Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue flache LS-Konstruktion - angeblich super
Neue flache LS-Konstruktion - angeblich super
Habt ihr auch schon von diesen "neuen" Lautsprechern gehört, die in die Wand eingebaut werden sollen?
Es handelt sich dabei um Kunststoff oder harte Styroporplatten (Irgendsowas in der Art) die ca. 30 mal 50 cm,
auch kleiner und größer, sind und bei denen die ganze Platte als Membran dient. Hinten dran ist dann der Magnet.
Das ganze wird in die Wand eingesetzt, und übertapeziert. Das soll sogar hinter Fliesen funktionieren! Und wenn man
die LS gut im Raum (normal nach Heimkino-art) positioniert hat, ist es auch egal, wo man steht, man hat immer in
jeder Ecke des Raumes 5.1 oder welches Format auch immer. Soll besser klingen als alles bisher dagewesene!
Laut der Fernseh-Sendung haben die Dinger auch keinen Klangkörper.
Wann gibt es sowas wohl für den normalen Menschen?
Was habt ihr bisher davon gehört?
Es handelt sich dabei um Kunststoff oder harte Styroporplatten (Irgendsowas in der Art) die ca. 30 mal 50 cm,
auch kleiner und größer, sind und bei denen die ganze Platte als Membran dient. Hinten dran ist dann der Magnet.
Das ganze wird in die Wand eingesetzt, und übertapeziert. Das soll sogar hinter Fliesen funktionieren! Und wenn man
die LS gut im Raum (normal nach Heimkino-art) positioniert hat, ist es auch egal, wo man steht, man hat immer in
jeder Ecke des Raumes 5.1 oder welches Format auch immer. Soll besser klingen als alles bisher dagewesene!
Laut der Fernseh-Sendung haben die Dinger auch keinen Klangkörper.
Wann gibt es sowas wohl für den normalen Menschen?
Was habt ihr bisher davon gehört?
Re: Neue flache LS-Konstrucktion - angeblich super
...und nachts ist's kälter als draussen.Vercetti hat geschrieben: Soll besser klingen als alles bisher dagewesene!
Hallo erstmal,
ich hab bisher nur solche Systeme gesehen, die Möbelhersteller in Schrankwänden angeboten haben. Darüber steht auch was hier im Forum, da haben auch Leute geschrieben, dass der Klang äußerst bescheiden gewesen sein soll. Musst mal suchen mit der "Suchfunktion". Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass solche Systeme klingen können. Irgendwo in 'ne Schranktür eingebaut oder Wand oder unter Fliesen??? Ich denke, da wird die Physik wohl nicht zu überlisten sein. Würd' mir sowas aber wohl mal anhören, wenn ich die Möglichkeit hätte! (würd' auch wohl vorher beim Tapezieren helfen!

[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Machen wir es kurz:
Schwachsinn!
Wie soll denn durch eine Fliese Schall durchkommen?
Schon eine Tapete würde ordentlich Hochtonanteile schlucken.
Desw. kann mit diesem Prinzip sowieso nur ein kleiner Frequenzbereich wiedergegeben werden, für tiefere Töne würde sowieso ein Subwoofer, wenn nicht schon Tmt benötigt.
Schwachsinn!
Wie soll denn durch eine Fliese Schall durchkommen?
Schon eine Tapete würde ordentlich Hochtonanteile schlucken.
Desw. kann mit diesem Prinzip sowieso nur ein kleiner Frequenzbereich wiedergegeben werden, für tiefere Töne würde sowieso ein Subwoofer, wenn nicht schon Tmt benötigt.
Raumakustik ist ein Schwein!
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi,
ein Bericht darüber kam letztens in Galileo auf Pro7.
Meine Meinung: Totale Sch.... onungslose Ohrentotschlagdinger...
Wie soll eine Kunstoffplatte (einige Millimeter, wenn nicht sogar Zentimeter dick) bis 20000Hz abstrahlen. Von Bündelungsmaß und ... ach ja: Klang(!) ganz zu schweigen!
Es ist nur ein Ding für Leute ohne HiFi-Erfahrung, die einen unsichtbaren Lautsprecher wollen, Geld zum Fenster rauswerfen möchten...
Ich denke, dass viele Frauen davon angetan sind.
(hab nix gesagt!
*pfeif*)
ein Bericht darüber kam letztens in Galileo auf Pro7.
Meine Meinung: Totale Sch.... onungslose Ohrentotschlagdinger...


Wie soll eine Kunstoffplatte (einige Millimeter, wenn nicht sogar Zentimeter dick) bis 20000Hz abstrahlen. Von Bündelungsmaß und ... ach ja: Klang(!) ganz zu schweigen!

Es ist nur ein Ding für Leute ohne HiFi-Erfahrung, die einen unsichtbaren Lautsprecher wollen, Geld zum Fenster rauswerfen möchten...
Ich denke, dass viele Frauen davon angetan sind.






Steffen
Audionet Pre G2, Max, VIP G1, Nubert nuVero 14
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM
Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM
Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
Ich habe solche Teile neulich mal im Möbelkaufhaus gesehen und gehört..habe mich erst gewundert, woher denn auf einmal die Musik kommt, denn da lief Robbie Williams (live) und aus den Deckenlautsprechern kam irgendeine Radiosendung..also schnell mal gesucht, woher denn dieser (wirklich sehr sehr dumpfe) Sound herkommt und dann das Hinweisschild gesehen:
"Hallo, diese Tür ist ein Lautsprecher, machen Sie sie doch mal auf!"
Gesagt, getan..von ihnen war dann nen Aluminium (?)-Körper auf die Tür geklebt (?), mit ein paar Lufteinlässen..
Also, als Fazit meiner 5-minütigen Hörprobe:
Man erkennt, dass es Musik sein soll, erinnert mich aber mehr an 'ne alte Box von mir, wo der Hochtöner kaputt war. Und "untenrum" fehlte natürlich auch alles...
Da fand ich die sich-auf-Knopfdruck-öffnende Schiebetür vor dem TV vieeeeel interessanter
MfG
Daniel
"Hallo, diese Tür ist ein Lautsprecher, machen Sie sie doch mal auf!"
Gesagt, getan..von ihnen war dann nen Aluminium (?)-Körper auf die Tür geklebt (?), mit ein paar Lufteinlässen..
Also, als Fazit meiner 5-minütigen Hörprobe:
Man erkennt, dass es Musik sein soll, erinnert mich aber mehr an 'ne alte Box von mir, wo der Hochtöner kaputt war. Und "untenrum" fehlte natürlich auch alles...
Da fand ich die sich-auf-Knopfdruck-öffnende Schiebetür vor dem TV vieeeeel interessanter

MfG
Daniel
Re: Neue flache LS-Konstruktion - angeblich super
ich warte lieber, bis ls rauskommen, die man in eine bleikiste tun kann.Vercetti hat geschrieben:Das ganze wird in die Wand eingesetzt, und übertapeziert. Das soll sogar hinter Fliesen funktionieren !

mpf
Na toll, da schau ich immer brav Galileo und wenn mal was Interessantes läuft, verpass ich's
Klingt aber echt seeehhr nach vodoo
Versteh nicht, warum man nicht einfach eine Chassis in die Wand einbaut, und diese als Box nimmt ... oder geht das nicht?!?! Kenn mich da nicht so aus ...

Klingt aber echt seeehhr nach vodoo

Versteh nicht, warum man nicht einfach eine Chassis in die Wand einbaut, und diese als Box nimmt ... oder geht das nicht?!?! Kenn mich da nicht so aus ...
