Bisher betrieb ich eine 7.1 Anlage mit einem Onkio AV Receiver an passiven Boxen. Die beiden Frontlautsprecher, bisher T+A Criterion 160, möchte ich durch aktive nubert nuPro A-700 ersetzen. Der Reiceiver bietet für alle 8 Lautsprecher einen analogen Rreout Ausgänge.
Meine Fragen:
Wie gross ist die Latenz beim Anschluss der beiden nuPro an die beiden analogen Front-Preout.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPro Latenz
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 11:06
-
- Semi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi 21. Okt 2015, 14:27
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: nuPro Latenz
Diese Latenz ist tatsächlich vorhanden. In der Bedienungsanleitung steht:
"Laufzeitkorrektur
Bedingt durch die digitale Signalverarbeitung besitzt jeder nuProLautsprecher
eine geringe Verzögerung des Tonsignals. Werden
die nuPro-Boxen in der Konfiguration PAIR als Stereopaar betrieben,
so werden jegliche Laufzeitunterschiede zwischen den Lautsprechern
automatisch kompensiert, so dass die linken und rechten
Signale zum exakt gleichen Zeitpunkt wiedergegeben werden.
Das Resultat ist eine bestmögliche räumliche Wiedergabe mit prä-
ziser Stimmortung..."
https://www.nubert.de/downloads/nupro-a-700.pdf
Wenn du einen AVR mit pre-out-Ausgängen hast, dann hat der doch auch eine Einmess-Automatik mit Mikrofon? Beim Einmessen dürften die Laufzeitunterschiede automatisch erkannt und korrigiert. Das steht bestimmt irgendwo im Handbuch Deines AVR. Für den AVR erscheint die NuPro dann wegen der Latenz nur etwas weiter weg vom Hörer zu stehen als in Realität.
"Laufzeitkorrektur
Bedingt durch die digitale Signalverarbeitung besitzt jeder nuProLautsprecher
eine geringe Verzögerung des Tonsignals. Werden
die nuPro-Boxen in der Konfiguration PAIR als Stereopaar betrieben,
so werden jegliche Laufzeitunterschiede zwischen den Lautsprechern
automatisch kompensiert, so dass die linken und rechten
Signale zum exakt gleichen Zeitpunkt wiedergegeben werden.
Das Resultat ist eine bestmögliche räumliche Wiedergabe mit prä-
ziser Stimmortung..."
https://www.nubert.de/downloads/nupro-a-700.pdf
Wenn du einen AVR mit pre-out-Ausgängen hast, dann hat der doch auch eine Einmess-Automatik mit Mikrofon? Beim Einmessen dürften die Laufzeitunterschiede automatisch erkannt und korrigiert. Das steht bestimmt irgendwo im Handbuch Deines AVR. Für den AVR erscheint die NuPro dann wegen der Latenz nur etwas weiter weg vom Hörer zu stehen als in Realität.
- Butti
- Profi
- Beiträge: 494
- Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Been thanked: 1 time
Re: nuPro Latenz
Nubert gibt eine Latenz von 2,5ms für den Single-Modus an, für den Pair-Modus 7ms.w.linder@bluewin.ch hat geschrieben:Wie gross ist die Latenz beim Anschluss der beiden nuPro an die beiden analogen Front-Preout.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuPro Latenz
Oder anders ausgedrückt bei 343 m/s Schallgeschwindigkeit in Luft bei 20 °C: 0,86 m bei Single-Betrieb und 2,40 m bei Pair-Betrieb muss man zur Lautsprecherentfernung hinzuaddieren.