seit längerem plane ich mir ein Surround Set der nuBox Serie zuzulegen, habe bei weitem aber noch nicht so viel Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Zwar hatte ich schon ein 5.1 System in meiner Ausbildungszeit gehabt (Edifier S550), jedoch war dieses für den Betrieb an einem PC mit Soundkarte gedacht und nicht an einem AV-Receiver, als Beispiel. Die richtige Positionierung war in der damaligen Wohnung auch nicht wirklich möglich bzw. für mich zu der Zeit nicht wichtig. Die Ausbildung ist jetzt jedoch schon eine Zeit lang her, die neue Wohnung hat genug Platz und das nötige Kleingeld für das erste "Richtige" Setup ist auch vorhanden.

Natürlich habe ich für mich schon eine grobe Vorstellung, welche Modelle es aus der nuBox Serie sein sollen und diese auch passend in einen Grundriss eingezeichnet. Ich hoffe dort alle wichtigen Daten für eine Beurteilung eingetragen zu haben. Für eine bessere Übersicht, schreibe ich diese jedoch hier auch auf.
Front: 2x nuBox 513
Surround: 2x nuBox WS-103
Center: nuBox CS-413
SW: nuBox AW-443
AV-Reciver: Denon AVR-X2100W (Bereits vorhanden, kann jedoch ausgetauscht werden, wenn dieser überhaupt nicht zu empfehlen ist.)
Raumgröße: 35,64m² bzw. die Hälfte 16m², da es sich um ein Wohnzimmer mit offener Küche handelt, wie im Grundriss zu sehen. Bin mir halt nicht sicher ob dies relevant für das Setup ist.
Sitzabstand: ~3,60m
Nutzung: Film - Musik - Spiele (PC)
Auch hätte ich noch ein paar Fragen:
1. Würden sich als Surround Boxen hier die Dipol-Lautsprecher nuBox 303 anbieten? Aufgrund der offen Bauweise des Wohnzimmers mit der Küche. Wie im Grundriss zu sehen plane ich ja die WS-103 ein um diese auf die Wand aufzuhängen.
2. Sollten die Standlautsprecher (nuBox 513) im sogenannt "Stereodreieck" aufgestellt werden oder lieber Frontal zum Hörer? Ich werde mich natürlich auch selbst probieren was die Positionierung angeht, jedoch würde mich hier eure Meinung dazu interessieren.
Freue mich auf eure Antworten und Anregungen.
Beste Grüße,
Falk
