Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sony VA-555ES - Denon AVR 2805
Sony VA-555ES - Denon AVR 2805
Hallo Community Gemeinde! Ich wollte mal meine Eindrücke zu diesen beiden Receiver kundgeben.
System: 2 * NuBox 580, 1* CS 330, 3 * RS 300, 1 * AW 880
Denon 2805:
Als ich mir das o.g. System zulegte, habe ich es als erstes mit dem Denon 2805 getestet. Ich muss schon zugeben, dass ich zuerst enttäuscht gewesen bin. Ich habe mir von dem Nubert System einfach mehr erwartet. Einzig der AW 880 war von Anfang an GÖTTLICH. So einen abgrundtief bösen u. präzisen Bass hatte ich vorher noch nie gehört.
Das Positive an dem Denon ist das Einmessmikrofon. Es ist wirklich einfach anzuschließen u. die Boxen lassen sich relativ optimal im Setup Menü einstellen. Nachdem die ganzen Boxen eingestellt waren, hörte sich das ganze System wesentlich besser an. Den AW 880 musste ich sogar noch etwas runterschrauben, da die ganze Bude gewackelt hat.... .... Komisch war nur, dass sich die Surroundspeaker nicht so richtig ins System integrieren wollten. Also habe ich im Setup die dB-Zahl der Surroundspeaker höher geschraubt u. siehe da, alles hörte sich wirklich prima an. Ich hatte endlich ein Surround System, mit dem ich angeben konnte...... smile..... .... Auch im Stereobereich war ich recht zufrieden.
Ich war zwar jetzt schon recht zufrieden, aber es war leider noch nicht alles perfekt. Die beiden 580iger NuBoxen kamen leider nicht ganz so gut zum Vorschein, wie erwartet. Wie gesagt, das System klang nun wirklich gut, aber noch nicht perfekt. Also, bestellte ich mir den Sony VA555ES.
Sony VA-555ES:
Gestern angekommen, sofort angeschlossen u. siehe da, schon in der Grundeinstellung klang der Sony wesentlich besser als der Denon. Er scheint einfach kräftiger u. sauberer zu sein. Von den Spielereien u. Einstellungsmöglichkeiten mal ganz abgesehen (da ist er dem Denon um Meilen voraus ).
Nun zum Setup. Der Sony verfügt zwar über kein Einmessmikrofon, aber das ist auch garnicht notwendig. Das Menü ist übersichtlich u. gut aufgebaut. Man kann jede einzelne Box perfekt u. nach seinen Wünschen einstellen. Nachdem ich dies getan hatte, war ich wirklich baff. Jetzt klingt mein System wirklich göttlich. Der Unterschied zum Denon ist wirklich dramatisch. Mit so einem Unterschied hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Fazit: Der Denon ist wirklich nicht schlecht, kann aber mit dem Sony nicht mithalten. Beim Sony klingt alles wesentlich besser. Einzig im Bassbereich tut sich nicht sehr viel. Das Schöne beim Sony sind auch noch die ganzen Einstellmöglichkeiten u. Spielereien. Hier bleibt kein Auge trocken. Hier gibt es Möglickeiten, bis der Arzt kommt.
Die Fernbedienung: Ich hab schon viele negative Meinungen zu der Fernbedienung von dem Denon gelesen. Dem kann ich nicht zustimmen. Sie ist zwar nichts Besonderes, dient aber ihrem Zweck. Bei dem Sony ist die Fernbedienung wirklich gut. Sie ist zwar nicht so grandios wie die damalige Touch-Screen von Sony, aber sie ist wirklich sehr gut zu bedienen u. hat auch eine kleine LC Anzeige, wo man das Menü aufrufen u. bedienen kann. Auch die FB gefällt mir besser als die FB von Denon.
Wie sind eure Eindrücke o. Erfahrungen zu diesen beiden Geräten?
System: 2 * NuBox 580, 1* CS 330, 3 * RS 300, 1 * AW 880
Denon 2805:
Als ich mir das o.g. System zulegte, habe ich es als erstes mit dem Denon 2805 getestet. Ich muss schon zugeben, dass ich zuerst enttäuscht gewesen bin. Ich habe mir von dem Nubert System einfach mehr erwartet. Einzig der AW 880 war von Anfang an GÖTTLICH. So einen abgrundtief bösen u. präzisen Bass hatte ich vorher noch nie gehört.
Das Positive an dem Denon ist das Einmessmikrofon. Es ist wirklich einfach anzuschließen u. die Boxen lassen sich relativ optimal im Setup Menü einstellen. Nachdem die ganzen Boxen eingestellt waren, hörte sich das ganze System wesentlich besser an. Den AW 880 musste ich sogar noch etwas runterschrauben, da die ganze Bude gewackelt hat.... .... Komisch war nur, dass sich die Surroundspeaker nicht so richtig ins System integrieren wollten. Also habe ich im Setup die dB-Zahl der Surroundspeaker höher geschraubt u. siehe da, alles hörte sich wirklich prima an. Ich hatte endlich ein Surround System, mit dem ich angeben konnte...... smile..... .... Auch im Stereobereich war ich recht zufrieden.
Ich war zwar jetzt schon recht zufrieden, aber es war leider noch nicht alles perfekt. Die beiden 580iger NuBoxen kamen leider nicht ganz so gut zum Vorschein, wie erwartet. Wie gesagt, das System klang nun wirklich gut, aber noch nicht perfekt. Also, bestellte ich mir den Sony VA555ES.
Sony VA-555ES:
Gestern angekommen, sofort angeschlossen u. siehe da, schon in der Grundeinstellung klang der Sony wesentlich besser als der Denon. Er scheint einfach kräftiger u. sauberer zu sein. Von den Spielereien u. Einstellungsmöglichkeiten mal ganz abgesehen (da ist er dem Denon um Meilen voraus ).
Nun zum Setup. Der Sony verfügt zwar über kein Einmessmikrofon, aber das ist auch garnicht notwendig. Das Menü ist übersichtlich u. gut aufgebaut. Man kann jede einzelne Box perfekt u. nach seinen Wünschen einstellen. Nachdem ich dies getan hatte, war ich wirklich baff. Jetzt klingt mein System wirklich göttlich. Der Unterschied zum Denon ist wirklich dramatisch. Mit so einem Unterschied hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Fazit: Der Denon ist wirklich nicht schlecht, kann aber mit dem Sony nicht mithalten. Beim Sony klingt alles wesentlich besser. Einzig im Bassbereich tut sich nicht sehr viel. Das Schöne beim Sony sind auch noch die ganzen Einstellmöglichkeiten u. Spielereien. Hier bleibt kein Auge trocken. Hier gibt es Möglickeiten, bis der Arzt kommt.
Die Fernbedienung: Ich hab schon viele negative Meinungen zu der Fernbedienung von dem Denon gelesen. Dem kann ich nicht zustimmen. Sie ist zwar nichts Besonderes, dient aber ihrem Zweck. Bei dem Sony ist die Fernbedienung wirklich gut. Sie ist zwar nicht so grandios wie die damalige Touch-Screen von Sony, aber sie ist wirklich sehr gut zu bedienen u. hat auch eine kleine LC Anzeige, wo man das Menü aufrufen u. bedienen kann. Auch die FB gefällt mir besser als die FB von Denon.
Wie sind eure Eindrücke o. Erfahrungen zu diesen beiden Geräten?
Re: Sony VA-555ES - Denon AVR 2805
Hi,
Gruß
Ekkehart
finde ich interessant, dass es Dir auch so geht. Nach der Einmessung durch meinen Yamaha 1400 stelle ich die Rears nachträglich auch immer 1-2 db lauter, weil ich sonst das Gefühl habe, sie würden irgendwie untergehen.JoRimola hat geschrieben:Komisch war nur, das sich die Surroundspeaker nicht so richtig ins System integrieren wollten. Also habe ich im Setup die dB Zahl der Surroundspeaker höher geschraubt u. siehe da, alles hörte sich wirklich prima an.
Gruß
Ekkehart
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
Re: Sony VA-555ES - Denon AVR 2805
wat denn nu'??JoRimola hat geschrieben:Sony VA-555ES:
Gestern angekommen, sofort angeschlossen u. siehe da, schon in der Grundeinstellung klang der Sony wesentlich besser, als der Denon. Er scheint einfach kräftiger u. sauberer zu sein. Von den Spielereien u. Einstellungsmöglichkeiten mal ganz abgesehen (da ist er dem Denon um Meilen voraus ).
..........
Das Schöne beim Sony sind auch noch die ganzen Einstellmöglichkeiten u. Spielereien. Hier bleibt kein Auge trocken. Hier gibt es Möglickeiten bis der Arzt kommen...
ich kenne keines der beiden geräte, kann mir aber gut vorstellen, dass der sony dem denon klanglich schon hörbar überlegen ist und mehr power hat. 'n paar kumpels von mir haben die älteren denon-modelle 1604/1803/1804, die ich alle ziemlich schwachbrüstig fand.
also glückwunsch zu deinem neuen heimkino!
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Hallo „JoRimola“,
Ein interessanter Bericht!
Ich habe zwar beide Amps noch nicht gehört, doch wenn man beide nur anhand der technischen Details mal miteinander vergleicht, wundert es mich doch ein wenig das Du solch deutliche Unterschiede hinsichtlich der unterschiedlichen Kraftreserven zum einen, und des deutlich besseren Klangs auf der anderen Seite festgestellt hast! Sicherlich ist Deine Aussage, das der SONY in allen Bereichen deutlich besser ist eindeutig, jedoch würde ich mich freuen, wenn Du dies etwas näher beschreiben könntest!?
Zum Hintergrund: Ich habe den DENON 3805 (den größeren Bruder) schon bei mir zu Hause gehabt, und war echt überrascht, das er meinen damaligen DENON AVC A11SR in fast allen Bereichen (insbesondere im Stereo-Bereich) überlegen war. Von daher wundert es mich umso mehr, das der SONY den 2805er mit den neusten Wandlern so deplazieren konnte.
Die SONY-Amps die ich bisher gehört habe, waren für mich nicht interessant, da diese wie ich fand, keinen guten Stereo-Klang besaßen. Aber das ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck.
Die RS-300 sind sicherlich gute Rear, jedoch würde ich sie eher in Kombination mit den 310/360/380er nehmen! Ich hatte die 300er vor ein paar Jahren ebenfalls mal für kurze Zeit, (da ich damals auch glaubte, Rears seien nicht soo wichtig) im Zusammenspiel mit meiner damaligen nuWave 8! Ich musste sie ebenfalls um 3 db höher einstellen! Nur habe ich mir dann die RS-5 kommen lassen, die zum einen natürlich optisch besser zu den 8er passten, aber sich auch im Klang gegenüber den 300er hörbar absetzten konnten.
Falls Du auch Mehrkanalmusik hörst, oder dies für die Zukunft nicht völlig ausschließen möchtest, sind die o.g. Kompaktboxen der nuBoxe-Serie sicherlich eine sehr gute Alternative zu den 300er, eine sinnvolle Platzierung natürlich vorausgesetzt.
In einem anderen Thread hast Du geschrieben, das Du wahrscheinlich die CANTON Karat M80 DC kaufen wirst, da sie Dir klanglich sehr zusagen. Ein Bekannter von mir hat übrigens diese Lautsprecher, von daher kenne ich sie recht gut. Wir haben sie mal als ich meine nuLine 100 neu bekam, gegeneinander spielen lassen. Die in unserer „Fachpresse“ vielseits gerühmte Bassqualität, Pegelfestigkeit oder ihre tolle Raumabbildung verblasste im Vergleich zu den 100er! Ich möchte Dich nicht irritieren, jedoch schielt mein Bekannter seither zur nuLine-Serie (100/120er)….
Jedoch ist natürlich Dein Höreindruck entscheidend, und sollte es auch bleiben.
Nur, falls Du Dich hierzu entschließen solltest, würde ich ebenfalls den CS-330 austauschen, der klanglich absolut nicht mit den Karat s harmoniert! Ich würde sogar aufgrund des abgestimmten Klangbildes und der Optik wegen sogar noch einen Schritt weitergehen, und mich für einen Hersteller entscheiden!
Würde mich freuen, wenn Du uns hier auf den „laufenden“ halten würdest.
In Erwartung auf eine entsprechende „Reaktion“ unserer CANTON-Freunde hier im nuForum, verbleibe ich mit besten Grüßen.
Thomas
@Markus
… mein ROTEL-Bericht ist fast fertig, habe ihn nicht vergessen… kommt aber hier rein
Ein interessanter Bericht!
Ich habe zwar beide Amps noch nicht gehört, doch wenn man beide nur anhand der technischen Details mal miteinander vergleicht, wundert es mich doch ein wenig das Du solch deutliche Unterschiede hinsichtlich der unterschiedlichen Kraftreserven zum einen, und des deutlich besseren Klangs auf der anderen Seite festgestellt hast! Sicherlich ist Deine Aussage, das der SONY in allen Bereichen deutlich besser ist eindeutig, jedoch würde ich mich freuen, wenn Du dies etwas näher beschreiben könntest!?
Zum Hintergrund: Ich habe den DENON 3805 (den größeren Bruder) schon bei mir zu Hause gehabt, und war echt überrascht, das er meinen damaligen DENON AVC A11SR in fast allen Bereichen (insbesondere im Stereo-Bereich) überlegen war. Von daher wundert es mich umso mehr, das der SONY den 2805er mit den neusten Wandlern so deplazieren konnte.
Die SONY-Amps die ich bisher gehört habe, waren für mich nicht interessant, da diese wie ich fand, keinen guten Stereo-Klang besaßen. Aber das ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck.
Die RS-300 sind sicherlich gute Rear, jedoch würde ich sie eher in Kombination mit den 310/360/380er nehmen! Ich hatte die 300er vor ein paar Jahren ebenfalls mal für kurze Zeit, (da ich damals auch glaubte, Rears seien nicht soo wichtig) im Zusammenspiel mit meiner damaligen nuWave 8! Ich musste sie ebenfalls um 3 db höher einstellen! Nur habe ich mir dann die RS-5 kommen lassen, die zum einen natürlich optisch besser zu den 8er passten, aber sich auch im Klang gegenüber den 300er hörbar absetzten konnten.
Falls Du auch Mehrkanalmusik hörst, oder dies für die Zukunft nicht völlig ausschließen möchtest, sind die o.g. Kompaktboxen der nuBoxe-Serie sicherlich eine sehr gute Alternative zu den 300er, eine sinnvolle Platzierung natürlich vorausgesetzt.
In einem anderen Thread hast Du geschrieben, das Du wahrscheinlich die CANTON Karat M80 DC kaufen wirst, da sie Dir klanglich sehr zusagen. Ein Bekannter von mir hat übrigens diese Lautsprecher, von daher kenne ich sie recht gut. Wir haben sie mal als ich meine nuLine 100 neu bekam, gegeneinander spielen lassen. Die in unserer „Fachpresse“ vielseits gerühmte Bassqualität, Pegelfestigkeit oder ihre tolle Raumabbildung verblasste im Vergleich zu den 100er! Ich möchte Dich nicht irritieren, jedoch schielt mein Bekannter seither zur nuLine-Serie (100/120er)….
Jedoch ist natürlich Dein Höreindruck entscheidend, und sollte es auch bleiben.
Nur, falls Du Dich hierzu entschließen solltest, würde ich ebenfalls den CS-330 austauschen, der klanglich absolut nicht mit den Karat s harmoniert! Ich würde sogar aufgrund des abgestimmten Klangbildes und der Optik wegen sogar noch einen Schritt weitergehen, und mich für einen Hersteller entscheiden!
Würde mich freuen, wenn Du uns hier auf den „laufenden“ halten würdest.
In Erwartung auf eine entsprechende „Reaktion“ unserer CANTON-Freunde hier im nuForum, verbleibe ich mit besten Grüßen.
Thomas
@Markus
… mein ROTEL-Bericht ist fast fertig, habe ihn nicht vergessen… kommt aber hier rein
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
@janabella5: Da hast du Recht. Die nuline sollen wirklich spitze sein. Ich habe sie bis dato aber leider noch nicht probehören können. Falls ich meine alten Nubis für einen soliden Preis loswerde, werde ich die nuline auf jeden Fall mal testen. Die Karat kenn ich ja schon u. sie klingen auf jeden Fall schonmal besser als die Nubox 580iger.
Zum Thema Denon: Ich habe schon von etlichen Leuten gehört, dass man den Denon 2805 auf keinen Fall mit den 3805 vergleichen kann. Der 3805 soll um Meilen besser sein. Versteh mich bitte nicht falsch, der 2805 ist sicherlich nicht schlecht, kann aber mit dem Sony VA 555 ES bei weitem nicht mithalten. Auch wenn die Daten recht ähnlich sind, klingen die Boxen durch den Sony Verstärker viel kraftvoller u. sauberer. Ich bin mit Sicherheit kein Sony Fan, aber die ES Reihe hat es wirklich in sich. Alle anderen Modelle fand ich auch nicht ganz so toll.
Zum Thema Denon: Ich habe schon von etlichen Leuten gehört, dass man den Denon 2805 auf keinen Fall mit den 3805 vergleichen kann. Der 3805 soll um Meilen besser sein. Versteh mich bitte nicht falsch, der 2805 ist sicherlich nicht schlecht, kann aber mit dem Sony VA 555 ES bei weitem nicht mithalten. Auch wenn die Daten recht ähnlich sind, klingen die Boxen durch den Sony Verstärker viel kraftvoller u. sauberer. Ich bin mit Sicherheit kein Sony Fan, aber die ES Reihe hat es wirklich in sich. Alle anderen Modelle fand ich auch nicht ganz so toll.
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Wie bereits erwähnt, habe ich den 2805er bisher noch nicht gehört! Ich spreche mal morgen meinen Bekannten an, ob und wenn ja wann er einen 2805er als Ausstellungsstück erhält, um mir dann mein eigenes Urteil bilden zu können. Dann natürlich ausschließlich im Vergleich zum 3805er.
Deine Auktion habe ich übrigens „unter Beobachtung“… Nein,… das mache ich bei allen angebotenen Nubert-LS bei ebay so, um beim Wiederverkaufswert einigermaßen auf dem Laufenden zu bleiben.
Deine Entscheidung, Dir auch die nuLine 100 anzuhören, finde ich gut. Nur so, denke ich, mal kannst Du Dir dann auch ganz sicher sein, den richtigen Lautsprecher für DICH gefunden zu haben.
Übrigens wohnt in dem „Artikelstandort Deiner 580er“ ein guter „alter Kamerad“ von mir, mit dem ich zusammen 1992 meinen Dienst in SOMALIA versah…
Gruß
Thomas
Deine Auktion habe ich übrigens „unter Beobachtung“… Nein,… das mache ich bei allen angebotenen Nubert-LS bei ebay so, um beim Wiederverkaufswert einigermaßen auf dem Laufenden zu bleiben.
Deine Entscheidung, Dir auch die nuLine 100 anzuhören, finde ich gut. Nur so, denke ich, mal kannst Du Dir dann auch ganz sicher sein, den richtigen Lautsprecher für DICH gefunden zu haben.
Übrigens wohnt in dem „Artikelstandort Deiner 580er“ ein guter „alter Kamerad“ von mir, mit dem ich zusammen 1992 meinen Dienst in SOMALIA versah…
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
HI,
Gruß pr
ich hab wiederum gehört, dass die beiden Receiver (2805 und 3805) vom Sound her sehr nahe beieinander liegen und es sich darum auch nicht unbedingt lohnt, auf den 3805 zu setzen. Persönlich verglichen hab ich sie noch nicht miteinander, daher kann ich die Aussagen nicht bestätigen. Da hilft, wie immer, nur der eigene Geschmack.JoRimola hat geschrieben:Zum Thema Denon: Ich habe schon von etlichen Leuten gehört, dass man den Denon 2805 auf keinen Fall mit den 3805 vergleichen kann.
Gruß pr
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Moin Moin,
schon alles interessant zu lesen.
Man wollte es mir auch nicht abnehmen, dass der SonyTA-VA777ES einen seeehr viel klareren Klang hat, als mein OnkyoTX-SR701THX. Es war regelrecht verblüffend, wie groß der Center auf einmal wurde, wie klar die Mitten und feinzeichnend die Höhen. Man hört einfach mehr. Der Bass wurde zwar etwas zurückhaltender, aber auch klarer.
Ich kann deine Erfahrungen also nachvollziehen, obwohl es mich schon verwundert, dass der 555er den 2805er soo um Längen schlägt. Beim 777er zum 701er war das meiner Ansicht nach schon plausibler. Ausstattungsmässig ist der 555er aber besser bestückt als der 777er
Der Rudi
PS: Mich persönlich würde sehr eine Test Denon3805, 2805 und Sony555 interessieren. Wird der 3805er den Erwartungen gerecht?
schon alles interessant zu lesen.
Man wollte es mir auch nicht abnehmen, dass der SonyTA-VA777ES einen seeehr viel klareren Klang hat, als mein OnkyoTX-SR701THX. Es war regelrecht verblüffend, wie groß der Center auf einmal wurde, wie klar die Mitten und feinzeichnend die Höhen. Man hört einfach mehr. Der Bass wurde zwar etwas zurückhaltender, aber auch klarer.
Ich kann deine Erfahrungen also nachvollziehen, obwohl es mich schon verwundert, dass der 555er den 2805er soo um Längen schlägt. Beim 777er zum 701er war das meiner Ansicht nach schon plausibler. Ausstattungsmässig ist der 555er aber besser bestückt als der 777er
Der Rudi
PS: Mich persönlich würde sehr eine Test Denon3805, 2805 und Sony555 interessieren. Wird der 3805er den Erwartungen gerecht?