Hallo Soundfreaks,
ich möchte meinen Subwoofer gerne mit zwei Geräten ansteuern.
Folgendes Szenario:
In einem Raum befindet sich mein Heimkino und an einem Platz im Zimmer auch ein Schreibtisch mit meinem Laptop an dem ich zwei aktive Monitore habe.
Nun möchte ich den Sub einmal über den Reciver ansteuern und einmal auch die Monitore von meinem Laptop durchschleifen (der Sub-Ausgang geht dann in die Monitore), damit es ordentlich kracht. Jedoch nicht beides gleichzeitig, das wäre wohl nicht gut.
Habe mir dazu eine Chinch-Umschaltbox (4+1 Kanal) bestellt, mit der ich einfach zwischen den Laptop und Reciver switchen kann. Jedoch habe ich nun ein Brummen in der Leitung wenn ich beide Systeme angesteckt habe. Auch dann wenn nur eines von beiden aktiv ist. Läuft nur jeweils ein System auf dem Sub, bzw. ziehe ich den Stecker des anderen Systems ab, dann gibt ein kein Brummen, beide Systeme funktionieren dann tadellos.
Wie kann ich nun das niederfrequente Brummen loswerden oder habt ihr andere geniale Lösungen, außer jedes mal die Chinch-Stecker umzustecken? Wäre ein Trennfilter eine Option oder bringt das nichts?
Beste Grüße
Robert
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ein Sub zwei Quellen
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Ein Sub zwei Quellen
...warum so kompliziert? Steckst ein Cinch in das eine Gerät und das andere eben am anderen Cinch... Da brauchst keinen Umschalter ect. Hab ich auch so...
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: Ein Sub zwei Quellen
Naja, die Monitore beim Laptop brauchen doch auch ein Signal (jeweils ein Cinch) aus meinem Laptop kommt ja nur eine Klinke/Cinch. Mhhh...
-
- Star
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:27
- Been thanked: 1 time
Re: Ein Sub zwei Quellen
Theoretisch könntest du dir ein altes nuvero14 ATM besorgen, das schaltet bis 3 Quellen und du kannst den Tiefbass sogar anheben senken.
Ob das Brummen dann weg ist und wie das Anheben Absenken klingt???
Ob das Brummen dann weg ist und wie das Anheben Absenken klingt???
Nuvero 140 +ATM, Nuvero 5 Center, nuline 24 Rears
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400
Pioneer SC-LX701 AVR, MusicaFidelity M6Prx
NuLine 34 mit ATM an Onkyo 9050
Nuvero 60 mit ATM an Cambridge CXN und 851a
Hatte schon: nuline 84, 284, nuvero 11, 110, HiFiakademie PowerAmp 2x400