Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Große Verbesserung bei Stereo?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Philipp hat geschrieben: Hauptsache, ich bin glücklich!
Darauf kommt es immer noch an!!!

Deswegen habe ich mir halt 'nen Marantz gekauft, der auftrennbar ist. Habe auch ernsthaft mit dem HK-Kaufgedanken gespielt. Bin aber so mit dem Marantz überglücklich.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Ich find' ja auch, dass der 670er ein guter Verstärker ist! Der Korsun V6i reizt mich halt rein optisch und von den Leistungsdaten her. So ein Alu-Monster hat schon was. 8) (alles komplett irrationale Günde)
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Um ehrlich zu sein... ich halte den HK 670 für den optisch ansprechendsten Verstärker seiner Preisklasse. Mit weitem Abstand zu den ganzen konservativen (IMHO) Metallfronten-Dingern.
Natürlich meine komplett subjektive Meinung.

Aber eigentlich wollte ich hier ja nicht drüber diskutieren, wie zufrieden wir doch alle mit unseren Verstärkern sind ( :wink: ), sondern nur mal kurz anmerken wie ich die Situation mit einem nicht-auftrennbaren Verstärker und ABL gelöst habe.

PS. Wie gefällt dir dein CDP? Hatte ihn früher auch und hab ihn nach einem halben Jahr wieder verkauft und mir den Denon zugelegt - der H/K war mir einfach zu instabil und fehleranfällig, wenn auch optisch natürlich viel passender. Klanglich kein Unterschied.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Ich hab mir den CDP damals auch gekauft weil er in Kombination mit dem Verstärker einfach toll ausgesehen hat. Mich stören eigentlich nur zwei Dinge: das laute Abspielgeräusch und die wackelige CD- Schublade.
Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden damit.
Ich hab den HD 750 mal mit meinem Technics SL-PG4 verglichen, wobei mir, was den Klang angeht auch keine Unterschiede aufgefallen sind. Höchstens bei HDCD Wiedergabe (kann der Technics nicht) hat sich der HD750 ein bisschen anders angehört. Das war vielleicht auch nur Einbildung, war ja kein objektiver Test.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Exakt das selbe wie bei mir:
Schaut verdammt gut aus zusammen mit dem 670, klingt gut, macht aber leider laute Geräusche und hat ein wackliges Laufwerk.
Mein neuer Denon schaut etwas biederer aus, klingt (IMHO) genauso gut, ist aber etwas stabiler und deutlich leiser.

Die Geräte stehen bei mir eh leicht im Eck hinter der linken Box, da ist die Optik nicht so wichtig.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Antworten