soundsoviel Schall, Rest Rauch
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Weyoun hat geschrieben:Das würde dann heißen, dass sie bei 126 Watt aufgibt!?!chrissi1305 hat geschrieben:In der Stereo ist die Nuvero 110 aber mit einem Maximalpegel von 105dB angegeben.
Laut Nubert-Datenblatt schafft die Vero 110 satte 360 Watt Nennbelastbarkeit (also Dauerleistung), was 25,56 dB auf die 84 dB aufsummiert ergibt. Am Ende also wirklich 109,56 dB.chrissi1305 hat geschrieben:Deine Rechnerei stimmt ja soweit. Nur, ob das dann alles noch sauber wiedergegeben wird bei 110dB?!
Mein Marantz PM8003 liefert lt. Papier 2x 100W an 4 Ohm und das genügt mir an meinen nuVero 110 auf jeden FallJohnny hat geschrieben:Aber reichen 80 Watt für ne 110er ?
Wer behauptet, dass 125 Watt in Schall umgesetzt werden? Es geht hier um den "Leistungs-Versatz" mit steigender thermischer Belastung.StefanB hat geschrieben:Ich würde gerne die 500W Box kennenlernen, von der 125W in Schall umgesetzt werden.
Das deckt sich mit meiner Erklärung einen Post weiter oben.Indianer hat geschrieben:bei 84 dB "Wirkungsgrad" wird bei 1 Watt input 0,0016 Watt in Schallenergie umgesetzt = 0,16 %
Genau das zweifele ich weiterhin an. 5 dB "thermischer Versatz" ist mir deutlich zu hoch. Zudem: Warum beharrst du immer auf den 500 Watt, wenn der Lautsprecher nur für 360 Watt Dauerleistung ausgelegt ist?Indianer hat geschrieben:bei 105 dB und 500 Watt input werden 0,2 Watt in Schall umgesetzt = 0,04 %