Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich habe mir auch eine minimalistische Anlage gebastelt
-Rasperry PI 2
- Openelec (Kodi)
Das Signal leite ich direkt per USB an die A250 ))
Die Steuerung erfolgt mir dem Handy per App (Kore)
Ich bin soweit zufrieden. Meine Frage nun : Bringt es etwas die HIfiBerry Sound Karte zusätzlich einzubauen, wenn das Audio Signal über den USB vom Rasperry an die A250 geschickt wird ?
Grüße aus Frankfurt
Heinz
Von der Signalqualität ist keine Verbesserung zu erwarten, ich würd' so lassen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500 Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60 Terasse: nuGO! ONE Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Ich habe kürzlich bei einer Bekannten eine "minimalistische" Anlage eingerichtet: Eine Denon M39 Mini-Anlage mit zwei NuBox 311. Es ist schon erstaunlich, wie gut man mit wenig Geld und kleiner Gerätegrösse Musik hören kann!
Zuerst war ich beim Probehören allerdings etwas enttäuscht. Irgendwie war es etwas mulmig und relativ wenig Tiefbass vorhanden. Dann habe ich den "Speaker optimizer" in den Menütiefen entdeckt: Das ist eine EQ-Entzerrung, die auf die mitgelieferten Lautsprecher abgestimmt ist. Und siehe da: Ausgeschaltet und schon klingt's wie es soll. Schön klar mit tiefem Bass
Ich würde noch den Pioneer NC-50 DAB in Spiel bringen.
Bin gerade selber am suchen da mein Dad eine platzsparende aber dennoch gute HiFi Lösung für seine nuLine 34 braucht.
Habt ihr mit dem Pionee schon Erfahrung gesammelt?
Habe selbst die Nuline 34 an einem Marantz M-CR603. Das aktuelle Modell ist M-CR611. Man bekommt die Geräte in UK günstiger als in Deutschland, z.B. direkt vom Verkäufer Amazon.co.uk (mit Kreditkarte). Wenn man den UK-Stecker aufschraubt ist dort ein normaler Eurostecker drin. https://www.amazon.co.uk/gp/offer-listing/B013C6G2Q4/
meine ist minimalistisch im Esszimmer:
2 Nu Pro A-200 angeschlossen an einem Dual DAB+ Radio und/oder an einen Sony CD-Receiver jeweils am Kopfhörerausgang
(der AW 350 folgt noch)
klingt gut und völlig ausreichend im Esszimmer
MusicCast WXC-50 als Vorverstärker, Steuerzentrale und für Streaming sowie ein Pärchen nuPro.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Hallo Dobbs,
einen Yamaha WXA-50 halte ich nur für nicht richtig laute Musik geeignet.
Gerade an den 84er nicht, die blühen auf, wenn sie Leistung satt geliefert bekommen.
Den WXA-50 würde ich eher an nuBox 483 (auch 383, evtl. sogar nL44) sinnvoll kombiniert sehen. Aufgrund des höheren Wirkungsgrades spielen die 483 knapp doppelt so laut wie die 84er. Was dem schwachen WXA50 entgegen kommt.
PS:
Wenn du nur mäßig laut hörst, kannst du die meisten Lautsprecher ausreichend betreiben.