Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Tablet: Android oder Windows?
- CarlTheodor
- Star
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Tablet: Android oder Windows?
Liebe technikaffine Community,
ich muss eine Grundsatzentscheidung treffen - und wo würde ich die lieber diskutieren als hier im Forum (auch wenn ich in letzter Zeit aus Zeitgründen wenig hier war) ...
Bei uns im Haushalt gibt es bisher kein Tablet. Diese Anschaffung steht jetzt an. Da es ein Gerät mit zwei Benutzerkonten für zwei Personen sein soll, ist Apple von vornherein raus, weil nach meiner Kenntnis Apple-Geräte vollständig personalisiert sind und mehrere Benutzerkonten nicht erlauben.
Ich kann mich aber derzeit nicht entscheiden, ob ich auf Android oder Windows setzen soll. Wozu wollen wir das nutzen?
Im Kern geht es natürlich um ein bisschen surfen auf dem Sofa (vor allem ich), mal auf der Bahnfahrt einen Film gucken, E-Books lesen.
Hauptpunkt ist aber: Wir sind beide beruflich und privat sehr viel unterwegs und unbedingt darauf angewiesen, von unterwegs unsere dienstlichen Mails abzufragen sowie Zugriff auf unsere Daten zu haben sowie hin und wieder auch mal ein Dokument sinnvoll bearbeiten zu können. Bisher reisen wir deshalb meist mit zwei ausgewachsenen Notebooks, selbst in den Kurzurlaub übers Wochenende. Das geht uns aber selbst auf die Nerven, bläht das Reisegepäck auf etc. Deshalb haben wir uns überlegt, ob entweder ein Tablet mit Tastaturhülle oder aber ein Convertible das Problem lösen kann. Ich würde dann darauf zwei Benutzerkonten installieren, jeder meldet sich mit seinem User an und findet dann seine Arbeitsumgebung vor. Da meine lokale Datensicherung ohnehin in meinem Onedrive-Ordner liegt, wäre der Zugriff auf meine privaten Dateien ebenfalls kein Problem- Ähnlich könnte ich das auch für meine Partnerin einrichten.
Liege ich da völlig falsch, wenn ich zum Ergebnis komme, dass ein Windows-Tablet oder Convertible für diesen Einsatz mehr Sinn macht, als mich in Android einzuarbeiten? Sowas z.B. könnte mir gefallen: https://www.amazon.de/Samsung-W620-Conv ... atur&psc=1.
Gruß und Dank
CT
ich muss eine Grundsatzentscheidung treffen - und wo würde ich die lieber diskutieren als hier im Forum (auch wenn ich in letzter Zeit aus Zeitgründen wenig hier war) ...
Bei uns im Haushalt gibt es bisher kein Tablet. Diese Anschaffung steht jetzt an. Da es ein Gerät mit zwei Benutzerkonten für zwei Personen sein soll, ist Apple von vornherein raus, weil nach meiner Kenntnis Apple-Geräte vollständig personalisiert sind und mehrere Benutzerkonten nicht erlauben.
Ich kann mich aber derzeit nicht entscheiden, ob ich auf Android oder Windows setzen soll. Wozu wollen wir das nutzen?
Im Kern geht es natürlich um ein bisschen surfen auf dem Sofa (vor allem ich), mal auf der Bahnfahrt einen Film gucken, E-Books lesen.
Hauptpunkt ist aber: Wir sind beide beruflich und privat sehr viel unterwegs und unbedingt darauf angewiesen, von unterwegs unsere dienstlichen Mails abzufragen sowie Zugriff auf unsere Daten zu haben sowie hin und wieder auch mal ein Dokument sinnvoll bearbeiten zu können. Bisher reisen wir deshalb meist mit zwei ausgewachsenen Notebooks, selbst in den Kurzurlaub übers Wochenende. Das geht uns aber selbst auf die Nerven, bläht das Reisegepäck auf etc. Deshalb haben wir uns überlegt, ob entweder ein Tablet mit Tastaturhülle oder aber ein Convertible das Problem lösen kann. Ich würde dann darauf zwei Benutzerkonten installieren, jeder meldet sich mit seinem User an und findet dann seine Arbeitsumgebung vor. Da meine lokale Datensicherung ohnehin in meinem Onedrive-Ordner liegt, wäre der Zugriff auf meine privaten Dateien ebenfalls kein Problem- Ähnlich könnte ich das auch für meine Partnerin einrichten.
Liege ich da völlig falsch, wenn ich zum Ergebnis komme, dass ein Windows-Tablet oder Convertible für diesen Einsatz mehr Sinn macht, als mich in Android einzuarbeiten? Sowas z.B. könnte mir gefallen: https://www.amazon.de/Samsung-W620-Conv ... atur&psc=1.
Gruß und Dank
CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Tablet: Android oder Windows?
Nein, liegst du nicht.
Ich selbst habe beruflich ein Android-Tablet von meiner Dienststelle (Schule) zur Verfügung gestellt bekommen, ärgere mich aber jedes Mal, dass das enthaltene MS-Office-Paket im Gegensatz zu Windows nur rudimentäre Bearbeitungsfunktionen zulässt. Ich bin schon länger am Überlegen, ob ich das Tablet zurückgebe und mir auf eigene Kosten ein günstiges Windows-Convertible beschaffe. Ich könnte natürlich mein vorhandenes Ultrabook benutzen, was mir aber für den Einsatzzweck trotzdem noch zu sperrig erscheint.
Ich selbst habe beruflich ein Android-Tablet von meiner Dienststelle (Schule) zur Verfügung gestellt bekommen, ärgere mich aber jedes Mal, dass das enthaltene MS-Office-Paket im Gegensatz zu Windows nur rudimentäre Bearbeitungsfunktionen zulässt. Ich bin schon länger am Überlegen, ob ich das Tablet zurückgebe und mir auf eigene Kosten ein günstiges Windows-Convertible beschaffe. Ich könnte natürlich mein vorhandenes Ultrabook benutzen, was mir aber für den Einsatzzweck trotzdem noch zu sperrig erscheint.
- CarlTheodor
- Star
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Tablet: Android oder Windows?
Danke!
Gruß CT
Das dürfte einer der entscheidenden Punkte sein. WIr beide arbeiten viel an Texten, auch viel im Team. Den Änderungsmodus in Word einsetzen zu können ist ein unverzichtbares Feature. Wenn das unter Android nicht geht, gibt es keine Frage mehr.tf11972 hat geschrieben:Nein, liegst du nicht. ..., ärgere mich aber jedes Mal, dass das enthaltene MS-Office-Paket im Gegensatz zu Windows nur rudimentäre Bearbeitungsfunktionen zulässt. ...
Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: Tablet: Android oder Windows?
Für deinen Anwendungsfall spricht IMHO alles für ein Surface.
Sind wohl auch die besten Tablets wenn es um Windows geht.
Sind wohl auch die besten Tablets wenn es um Windows geht.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
- CarlTheodor
- Star
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Tablet: Android oder Windows?
Leider aber auch die teuersten. Vierstellig wollte ich eigentlich nicht werden für ein Teil, dass auch mal einen Monat nahezu ungenutzt rumliegt (wenn nämlich weder Urlaub noch Dienstreisen anstehen).Venuspower hat geschrieben:Sind wohl auch die besten Tablets wenn es um Windows geht.
Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: Tablet: Android oder Windows?
Die gibt es mit entsprechender Ausstattung, die für deine Zwecke ausreichen sollte auch schon für unter 1000€:
https://geizhals.de/microsoft-surface-p ... 29407.html
Ansonsten ja. Ist halt der Nachteil an den Surface-Geräten. Sind halt preislich gehobener.
Sind ihr Geld aber auch wert.
https://geizhals.de/microsoft-surface-p ... 29407.html
Ansonsten ja. Ist halt der Nachteil an den Surface-Geräten. Sind halt preislich gehobener.
Sind ihr Geld aber auch wert.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Tablet: Android oder Windows?
Was ist eigentlich der Unterschied von solchen teuren Surface-Geräten zu deutlich billigeren Windows-Tablets?Venuspower hat geschrieben:Die gibt es mit entsprechender Ausstattung, die für deine Zwecke ausreichen sollte auch schon für unter 1000€:
https://geizhals.de/microsoft-surface-p ... 29407.html
Ansonsten ja. Ist halt der Nachteil an den Surface-Geräten. Sind halt preislich gehobener.
Sind ihr Geld aber auch wert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: Tablet: Android oder Windows?
Akkulaufzeit, Display und Verarbeitung sind wohl die Aspekte, die sich mMn relativ stark abheben.
Der Akku hält unter Last beispielsweise 3 Stunden (Im Normalbetrieb bist du bei etwa 11-12 Stunden) bei den Modellen mit dem energiesparsamen Prozessor. Was das angeht ist das gute Stück da ziemlich konkurrenzlos. Ansonsten ist bei den >1000€ Modellen die Hardware natürlich stärker. Da darf man sich aber natürlich zurecht fragen, ob man da nicht gleich ein Ultrabook im Stil eines Dell XPS 13 kauft.
Mit 128GB steht das Surface auch etwas besser da als das Samsung Tablet (64GB) aus dem ersten Post.
Lassen sich am Ende des Tages zwar beide mit SD Karten aufrüsten. Aber bei SSDs/Flash Speicher ist es ja zielführend auch 20% Speicher frei zu lassen. Und da bekommt man mit 120GB dann doch eben etwas mehr rauf ohne zu schnell als Limit zu kommen.
Der Akku hält unter Last beispielsweise 3 Stunden (Im Normalbetrieb bist du bei etwa 11-12 Stunden) bei den Modellen mit dem energiesparsamen Prozessor. Was das angeht ist das gute Stück da ziemlich konkurrenzlos. Ansonsten ist bei den >1000€ Modellen die Hardware natürlich stärker. Da darf man sich aber natürlich zurecht fragen, ob man da nicht gleich ein Ultrabook im Stil eines Dell XPS 13 kauft.
Mit 128GB steht das Surface auch etwas besser da als das Samsung Tablet (64GB) aus dem ersten Post.
Lassen sich am Ende des Tages zwar beide mit SD Karten aufrüsten. Aber bei SSDs/Flash Speicher ist es ja zielführend auch 20% Speicher frei zu lassen. Und da bekommt man mit 120GB dann doch eben etwas mehr rauf ohne zu schnell als Limit zu kommen.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
-
- Semi
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 9. Mai 2014, 15:29
- Wohnort: Ilmenau
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 1 time
Re: Tablet: Android oder Windows?
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Gedanken, was schnuckliges zu kaufen. Das Surface Pro finde ich ganz gut, ist mir aber zu teuer. Gerade die kleine Variante mit 4GB macht keinen Sinn.
Als Alternative finde ich das EVE E echt klasse. Und den Vergleich mit dem Surface Pro braucht es nicht zu scheuen.
Leider gibt es das Gerät immer nur Batchweise im Flash_Sale. Man muss dann schon ein wenig Glück haben.
Als Alternative finde ich das EVE E echt klasse. Und den Vergleich mit dem Surface Pro braucht es nicht zu scheuen.
Leider gibt es das Gerät immer nur Batchweise im Flash_Sale. Man muss dann schon ein wenig Glück haben.
WZ: nuVero 11 | nuVero 7 | nuVero 5 | nuLine AW1000 | Denon X4000 | Denon DBT-1713UD | HTPC | BenQ W1070
AZ: NuPro A200 | PC
AZ: NuPro A200 | PC
- CarlTheodor
- Star
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Tablet: Android oder Windows?
@Venuspower:
Bei Deinem verlinkten Surface ist aber weder Tastatur noch Stift dabei - bei dem Samsung, über das ich gestolpert bin, schon. Mit Tastatur und Stift kommt das dann auf über 1000 EUR. Trotzdem - da muss ich mich nochmal einlesen, wobei das Samsung ja auch ganz gute Kritiken bekam. Ich bin mir auch nicht sicher - 12 Zoll ist einerseits verlockend, weil groß und komfortabel beim Arbeiten, andererseits klobig beim Transport und wenn ich es am Strand als E-Book-Reader nutze.
@Seppel
Das Eve V klingt auch interessant. Ich hab aber keine Kritiken oder Tests über den von Dir verlinkten hinaus gefunden.
Danke an alle jedenfalls für den Input ...
Gruß CT
Bei Deinem verlinkten Surface ist aber weder Tastatur noch Stift dabei - bei dem Samsung, über das ich gestolpert bin, schon. Mit Tastatur und Stift kommt das dann auf über 1000 EUR. Trotzdem - da muss ich mich nochmal einlesen, wobei das Samsung ja auch ganz gute Kritiken bekam. Ich bin mir auch nicht sicher - 12 Zoll ist einerseits verlockend, weil groß und komfortabel beim Arbeiten, andererseits klobig beim Transport und wenn ich es am Strand als E-Book-Reader nutze.
@Seppel
Das Eve V klingt auch interessant. Ich hab aber keine Kritiken oder Tests über den von Dir verlinkten hinaus gefunden.
Danke an alle jedenfalls für den Input ...
Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de