Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von LogicFuzzy »

Bruno hat geschrieben:ja aber Du glaubst doch nicht wirklich wenn ne kleinere "Kiste" kommen sollte dass die um die 500-600€ kosten wird mit den Komponenten die Nubert verbaut? :roll:
Nein, sicher nicht. Aber in dem Bereich, in dem die Hifi-Akademie anbieten kann, sollte doch auch Nubert etwas bauen können. Ich würde mal sagen so knapp 4stellig.
Mir kann keiner erzählen, dass man für 1000-1200 Euro keine anständige Class D Hifi-Endstufe gewinnbringend bauen kann, die in der Lage wäre eine 140/170 adäquat anzutreiben.
Das Problem ist wohl eher, dass sich ein Kannibalismus-Effekt einstellen würde. Die aktuelle nuPower D würde wie Blei in den Regalen liegen.
Und deswegen wird es vermutlich auch keine "kleine" nuPower D geben...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von skritikrt »

LogicFuzzy hat geschrieben:Mir kann keiner erzählen, dass man für 1000-1200 Euro keine anständige Class D Hifi-Endstufe gewinnbringend bauen kann, die in der Lage wäre eine 140/170 adäquat anzutreiben.
+1
LogicFuzzy hat geschrieben:Das Problem ist wohl eher, dass sich ein Kannibalismus-Effekt einstellen würde. Die aktuelle nuPower D würde wie Blei in den Regalen liegen.
Sowas "bloedes" auch. Absolut nicht meine Meinung!
Man sieht doch,das die nuLine oder nuBox serie nicht die nuVero-s kanibalisieren!

Vielen "langt" die Box oder Line-serie....anderen aber (mich eingeschlossen :D ) ist ihr Hoby "mehr" wert,bzw. sind bereit "in den saueren Apfel zu beisen",weil die ueberzeugt sind,das der Preis gerechtfertigt ist.

Ist alles eine Frage der Prioritaeten :!:
LogicFuzzy hat geschrieben:Und deswegen wird es vermutlich auch keine "kleine" nuPower D geben...
Meiner Meinung nach wuerde sich Nubert damit "ins Knie schiesen"...weil "weckgehen" wuerden die sicher wie "warme semmeln".

Nur (da "Made in China") mueste man absolut "pingelichtst" entwickeln,so das man sich nicht "noch ein Sorgenkind" annschafft!
Es geht um Qualitaet,Soliditaet,zuverlaesigkeit,betriebssicherheit usw.-weil keiner mag "macken und Zicken".

Also wen die (Nubert) das schafft-also ein "echt soliedes Nubertsche Qualitaetsprodukt" mit "ordentlichen" Leistungsdaten (zb.2x200W @ 4Ohm bei 0,0etwas % Verzerrung @20Hz-20000Hz mit zb. 2x40A Hochstromfaehigkeit "all Channel Driven") zum "Volkspreis" anzubieten :roll: ...welcher "soliditaetsfanatiker" koente da wiederstehen?

MfG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von skritikrt »

....kauft keiner mehr einen 911er,weil es den Spyder gibt :?:

Oder noch ein "gleicheres" Beispiel....kauft keiner mehr den Cayenne,weil es den Touareg gibt? :roll:

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von aaof »

Schon cool die kleinen XTZ, aber ich würde mir mit ziemlicher Sicherheit ne Brummschleife einhandeln.

Aktuell grase ich auch schon etwas herum, da der 70er eine Spur mehr Kraft sicherlich nicht schaden würde.

Ich schieße mich immer mehr auf die Emotivas ein. Ich hatte ja schon eine und die war einfach Klasse.

Wenn die nuPower A nicht so teuer wäre, a jooo. Wobei das Preisverhältnis von Box zum Antrieb mindestens dann fragwürdig wäre.

Was mich nur etwas wundert, sind die extremen Gewichtsunterschiede. Eine NuPower A wiegt mehr als doppelt soviel wie eine Emotiva XPA 2 oder 3. Gewicht hat nicht zwingend klangbeeinflussende Faktoren. Aber dennoch. :lol:

So ne NuPower ist halt eine Endstufe für die Ewigkeit.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Haihappen »

@aaof
Bei deiner bisherigen Wechselfreude weiß ich nicht ob Hifi-Geräte, die für die Ewigkeit sind, zu dir passen :mrgreen:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von aaof »

Haihappen hat geschrieben:@aaof
Bei deiner bisherigen Wechselfreude weiß ich nicht ob Hifi-Geräte, die für die Ewigkeit sind, zu dir passen :mrgreen:
Bei Hi-Fi Geräten geht's eigentlich. Da habe ich zwar auch ein paar Dinge durch, aber das war dem Wechsel von Stereo auf Surround geschuldet.

Wenn ich reiner Stereohörer geblieben wäre, hätte ich mir eh einen dicken Accuphase oder sogar einen Mcintosh geholt. Das ist einfach geiles Hi-Fi. :twisted:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Eisholz »

Moin,

ich lese schon 'ne Weile mit, da mich das Thema Digitalverstärkung ebenfalls interessiert.
In meinem Zimmer steht 'ne nuLine 102 + NAD 372; Stereo reicht mir vollkommen, der NAD ebenfalls, ich kann mir aber auch einen Schaltverstärker gut vorstellen.
Mich wundert allerdings, dass es hier noch keine Diskussion über den Yamaha PX3/ PX5 gab. Weshalb sind diese Verstärker hier noch kein Thema? Gibt's da noch keine Erfahrungswerte oder keinen Bedarf? Oder gab's dieses Thema bereits und ich habe es nicht mitbekommen?

Gruß, Eisholz
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von joe.i.m »

Gibt warscheinlich nicht so viele, die sich sowas ins HiFi Rack stellen. Würde ich jedenfalls vermuten.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von LogicFuzzy »

Eisholz hat geschrieben:Mich wundert allerdings, dass es hier noch keine Diskussion über den Yamaha PX3/ PX5 gab. Weshalb sind diese Verstärker hier noch kein Thema?
Weil das ebenfalls ein Bühnenverstärker (PA-mit Lüftern) ist.
Das wurde prinzipiell hier auch mehrfach angeschnitten (bzgl. Crown etc.). Diese Geräte gibt es in der Tat haufenweise, sind aber häßlich und meistens mit Lüftern verbaut. Deshalb hier kein Thema.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass man mal einen eigenen Thread zu diesen Gerätschaften aufmacht.
Einige können die Teile elegant "verstecken", oder sie stört die Optik nicht.

Prüf doch mal, ob es so einen Thread gibt und wenn nicht dann, dann eröffne einen.
"Professionelle Endstufen im Hifi-Einsatz" oder ähnlich. Ganz wie Du magst...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von LogicFuzzy »

Übersicht HIFI-Endstufen: (<1300€, < 15 Kilo, nicht Röhre)
(diverse Geräte hinzugefügt)

Digital:
- XTZ A-300 (ca. 500€)
- Hifi-Akademie P6 (ca.800€)
- Pro-Ject DS2 (ca. 600€)
- Rotel RB-1572 (ca. 1200€)

Analog:
- NAD C 268 (850€, analog)
- NAD C 275 BEE (1300€, 14,6 kg!)
- Marantz MM7025 (1000€, 10 kg!)
- Emotiva BasX a-300 (550€)
- AMC 2100 Mk2 (600€)
- Rotel RB-1552 MkII (1000€)
- Naim Audio NAP 100 (1000€)
- Creek Evolution 50P (850€)
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Antworten