Ich dachte an sowas: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _innen.jpgWeyoun hat geschrieben:Ich verstehe die Pointe nicht...g.vogt hat geschrieben:Genau! Das ersetzt dann auch gleich die Heizung.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Werkraum Beschallung Mono
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Werkraum Beschallung Mono
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Werkraum Beschallung Mono
Ach du Schande. Der beschriftete Regler könnte glatt als Temperaturregler missinterpretiert werden. 

-
- Star
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 80 times
Re: Werkraum Beschallung Mono
Für die Werkstatt könnte man sich vielleicht auch selber was zusammenbasteln.
Vielleicht mit einem ausgedienten Radio und Lautsprechern vom Auto
Gruß Scotti
Vielleicht mit einem ausgedienten Radio und Lautsprechern vom Auto

Gruß Scotti
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Werkraum Beschallung Mono
Als Heizung taugen Röhrenradios nicht - ein Grundig 4097M (steht hier gerade griffbereit) z.B. kommt mit 70 Watt aus. Und das ist schon Luxusklasse mit Stereo-Gegentaktendstufe.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Werkraum Beschallung Mono
Ab der Mittelklasse waren das meistens Zweiweger mit Minimalweiche (Kondensator vor dem Hochtöner):
https://www.radiomuseum.org/r/grundig_k ... stere.html
Und nichts hindert einen daran, ein Smartphone oder Laptop an den TA-Eingang anzuschließen. Die damaligen Plattenspielereingänge für Keramiktonabnehmer sind ganz normale Hochpegeleingänge. Nur bei Allstromradios sollte man das bleiben lassen - die Eingänge stehen unter Netzspannung
https://www.radiomuseum.org/r/grundig_k ... stere.html
Und nichts hindert einen daran, ein Smartphone oder Laptop an den TA-Eingang anzuschließen. Die damaligen Plattenspielereingänge für Keramiktonabnehmer sind ganz normale Hochpegeleingänge. Nur bei Allstromradios sollte man das bleiben lassen - die Eingänge stehen unter Netzspannung

- jodother
- Profi
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
- Wohnort: Bonn
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 22 times
Re: Werkraum Beschallung Mono
Macht doch gut was her der Marshall, viel Spaß damit! Hab's schon mal an anderer Stelle geschrieben: So ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher von Nubert würde sicher den einen oder anderen Abnehmer finden.
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
- jodother
- Profi
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
- Wohnort: Bonn
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 22 times
Re: Werkraum Beschallung Mono
Rein technisch gesehen hast du natürlich recht. Aber wie oft würdest Du so eine A-100/Bluelino-Kombi unter den Arm klemmen und vielleicht mal in den Hobbyraum, auf die Terrasse, in die Ferienwohnung etc. stellen? Dazu braucht es zumindest mal ein etwas robusteres, unempfindliches Gehäuse. Kleinere Modelle laufen mit Akku, größere wie der Marshall hier haben dann auch zwei Tweeter, um zumindest einen gewissen Stereo-Effekt zu erzeugen. Es geht nicht darum, was besser ist, aber die Dinger haben schon ihre Daseinsberechtigung, meine ich.
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz