Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine komplett neue Stereo-Anlage aufbauen. Hauptsächlich für Musik (2/3), aber auch um den TV-Ton (1/3) zu verbessern. Wichtig wäre mir, dass die Anlage in der Aufstellung flexibel ist bzw. der Klang anpassbar/korrigierbar ist, falls man mal die Einrichtung umstellt oder gar umzieht.
Nun stellt sich mir als erstes die Frage, welches Konzept am flexibelsten ist? Aktiv- oder Passivlautsprecher, AVR oder Vor-/Enstufen-Kombi, 2.0 oder 2.1?
Zur aktuellen Situation:
Das Bugdet liegt bei ca. 2.500€. Der Raum ist zwischen 25 und 30 m² groß, Platz wäre für die Anlage auf einer Breite von ca. 2 m, Sitzabstand zwischen 2,5 und 3 m, wenns geht sollte die Boxenvorderkante nicht mehr als 65 cm von Rückwand entfernt sein.
Zuspieler wären der TV per optischen Kabel und ein noch zu kaufender Streamer, der Spotify, Airplay und das Abspielen lokale gespeicherter Musik bietet.
Wäre super, wenn ihr mir helfen könnt ein Konzept zu erarbeiten.
Wie gehen wir dabei jetzt am besten vor? Oder habt ihr sogar konkrete Vorschläge für mich?
ich möchte mir eine komplett neue Stereo-Anlage aufbauen. Hauptsächlich für Musik (2/3), aber auch um den TV-Ton (1/3) zu verbessern. Wichtig wäre mir, dass die Anlage in der Aufstellung flexibel ist bzw. der Klang anpassbar/korrigierbar ist, falls man mal die Einrichtung umstellt oder gar umzieht.
Nun stellt sich mir als erstes die Frage, welches Konzept am flexibelsten ist? Aktiv- oder Passivlautsprecher, AVR oder Vor-/Enstufen-Kombi, 2.0 oder 2.1?
Zur aktuellen Situation:
Das Bugdet liegt bei ca. 2.500€. Der Raum ist zwischen 25 und 30 m² groß, Platz wäre für die Anlage auf einer Breite von ca. 2 m, Sitzabstand zwischen 2,5 und 3 m, wenns geht sollte die Boxenvorderkante nicht mehr als 65 cm von Rückwand entfernt sein.
Zuspieler wären der TV per optischen Kabel und ein noch zu kaufender Streamer, der Spotify, Airplay und das Abspielen lokale gespeicherter Musik bietet.
Wäre super, wenn ihr mir helfen könnt ein Konzept zu erarbeiten.
Wie gehen wir dabei jetzt am besten vor? Oder habt ihr sogar konkrete Vorschläge für mich?
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Und du hast selbst so gar keine Vorstellung was in deinen Raum passen würde? Lieber Standboxen oder doch kleine Regallautsprecher und Platz um einen Woofer vernünftig zu platzieren? Eine kleine Vorauswahl solltest du treffen, alleine das Budget sagt hier nicht viel aus, da es auch vom Raum und deinen eigenen Vorstellungen abhängt. Da würde eine A-200 ebenso gut passen wie eine nuline 244 plus ein kleiner AVR, alles ist machbar.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Ich wollte das ganze erstmal so ergebnisoffen lassen wie möglich, um zu schauen wie eure Meinungen sind.pr hat geschrieben:Eine kleine Vorauswahl solltest du treffen, alleine das Budget sagt hier nicht viel aus, da es auch vom Raum und deinen eigenen Vorstellungen abhängt.
Auf den 2 m Breite kann ich mich im Prinzip austoben wie ich möchte. Ob nun Standboxen oder Regallautsprecher mit Woofer ist für mich noch völlig offen. Was wäre denn prinzipiell am besten zum Musik hören geeignet?
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 19. Okt 2016, 11:09
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Hallo. Ich tendiere inzwischen zu Aktiv Stereo und schlage eine “NuPro + Streamer Lösung“ je nach Platz und Geld vor. Flexibilität ist somit gegeben. Bei mir werkeln seit 1 1/2 Jahren A700 plus Bluesound node 2 ohne Probleme und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Gruß Andreas
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Lautsprecher Im Ernst, ist es dir vollkommen egal was du in deinen Raum stellen möchtest, was zu deinem Raum passt und was nicht? Denn der Raum hat einen gehörigen Anteil am Klang und das wird oft unterschätzt, denn die selben Lautsprecher die bei einem anderen in seinen Räumlichkeiten sehr gut "klingen", können bei dir sehr viel schlechter abschneiden. Aber wenn du unbedingt möchtest, dann würde ich dir zur A-500 raten. Es gibt aber sicherlich andere, die dir etwas anderes empfehlen und das wird dann auch nicht schlecht sein, wie zB. eine nuLine 244 plus AVR.Kurdt hat geschrieben: Ob nun Standboxen oder Regallautsprecher mit Woofer ist für mich noch völlig offen. Was wäre denn prinzipiell am besten zum Musik hören geeignet?
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Ne, sollte schon möglichst den besten Klang für seinen Preis liefern. Guter Klang ist hier die Priorität.pr hat geschrieben:Im Ernst, ist es dir vollkommen egal was du in deinen Raum stellen möchtest
Nach meinem Empfinden passen schwarze Lautsprecher zu meinem Raumpr hat geschrieben:was zu deinem Raum passt und was nicht?
Und jetzt? Wie finde ich den passenden Lautsprecher für meinen Raum? Ich kann doch nicht alle Lautsprecher in allen Kombinationen ausprobieren.pr hat geschrieben:Denn der Raum hat einen gehörigen Anteil am Klang und das wird oft unterschätzt, denn die selben Lautsprecher die bei einem anderen in seinen Räumlichkeiten sehr gut "klingen", können bei dir sehr viel schlechter abschneiden.
...obwohl, wenn ich alle 4 Wochen neue Lautsprecher bestelle und die alten zurückschicke, habe ich am Ende nichts bezahlt und trotzdem immer Lautsprecher gehabt
Immerhin wurden hier schon 2 Mal die nuPros empfohlen. Das ist ja schon mal ein Anfang.
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Machen wir drei Mal draus.Kurdt hat geschrieben:Immerhin wurden hier schon 2 Mal die nuPros empfohlen. Das ist ja schon mal ein Anfang.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Das haben alle Nubert Lautsprecher.Kurdt hat geschrieben: Ne, sollte schon möglichst den besten Klang für seinen Preis liefern. Guter Klang ist hier die Priorität.
Na das ist doch schon einmal ein Anfang!Nach meinem Empfinden passen schwarze Lautsprecher zu meinem Raum
Jetzt sind es schon 3.Immerhin wurden hier schon 2 Mal die nuPros empfohlen. Das ist ja schon mal ein Anfang.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Ich gehe mit und erhöhe auf vier: Zwei A100 und dazu ein oder zwei AW-350 bzw. wenn Geld keine Rolle spielt, AW-600.
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Ich sag dann mal Re - äh, gebe Kontra, und werfe die Nuvero 60 in den Raum.
Passiv-LS haben den unbestreitbaren Vorteil, dass man einen defekten Verstärker problemlos ersetzen kann, und die 60 hat auch ohne aktive Entzerrung einen Bass, der kleineren Subwoofern Konkurrenz macht. Und die Chassis der Spitzenserie.
Und was den nuPros IMHO leider zum Rundum-Sorglos-Paket fehlt (der Konkurrenz in dieser Preisklasse übrigens auch), ist ein parametrischer EQ zur Raumentzerrung. Ist der nötig, muss man doch noch einen externen DSP oder AVR kaufen.
Passiv-LS haben den unbestreitbaren Vorteil, dass man einen defekten Verstärker problemlos ersetzen kann, und die 60 hat auch ohne aktive Entzerrung einen Bass, der kleineren Subwoofern Konkurrenz macht. Und die Chassis der Spitzenserie.
Und was den nuPros IMHO leider zum Rundum-Sorglos-Paket fehlt (der Konkurrenz in dieser Preisklasse übrigens auch), ist ein parametrischer EQ zur Raumentzerrung. Ist der nötig, muss man doch noch einen externen DSP oder AVR kaufen.