Hallo zusammen,
ich habe in meinem Wohnzimmer einen Beamerauslass-Schacht an der Decke (mittig im Raum).
Den würde ich gerne zweckentfremden (da ansonsten Stahlbetondecke) und dort Dolby Atmos Deckenlautsprecher einbauen.
Meine Fragen:
1) Machen 2 Deckenlautsprecher Sinn, die recht dicht beieinander liegen? (die Aussparung ist ja nicht sehr groß)
Oder dann lieber nur einen Lautsprecher nehmen? Also: 5.1.2 oder lieber 5.1.1?
2) Welche Lautsprecher könnt ihr für den Deckeneinbau empfehlen?
Wunsch: möglichst klein, weiß, Preis zweitrangig (sollen was taugen)
3) Sollten - damit Dolby Atmos an einem entsprechenden Receiver funktioniert - die Deckeneinbaulautsprecher Dolby Atmos zertifiziert sein?
Da finde ich nämlich nur Aufsatzlautsprecher wie zB Nubert NuLine RS54, der ja eigentlich nicht für den Deckeneinbau gedacht ist und wohl dafür auch zu schwer...? KEF CI200RR wäre z.B. für die Decke, da lese ich aber nur von THX und nicht Dolby Atmos (bin aber auch kein Fachmann).
4) Die Deckenlautsprecher bekommen „normale“ Lautsprecherkabel, richtig?
Danke für Eure Tipps!!
Axel
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Deckeneinbaulautsprecher für Dolby Atmos?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Deckeneinbaulautsprecher für Dolby Atmos?
Hallo,
Du brauchst min. 2 Deckenlautsprecher damit man die Geräusche "verschieben" kann. Also 2 bzw. 4. Einer geht leider nicht.
Im Prinzip kannst jeden Lautsprecher hernehmen, den man an die Decke hängen kannst. Aber eine NuVero 60 wäre da etwas überdimensioniert.
Du kannst ruhig die KEF hernehmen. Es muss nicht immer Atmos draufstehen. Es geht ja darum, dass du nen 3D Raumklang erzeugen kannst. Bei Nubert hängen z.B. die WS-14 an der Decke.
Jup, normale Kabel.
Gruß
Christian
Du brauchst min. 2 Deckenlautsprecher damit man die Geräusche "verschieben" kann. Also 2 bzw. 4. Einer geht leider nicht.
Im Prinzip kannst jeden Lautsprecher hernehmen, den man an die Decke hängen kannst. Aber eine NuVero 60 wäre da etwas überdimensioniert.

Du kannst ruhig die KEF hernehmen. Es muss nicht immer Atmos draufstehen. Es geht ja darum, dass du nen 3D Raumklang erzeugen kannst. Bei Nubert hängen z.B. die WS-14 an der Decke.
Jup, normale Kabel.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs