aaof hat geschrieben:Öhm, dass geht bei meinem 7er Golf aber auch. Dieses Feature habe ich zuerst schätzen gelernt, als ich das erste mal durch die Waschanlage gefahren bin. Da piepste das Ding auf Dauerton, da ich mit laufenden Motor da durch muss (Automatik).
WIE kann man es DAUERHAFT (bis zur nächsten Zündung) abschalten??? Wenn es möglich ist, sollte es bei Skoda auch gehen. Das Handbuch ist so verdammt mächtig, dass ich mir wohl mal die PDF-Version runterladen muss, um das per "Stichwortsuche" schneller finden zu können.
aaof hat geschrieben: 
Im Stau ist dieses System aber auch sehr anfällig, von allen Seiten reagiert es sehr empfindlich, ich kann es aber auf der Mittelkonsole deaktivieren. Nix nur Mercedes...
Derzeitiger Status bei mir: Ich muss es im Stau JEDESMAL abschalten, wenn ich eine gewisse Geschwindigkeit (10-15 km/h) unterschritten habe. Nach erneutem Beschleunigen und Abbremsen ist das System wieder "scharfgeschaltet".
aaof hat geschrieben:Einzig was ich bei meinem Golf krass finde, wenn ich nicht angeschnallt bin, deaktiviert sich die Handbremse. Das kann knifflig werden, wenn man schnell mal das Auto umparkt und es gewöhnt ist, dass Auto bewegt sich im Stand nicht mehr von alleine.

Es gibt keine Handbremse mehr, sondern eine elektronische Parkbremse. Wie genau funktioniert die nicht mehr?
Haihappen hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Da piepste das Ding auf Dauerton, da ich mit laufenden Motor da durch muss (Automatik).

Hast du keine N-Stellung?
Ich fahre schon immer Automatik und sowohl beim Wandler, als auch beim DSG: Reinfahren, hinstellen, Gang auf N und Motor aus. Am Ende Bremse treten, Motor starten, auf D und ab die Post.
Genau so mache ich es auch: Motor aus, Zündung an, Stellung N und dann raus aus dem Auto. Sowohl beim Skoda Superb 2 als auch Superb 3 kein Problem in der Waschstraße.