Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Planung nuBox Set 5.1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Falkadelic
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 20:16

Planung nuBox Set 5.1

Beitrag von Falkadelic »

Hallo nuForum,

seit längerem plane ich mir ein Surround Set der nuBox Serie zuzulegen, habe bei weitem aber noch nicht so viel Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Zwar hatte ich schon ein 5.1 System in meiner Ausbildungszeit gehabt (Edifier S550), jedoch war dieses für den Betrieb an einem PC mit Soundkarte gedacht und nicht an einem AV-Receiver, als Beispiel. Die richtige Positionierung war in der damaligen Wohnung auch nicht wirklich möglich bzw. für mich zu der Zeit nicht wichtig. Die Ausbildung ist jetzt jedoch schon eine Zeit lang her, die neue Wohnung hat genug Platz und das nötige Kleingeld für das erste "Richtige" Setup ist auch vorhanden. :-) Da will ich dann natürlich keinen Fehler beim Setup bzw. der Planung machen und hoffe dass Ihr mir Tipps und auch gerne Kritik zu meiner Planung geben könnt, sollte da was nicht stimmen oder es bessere Optionen gibt.

Natürlich habe ich für mich schon eine grobe Vorstellung, welche Modelle es aus der nuBox Serie sein sollen und diese auch passend in einen Grundriss eingezeichnet. Ich hoffe dort alle wichtigen Daten für eine Beurteilung eingetragen zu haben. Für eine bessere Übersicht, schreibe ich diese jedoch hier auch auf.

Front: 2x nuBox 513
Surround: 2x nuBox WS-103
Center: nuBox CS-413
SW: nuBox AW-443
AV-Reciver: Denon AVR-X2100W (Bereits vorhanden, kann jedoch ausgetauscht werden, wenn dieser überhaupt nicht zu empfehlen ist.)
Raumgröße: 35,64m² bzw. die Hälfte 16m², da es sich um ein Wohnzimmer mit offener Küche handelt, wie im Grundriss zu sehen. Bin mir halt nicht sicher ob dies relevant für das Setup ist.
Sitzabstand: ~3,60m
Nutzung: Film - Musik - Spiele (PC)

Auch hätte ich noch ein paar Fragen:

1. Würden sich als Surround Boxen hier die Dipol-Lautsprecher nuBox 303 anbieten? Aufgrund der offen Bauweise des Wohnzimmers mit der Küche. Wie im Grundriss zu sehen plane ich ja die WS-103 ein um diese auf die Wand aufzuhängen.

2. Sollten die Standlautsprecher (nuBox 513) im sogenannt "Stereodreieck" aufgestellt werden oder lieber Frontal zum Hörer? Ich werde mich natürlich auch selbst probieren was die Positionierung angeht, jedoch würde mich hier eure Meinung dazu interessieren.

Freue mich auf eure Antworten und Anregungen.

Beste Grüße,
Falk

Bild

21273
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Planung nuBox Set 5.1

Beitrag von schlosserrichi »

Servus Falk und willkommen im Forum,

zunächst Glückwunsch zur Nubifizierung, ich denke, Du wirst es nicht bereuen.

Rein anschlusstechnisch betrachtet reicht Dein AVR vollkommen, ob aber die zur Verfügung gestellte Leistung genügen wird, hängt von Deinen Hörgewohnheit bzgl.der Lautstärke ab.

Die Frontboxen sollten, so wird es meist empfohlen, ein bißchen eingedreht werden und zwar derart, dass die jeweils innen liegende Seitenfläche der Box von der Haupthörposition aus noch ein wenig sichtbar ist. Je mehr die Fronten nach innen gewinkelt sind, desto besser die Ortbarkeit/Präzision aber desto schmaler die "Stereobühne"/der "Phantomcenter", je mehr nach außen gewinkelt vice versa. Da hat man doch einen gewissen Spielraum und sollte dies nach persönlicher Präferenz einstellen. Generell, falls möglich, ein gleichschenkliges, besser noch gleichseitiges Dreieck anstreben.

Könntest Du den Sub aus der Ecke rausnehmen und evtl. an der von der Hörposition aus gesehen rechten Seitenwand in der Nähe zur Couch aufstellen? In die Ecke gepfercht kann ein Subwoofer nicht sein volles Potential entfalten und wird obendrein enormes Dröhnen verursachen. Durch die veränderte Subaufstellung könntest Du noch dazu den Frontboxen etwas mehr Abstand zueinander gönnen, falls erforderlich.

Bezüglich den Surrounds ist das denke ich Geschmackssache. Hier im Forum kannst Du 3 Leute fragen und wirst 4 Meinungen dazu hören. Ich persönlich würde in Deinem Raum Dipole mittels des BT-77-Wandhalters installieren und deren Lautsprecherfront nach vorne ausrichten, Schalterstellung selbstredend dann "Dipol".
Mit seitlich montierten und direkt auf die Hörposition gerichteten Direkt-Lautsprechern ergibt sich oft ein unangenehmes "Angeplärrtwerden", außerdem können Dipole die räumliche Wirkung erhöhen.
Bei mir zB. sind 311er schräg hinter der Couch montiert, diese sind aber auf den Center ausgerichtet, der Schall wirkt also nicht direkt auf mich, sondern eher vorbei (hatte es anfangs aber auch schon direkt seitlich probiert, daher die jetzige Lösung).

Hoffe, dass hiermit alle Klarheiten beseitigt sind :mrgreen:
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Planung nuBox Set 5.1

Beitrag von Venuspower »

Würde bei deiner Aufstellung Dipole vorziehen. Hättest da so oder so den Vorteil, dass du die auch noch als Direktstrahler verwenden kannst.
Also einfach gucken und tesen, welche Einstellung dir am Ende besser gefällt. Zum Subwoofer hat mein Vorposter ja auch schon was gesagt. Würde den da auch aus der Ecke rausnehmen. Mit dem Anwinkeln ist das im Endeffekt Geschmackssache. Um halt das klassische Stereodreieck zu erzeugen musst du es machen. Kannst da dann ja entsprechend auch einfach in der Praxis testen, was sich für dich jetzt besser anhört.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Falkadelic
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 20:16

Re: Planung nuBox Set 5.1

Beitrag von Falkadelic »

Hallo nuForum,

vielen Dank für eure Antworten!
Rein anschlusstechnisch betrachtet reicht Dein AVR vollkommen, ob aber die zur Verfügung gestellte Leistung genügen wird, hängt von Deinen Hörgewohnheit bzgl.der Lautstärke ab.
Ok, das kann ich natürlich erst beurteilen, wenn ich die Boxen hier habe und alles ordentlich aufgestellt habe. Wenn ich es aber richtige verstehe, liefert mein AVR nicht genügend Leistung pro Kanal für die Lautsprecher um deren komplette Leistung auszuschöpfen? Müsste ich, wenn die Lautstärke nicht ausreichen sollte, auf einen AVR umsteigen der mehr Leistung pro Kanal bietet?
Könntest Du den Sub aus der Ecke rausnehmen und evtl. an der von der Hörposition aus gesehen rechten Seitenwand in der Nähe zur Couch aufstellen?
Die Positionierung der Lautsprecher/SW sind nur provisorisch gesetzt im Grundriss. Mein Hauptanliegen war damit zu zeigen, ob die von mir geplanten Modelle der nuBox Serie, in das Wohnzimmer passen bezüglich: Raumgröße, Sitzabstand bzw. Entfernung der Lautsprecher zum Hörer... Also so, das die Lautsprecher nicht zu über/unterdimensioniert für den Wohnraum sind. Deinen Tipp mit dem Subwoofer werde ich aber jedenfalls berücksichtigen und ihn in dieser Position aufstellen.
Durch die veränderte Subaufstellung könntest Du noch dazu den Frontboxen etwas mehr Abstand zueinander gönnen, falls erforderlich.
Die Frontboxen plane ich ja wie schon geschrieben, zu mir angewinkelt im Stereodreieck aufzustellen. Ich habe auch die Möglichkeit ein exakt gleichseitiges Stereodreieck aufzustellen im Raum. Da kommt es mir natürlich gelegen, das der Subwoofer nicht in einer Ecke steht.
Ich persönlich würde in Deinem Raum Dipole mittels des BT-77-Wandhalters installieren und deren Lautsprecherfront nach vorne ausrichten, Schalterstellung selbstredend dann "Dipol".
Würde bei deiner Aufstellung Dipole vorziehen. Hättest da so oder so den Vorteil, dass du die auch noch als Direktstrahler verwenden kannst.
Ich hatte auch erst mit den Dipole Lautsprechern geplant. Jedoch war die Freundin nicht ganz so davon begeistert, dass diese nicht an der Wand hängen würden, sondern halt auf Halterungen von der Wand abstehend oder auf Stativen. :roll: Daher bin ich von diesen abgesprungen und hab auf die WS-103 gewechselt. Da Ihr mir aber lieber zu den Dipole Lautsprechern ratet (vor allem wenn die Dipole dem räumlichen Klang mehr zugute kommen) und auch das Argument mit dem "Angeplärrtwerden" hatte ich nicht wirklich in Betracht gezogen, konnte ich mich jetzt anschließend doch für die Dipole Lautsprecher mit der Freundin einigen. :sweat: Ich sitze zwar mittig von den Lautsprechern/Bild, die Freundin jedoch liegt auf der Ottomane und da wäre ein seitlich montierter Direkt-Lautsprecher nicht wirklich angenehm. Vielen Dank für eure Empfehlung diesbezüglich, weil das hatte ich auch jetzt nicht so auf dem Schirm.
BT-77-Wandhalter
Danke hierfür! Ich hatte schon damit gerechnet die WH-N 1 kaufen zu müssen, da ich auf die schnelle keine alternative wie die BT-77 gefunden hatte. :D

Ich habe den Grundriss jetzt mal mit euren Tipps und Anregungen überarbeitet.

Bild

Danke nochmal dass Ihr euch die Zeit nehmt um mir zu helfen und auch Vorschläge macht! :)

Beste Grüße
Falk

21274
Adiaturix
Profi
Profi
Beiträge: 277
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 16:02
Has thanked: 58 times
Been thanked: 47 times

Re: Planung nuBox Set 5.1

Beitrag von Adiaturix »

Wenn ich es aber richtige verstehe, liefert mein AVR nicht genügend Leistung pro Kanal für die Lautsprecher um deren komplette Leistung auszuschöpfen? Müsste ich, wenn die Lautstärke nicht ausreichen sollte, auf einen AVR umsteigen der mehr Leistung pro Kanal bietet?
Hallo,
ich betreibe das gleiche Setup, dass du dir zulegen willst, auch mit dem Denon X2100, und ich kann dir sagen, die Leistung reicht!!
Obwohl ich keinen Sub habe, reißt mir das genannte Setup hier die Wände ein, wenn ich mal richtig aufdrehe. Da du mit deinem Sub die Boxen auch noch von den Tiefbass Anteilen befreist, hast du noch mehr Leistung zur Verfügung.
Soll heißen, bevor du dir einen anderen AVR holst, würde ich erst mal mit deinem testen.

MfG Mich
2x NuBox 513
2x Nubox 303
2x NuBox WS 103 für Atmos
1x NuBox CS 413
nuSub XW 1200
Denon X 3500H
Panasonic BDT 700
LG OLED55CX9LA
Falkadelic
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 20:16

Re: Planung nuBox Set 5.1

Beitrag von Falkadelic »

Hallo Mich,

das ist natürlich Klasse, dass du das gleiche Setup hast, wie es plane. Ich werde selbstverständlich die Boxen mit meinem AVR testen, bevor ich mir überhaupt Gedanken mache, mir einen neuen AVR anzuschaffen. Mit der Frage wollte ich einfach nur wissen, worauf ich dabei achten müsste, sollte mal ein AVR wechsel anstehen.
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, sobald das 5.1 System erfolgreich aufgebaut und eingerichtet worden ist, dieses in naher Zukunft zu einem 5.1.2 System mit den nuLine RS-54 zu machen. Jedoch muss ich mich da erst noch weiter Informieren, inwiefern mir dies vorteile bringen würde beim Spielen (PC) oder ob 5.1.2 nur für Filme mit der entsprechenden Tonspur (Dolby Atmos, Auro 3D) interessant ist. Daher würde ich mir frühstens ab diesem Zeitpunkt wahrscheinlich erst Gedanken über einen neuen AVR machen. :)

Danke aber für deinen Erfahrungsbericht mit dem Setup, hört sich ja dann vielversprechend an!

Beste Grüße
Falk
Adiaturix
Profi
Profi
Beiträge: 277
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 16:02
Has thanked: 58 times
Been thanked: 47 times

Re: Planung nuBox Set 5.1

Beitrag von Adiaturix »

Hallo Falk,
mit dem Setup kann man wirklich jede Menge Spaß haben. Mittlerweile seit fast 2 Jahren und wir sind immer noch begeistert.
Ich hatte testweise auch mal den AW443 hier, dass war mir/uns aber zu viel des guten. Der Kleine hat ordentl. Dampf.
Einen kleinen Unterschied unserer Setups gibts, ich habe die WS103. Aber die hängen bei mir auch je ca 1,5m seitlich vom Hörplatz weg, was bei mir super funktioniert. Dipole konnte ich leider noch nicht testen, da kann ich dir also nicht weiterhelfen.

Mfg Mich
2x NuBox 513
2x Nubox 303
2x NuBox WS 103 für Atmos
1x NuBox CS 413
nuSub XW 1200
Denon X 3500H
Panasonic BDT 700
LG OLED55CX9LA
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Planung nuBox Set 5.1

Beitrag von schlosserrichi »

@Falk,
das mit der Leistung beim AVR habe ich deshalb geschrieben, da viele AVRs, wie auch mein vormaliger Onkyo, bei gehobener Lautstärke zum Clippen neigen, weil diese einfach zu wenig Nennleistung zur Verfügung stellen; die Datenblätter mancher Hersteller sind diesbezüglich sehr beschönigend mMn.
Bei seriösen Lautsprecherherstellern ist es dagegen üblich, nicht zu beschönigen, sondern sicherheitshalber eher konservativere Angaben zu machen. Will sagen, Du wirst selbst mit einer Endstufe/einem Verstärker im dauerhaften Leistungsbereich um die 300W eine 513 nur schwerlich bis gar nicht erschöpfen, eher macht der Raum/das Gehör schlapp.
Bei allgemeinem Interesse diesbezüglich kann ich Dir folgenden Thread empfehlen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... nuline+122
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Falkadelic
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 20:16

Re: Planung nuBox Set 5.1

Beitrag von Falkadelic »

Hallo nuForum!
Ich hatte testweise auch mal den AW443 hier, dass war mir/uns aber zu viel des guten. Der Kleine hat ordentl. Dampf.
Ich hatte diesbezüglich auch schon überlegt, ob ich überhaupt einen Subwoofer brauchen werde. Aber da ich die geplanten Modelle der nuBox Serie noch nie Live gehört habe bzw. noch nie irgendwelche nubert Lautsprecher gehört habe, kann ich das ja schlecht einschätzen. Selbst dann kommt es ja auch noch auf den Raum/Positionierung des Subwoofers an. Werde aber trotzdem bei der Bestellung den AW-443 mal mitbestellten um zu testen, vor allem wo der Versand jetzt kostenlos ist bis Ende November. :-)


@schlosserrichi
Ok, das hört sich ja dann erstmal beruhigend an, da ich bei meinen jetzigen Lautsprechern von Edifier noch nie weit aufdrehen musste für eine ordentlich Lautstärke und die haben ja viel weniger "Wumms" als die nuBox Modelle.
Bei allgemeinem Interesse diesbezüglich kann ich Dir folgenden Thread empfehlen:
viewtopic.php?f=6&t=41872&hilit=nuline+122
Danke hierfür, habe ich Lesestoff für den Urlaub! :)

Beste Grüße
Falk
Antworten