihn aufgemacht, hineingeschaut und mich überhaupt nicht ausgekannt (bin leider kein technisches Genie :D ). Allerdings gibt's auch kein sonderliches Kabelgewirr. Guten Testbericht gibt's hier: http://www.zero-distortion.com/tests/hk670/hk670_02.htm
marcossa
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 12:30

Beitrag von marcossa »

Tag auch,

seit neuestem steht ein Korsun KS99 (knapp 400 Euro) in meinem Wohnzimmer.

War einer dieser "No Risk - No Fun" Käufe im fernen China und ich hab es nicht bereut.

Für den Preis spielt der Amp jeden Yamha AX 596 oder HK 670 um längen an die Wand.

"ganz persönliche Meinung"

bin restlos begeistert von diesem Verstärker 8)
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Ich werde zur Zeit vom Korsun V6i schwer in Versuchung geführt. Die Frage ist nur ob sich so ein Vertärker für die NuLine 80 auszahlt, oder ob dann nicht doch 120er her müssen. (Die ich mir im Moment wirklich nicht leisten kann) Der KS99 kommt für mich nicht in Frage da er wie mein HK670 nicht auftrennbar ist.
marcossa
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 12:30

Beitrag von marcossa »

Hallo,

ich würde pauschal sagen, dass der v6i etwas oversized ist. Hatte beide (v6i und KS 99) an meinen Nuwave 85 gehört und der KS99 reicht mehr als aus. Vielleicht kannst du dein ABL ja einschleifen.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ich habe den H/K 670 UND ein ABL. Wie das? :wink:
Ich habe mir beim Elektronikgroßhandel meines Vertrauens einfach einen Cinch-Umschalter gekauft, ist nicht teuer und Klangverluste konnte ich auch nicht feststellen.

Ich bin übrigens mit dem HK sehr zufrieden. Wenn es irgendwo noch Amps gibt, die für 270 Euro (!!! nicht etwa 400 !!!) besser klingen - von mir aus. Hauptsache, ich bin glücklich!
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Antworten