Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 244 Trennfrequenz

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von StefanB »

Ich denke, wir machen mal wieder den Robin Williams und steigen auf den Tisch. Nur Mut, Freunde :

Vielleicht wird die Problematik, die sich aus der Trennerei ergibt, die hier so salopp mit breiter Brust vor sich hergetragen wird, etwas klarer, wenn wir mal gedanklich zwei Oktaven des Klangbildes nicht vom Fundament herausschneiden, sondern einmal aus der Mitte. Oder von ganz oben.
Nehmen wir also mal 500 - 2000 Hz, operieren die mit einem scharfen low- und hicut aus dem Signal heraus, welches eine 244 erhält und leiten diese 2 Oktaven auf einen Mitteltöner in einer kleinen separaten Kiste um mit einem ganz anderen Mittelton-Chassis, die wir seitlich an die eigentlich Box irgendwie dranpappen, in Höhe des Mitteltöners.

Immer noch jemand hier, der ganz jovial erklären möchte : jepp, das machen wir ganz einfach, und das klingt genau wie vorher ?

Bitte mir nicht unterstellen, dass ich Bauchschmerzen reklamiere, weil ich Masochist bin. Nee, bei einigen Sachen muss man, wenn man den Kopf nicht ausschaltet, Magenschmerzen bekommen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von pr »

Es sind und bleiben aber deine Magenschmerzen, die dir ja auch keiner nehmen will. :wink:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von nuChristian »

Naja, ohne mich jetzt genauer mit der Materie beschäftigen zu wollen, kann ich das schon nachvollziehen!

Gerade nach dem letzten Vergleich wird das schon plausibel.

Mir war das aber seit den Anfangstagen bewußt, dass ein x.1 System immer nur ein Kompromiss zu einem potenten Vollbereichslautsprecher darstellt.
Wusste garnicht das man darüber so lange Disskutieren kann. :mrgreen:
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von Lars_S. »

Stefan,

natürlich klingt es in diesem Fall völlig anders, da in diesem Bereich bereits Richtungsinformationen vorhanden sind...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Heimkinomaxi
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 19:23

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von Heimkinomaxi »

Oh je :(

Stefan du redest hier so viel Murx ! Du weißt offenbar gerade genug um etwas sagen zu können und gerade zu wenig dass dies auch sinnvoll wäre. Im Mittelhochton geht das aus drei Gründen nicht so einfach. #1 sehr kurze Wellenlängen problematische Interferenz , #2 Richtungsinformation , #3 menschliches Gehör !

Stefan wir hören einfach nicht so im Bass wie im Mittelton oder Hochton. Timbre , Klirr , räumliche Ortung spielen unter 100Hz keine Rolle ! Daher ist es grds auch egal von welchem Hersteller der Subwoofer ist. Wenn deine Argumentation stimmen würde müsste ja jeder Hersteller speziell für jeden Lautsprecher in seinem Sortiment eigene „speziell“ klingende Subwoofer entwicklen...sonst würde alles furchtbar klingen ;)
—> TUT ES ABER NICHT !!!!
Im Gegenteil ! durch die Trennung des Bassbereiches kann ich diesen separat optimieren. Die kleinen spektralen Verfälschungen tuen nicht weh. Alleine wenn du deinen Kopf bewegst hast du da „schlimmeres“ bewirkt. Deine Angst vor Oberwellen ist Humbuck ! Denn diese lassen so stark im Pegel nach dass man sie nicht berücksichtigt. Das Grundargument für einen Standlautsprecher bei Musik war stets die stupide Abneigung der HaiEnte Leute die auch an Kabelklang glauben. Früher mögen die DSPs schlechter gewesen sein aber heute ist das alles so weit unter der menschlichen Hörschwelle ....du machst hier ein Fass auf. ...nur weil ein Sub Oberwellen erzeugt und irgendwo bei 30Hz einen Phasendreher drin hat ?! Alter es ist nicht mal belegt dass man Phasendreher direkt hört wenn sie in einem komplexen Signal und nur einer Frequenz liegen , unter ( wie gesagt ) 100Hz hörst du nur noch Druck aber quasi keinen „Klang“ mehr. ALSO BITTE MACHE DICH NICHT LÄNGER LÄCHERLICH SONDERN LERNE ERSTEINMAL DIE GRUNDLAGEN. DAZU LIEST MAN AM BESTEN MAL TOOLE !
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von StefanB »

Mein Background ist ganz o.k. :mrgreen:

Wer schreit, hat Unrecht. :roll:

Tut mir leid, wenn ich am Fest der Liebe einigen mit kurzen Bemerkungen ihr elektroakustisches Weltbild so zerlege, dass sie derart ausrasten, unflätig und ausfallend werden.

Es war ein nubert-Entwickler, der bemerkte, dass ein sehr ähnlicher linearer Amplitudenschrieb in einem schmalen +- 1dB Band zw. 100 und 20.000 Hz mit einer nubox, einer nuLine und einer nuvero der ähnlichen Kampfklasse machbar ist. In einem guten Raum, mit wenig Entzerrung. Sind ja von vornherein sehr lineare Boxen.

Wie das dann tonal klingt, ist etwas ganz anderes. Denn ein solcher Schrieb ist die Synthesis eines großen Frequenz-Gemenges. Dieses kann merklich spektral verschieden sein, was wir auch klar hören. Und trotzdem, in Summe, einen geraden Strich ergeben. Eine Box aber spielt wie eine Box, eine line wie eine line und eine vero wie eine vero.

Wenn ich nun auf einem Klavier statt c-e-g anders greife, nur den mittleren Ton um die Hälfte reduziere, dann höre ich einmal C-Dur, und einmal C-moll.

Diese zwei Harmonien gleichlaut gespielt und aufgezeichnet und als Summen- Graph abgebildet in einem typischen Amplitudenschrieb ( der ja nur die Lautheit abbildet !!!! ) : Was glaubt ihr, wie sehr wird sich das unterscheiden ? Genau, praktisch garnicht. Was wir aber hören, klingt dramatisch anders.

Es wäre schön, wenn mehr Leute hier wären, die wenigstens Dur von moll unterscheiden können. Hin und wieder hab ich den gegenteiligen Eindruck, und es wird umso lauter gesprochen, je weniger die Fähigkeiten bestehen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von nuChristian »

So,

der Tag ist angebrochen!

Jetzt sind wir auf dem Niveau eines besamen- / Hifi-Forums.

Langjährige umd geschätzte Mitglieder schreiben nichtmehr und die neuen bestimmen den Umgangston. :(

@heimkinomaxi

ich finde du reagierst unangemessen!
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Heimkinomaxi
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 19:23

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von Heimkinomaxi »

Stefan , ich bin musikalisch leider nicht ausgebildet. Was du sagst klingt grds auch logisch. Aber du schreibst ja selber dass >100Hz zwar der FG gleich zu messen sein kann aber klanglich Unterschiede bestehen. Und das bestreitet niemand ! Dann würde eine DSP entzerrte Box ja locker eine Vero killen ;) ...
Es liegt aber nicht nur am Frequenzgang sondern auch an der Abstrahlcharakteristik und anderen Parametern wie Impulstreue und Wirkungsgrad/Dynamik. Soetwas messtechnisch auf eine Weise abzubilden die dem Hörempfinden des Menschen entspricht ist wirklich schwierig !
Auch das Vermögen eines Lautsprechers in einem komplexen Musiksignal alle Aspekte gut separiert und gleichzeitig wiederzugeben ( =~ Auflösung , Differenzierung ) ist messtechnisch nicht ganz einfach. Ein Frequenzgang sagt darüber nicht zwingend etwas aus. Da bin ich wirklich auf deiner Seite. Aber was hat das mit Tiefbass und Subwoofer zu tuen ? In diesem Bereich arbeitet unsere Wahrnehmung anders.

Wenn du aber behaupten willst dass unterhalb von 100Hz hörbare , „spektrale“ , timbre, was auch immer ... , Unterschiede zu hören sind zwischen Standlautsprecher solo und Sub Sat dann ist das einfach nicht richtig !
Natürlich muss man einen Subwoofer gut einbinden. Aber wenn das geschafft ist klingt es wie aus einem Guss mit dem Vorteil dass man den Subwoofer deutlich besser entzerren ( mehr Pegelreserve ) kann und dieser generell weniger Klirr erzeugt. Die Hauptlautsprecher werden von en unteren Oktaven „befreit“ und haben damit einen besseren „Effektivwirkungsgrad“ und Dynamik, weniger Verzerrungen und und und ...
Ich weiß bis heute nicht was du eigentlich sagen willst ?!

Würdest du ( bitte jetzt konkret werden ! ) die NL244 überhaupt nicht trennen , extrem tief ( zb 40Hz ) trennen oder erst messen und dann dort trennen wo es raumakustisch Sinn macht ???
Zuletzt geändert von Heimkinomaxi am Di 26. Dez 2017, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Heimkinomaxi
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 19:23

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von Heimkinomaxi »

Nun ich möchte mich entschuldigen falls ich jemandem unangenehm oder unsachlich aufgefallen bin ! Das möchte ich eigentlich überhaupt nicht. Ich bin nur der Meinung dass Stefan hier vieles schreibt was im Grunde stimmt aber leider nichts mit der Frage zu tuen hat. Ich möchte Ihn einfach bitten konkret auf die Ursprungsfrage des TE einzugehen und wirklich zu sagen wie ER es handhaben würde.

Ich akzeptiere jede Meinung. Wenn es gefällt dann passt es auch so !
Mir geht es wirklich nur darum dass hier ein an sich sehr sachliches Forum vorliegt und dann Aussagen propagiert werden die nicht richtig sind. Subwoofer und Crossover zu „verteufeln“ ist schlicht unnütz ! genauso wie DSP „haten“. Keiner sagt dass diese Dinge optimal sind aber die von Stefan angesprochenen Probleme sind erstens höchst akademisch und zweitens überwiegen diese kleinen Nachteile niemals die Vorteile die durch gute Subwoofer und gute DSPs erreicht werden ! Alleine seine Aussage dass alle Lautsprecher im Vollbereich den Raum besser anregen ...?! da nimmt Stefan einfach das Prinzip „MultiSub“ und legt es eins zu eins auf Surroundlautsprecher um. Das ist einfach falsch.
Ich kritisiere nur dass er aus einer Mücke einen Elefanten macht und die echten Elefanten dafür nicht berücksichtigt. Wem hilft diese Versteifung auf an sich unwichtige Probleme ? Oder dauernde Argumente dass eine NuBox mit linearem FG anders klingt als eine NuVero mit selben linearen FG ?????? Jaaaa klar klingen die anders ! Aber was hat das mit dem Thema Sub-Sat zu tuen ? Das ist metaphorisch gesehen so als ob jemand plant mit dem Auto die Wüste Gobi zu durchqueren und andauernd darüber diskutiert wird ob ein LeMans Auto mit gleicher Beschleunigung wie ein F1 Wagen nicht doch ganz anders fährt ...—> obwohl weder das eine noch das andere Auto jemals durch so eine Wüste kommen würde ! Er redet einfach völlig am echten Thema vorbei und bleibt dabei auch noch irre stur. Das muss man doch ansprechen dürfen ?
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuLine 244 Trennfrequenz

Beitrag von Bruno »

Heimkinomaxi hat geschrieben:.....Er redet einfach völlig am echten Thema vorbei und bleibt dabei auch noch irre stur. Das muss man doch ansprechen dürfen ?
......wenn man länger hier dabei ist gewöhnt man sich dran :sweat: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten