Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Multimedia Player aber welcher ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Multimedia Player aber welcher ?

Beitrag von n4ther »

Ich habe dazu einen FireTV Gen2 mit Kodi 16 (nicht 17!) versorgt.
Funktioniert prima. SD Slot, USB und NW Anschluss.
(Warum kein Kodi 17 -> mit Kodi 17 kamen neue DTS Codecs raus, die eine bestimmte Android API vorraussetzen. Leider aktualisiert Amazon seine Libraries nicht mehr für den Gen2).

Der neue "rumbaummel" FireTV bietet HDR, Atmos, etc. aber hat für mich einige Nachteile -> Kein NW Anschluss (kann zwar nachgerüstet werden). Aber warum sollte ich für ein unpraktischen größeren FireTV Stick das doppelte bezahlen.

Meine Alternativen wären:
- Nvidia Shield
- Xbox One S (hier wurde vor einigen WOchen auch Kodi released, aber leider ohne Samba Netzwerkfreigaben). D.h. ein DLNA fähiges Gerät muss vorhanden sein. In meinem Fall eine Apple TimeCapsule, die nur SMB,CIFS bietet, ist leider raus. :( ) Aber großer Vorteil: Netflix gibt es mit Atmos :!: Bisher die einzige Möglichkeit (neben LG 2017er OLEDs, aber das lassen wir mal :roll: )

Ggf. werde ich demnächst mal meine Netzwerklandschaft überdenken :sweat:
Bastel-Lösungen wie Raspi kommen für mich - als Unix Admin - nicht auf den Tisch. Ist mir persönlich zu viel frickeln... liegt evtl auch an der Arbeit, weil ich das jeden Tag mache. :roll:
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Sven_P

Re: Multimedia Player aber welcher ?

Beitrag von Sven_P »

Dieses Amazon Fire Teil ist doch das neue kleine 4eckige Dingen oder ?
Das hat aber nein Android sprich keinen Player oder sowas richtig ?
Sprich das ich Sachen von der Festplatte abspielen kann.


Also ich schwanke zwischen der zidoo x9s oder der NVIDIA Shield wobei die nickts für mich ist, da ich nicht zocke.
Dobbs

Re: Multimedia Player aber welcher ?

Beitrag von Dobbs »

Kannst dir ja Kodi installieren
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Multimedia Player aber welcher ?

Beitrag von n4ther »

FireTV ist Android.
Du kannst diverse Player installieren... u.a Kodi was ich empfehlen kann.
Shield / FireTV geben sich meiner Meinung nach nicht viel.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Sven_P

Re: Multimedia Player aber welcher ?

Beitrag von Sven_P »

Hey
Habe mir mal die zidoo x9s bestellt :mrgreen:
Viktor Novyy

Re: Multimedia Player aber welcher ?

Beitrag von Viktor Novyy »

NuVadeo hat geschrieben:
Kardamon hat geschrieben:mittels der Verwaltungs-Software roon über das Netzwerk an. Genial. Großartiger Klang zum Mini Preis.
Das hier?! https://roonlabs.com/
Wo kommt der Mini Preis her, wenn die Software schon 500 Dollar kostet?
Anfangs hatte ich ob des Preises meine Bedenken. Seit die Software einen mächtigen DSP (u.a. zur Ortsentzerrung) integriert hat und man diesen in jedem Raum an jedem günstigen Roon Ready-Player wie den Raspberry 3 nutzen kann, ist sie ihren Preis mehr als wert. Das ist in der heutigen Zeit, wo besonders Software kostenlos oder billig zu sein hat, schwer nachvollziehbar. Ich meine, für Musikliebhaber die keinen Silberling mehr einschieben und/oder ohne Lupe Booklets lesen wollen, gibt es keine bessere Lösung. Klassik-Liebhaber können rasch ihre Kompositionen vergleichen, es gibt eine ausgewachsene Box-Set-Verwaltung, man erfährt sofort wann das Stück komponiert und die Aufnahme aufgeführt wurde. Der Dienst Tidal wird nahtlos in die Sammlung integriert, dass heißt hinzugefügte Alben werden in jeder Ansicht berücksichtigt als gehören sie zur Sammlung. Jedes denkbare, halbwegs aktuelle Endgerät kann Roon bedienen, ein sparsamer Intel NUC mit ROCK (schmales kostenloses Betriebssystem) als Core kann 24/7 laufen, ohne die Stromrechnung in die Höhe schnellen zu lassen. Airplay ist ebenfalls möglich und jeder denkbare Radio-Sender mit gültiger Stream-URL kann zum Abspielen gespeichert werden. Es gibt eine intelligente "Radio"- Funktion. Ich spiele z.B. "I Put a Spell on You" von CCR und die Software spielt in der Folge nur noch Songs, die dazu passen. Und, und, und...für 500 Dollar-Piepen. Was kostet eine günstige Vorstufe oder besser einer dieser Media-Player der etablierten Hersteller noch einmal? :wink:
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Multimedia Player aber welcher ?

Beitrag von Kardamon »

NuVadeo hat geschrieben:
Kardamon hat geschrieben:
mittels der Verwaltungs-Software roon über das Netzwerk an. Genial. Großartiger Klang zum Mini Preis.


Das hier?! https://roonlabs.com/
Wo kommt der Mini Preis her, wenn die Software schon 500 Dollar kostet?
Mit Mini-Preis meinte ich nicht die Software roon selbst, die ist zwar sehr Preis-Wert, jedoch kein Mini-Preis.
Ich meinte damit die Streamer.
"Üblicher" 24Bit Streamer von namhaften Herstellern: ca. 1000,-EUR (500,-...1500,-) (Bluesound, Cambridge, Marantz, ProJect, Auralic)
Raspi 3 + DAC + Roon-Linux-Image: ca. 120,-...150,- (=Mini-Preis)
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Multimedia Player aber welcher ?

Beitrag von Lars_S. »

Hatte auch erst meine Bedenken wegen roon aber die 499$ lohnen sich!

Gut, ich habe extra für roon noch ein QNAP NAS ~ 1400€ als roon core aufgesetzt, aber da gibt es günstigere Lösungen.

Durch die mächtige DSP-Engine, die unter anderem auch einen Convolver integriert hat, sind Raumkorrekturen möglich mit allem was dazu gehört. Sofern man sich ein wenig mit der Thematik auseinander setzt, werden Lösungen wie Dirac (Stereo) oder Acourate überflüssig. Man kann entsprechende Korrekturen komplett manuell erstellen und in roon laden, das funktioniert perfekt.

Ich nutze meinen Oppo203 (roon ready) als Endpunkt zum streamen, bin mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden und kann es bedenkenlos empfehlen.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Viktor Novyy

Re: Multimedia Player aber welcher ?

Beitrag von Viktor Novyy »

Das einzige was ich in Roon vermisse, ist die einstellbare dynamische Loudness des nuControl. Dann wäre letzterer nach objektiven Maßstäben in meinem Setup abkömmlich.

@Lars

Wäre es nicht besser gewesen einen NUC i7 samt kleinerem NAS als Datengrab zu holen oder ist das QNAP so ein Leistungsmonster? Meine Synology 415+ war mir nicht schnell genug als Core.
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Multimedia Player aber welcher ?

Beitrag von Lars_S. »

Ich habe mein QNAP nach der Empfehlung von roon aufgesetzt, mit abweichender Anzahl und Größe der Festplatten.

Ist ein TVS-471 mit i5 CPU und 4GB RAM. Die roon database läuft über eine extra SSD. Die CPU Auslastung liegt bei ca. 5%, also bisher konnte ich keine Engpässe bei der Leistung feststellen. Ich nutze das NAS auch nicht für roon sondern auch noch für andere Sachen.

Ich kenne die dynamische Loudness der nuControl nicht, ich habe mir über meinen Korrektur Filter eine entsprechende Loudness eingebaut, aber die ist natürlich nicht dynamisch.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Antworten