Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero 170 und AW-17
nuVero 170 und AW-17
Hallo!
Ich habe momentan nuVero 170 LS und nun habe ich dazu nuVero AW-17 gekauft- ich war im Stereo-Modus mit der Leistung der nuVero 170 einfach begeistert- nun aber im DS-Modus kommen manchmal Momente wo ich ein Tick tieftönigen Bereich vermisse- besonders bei aufgenommenen Filmen. Ich weiß aber nicht, ob das die Einstellungen des AVR (Denon 7200 WA) ausmachen oder ob eben der Kauf von neuVero AW-17 was ändern wird? HAt jemand schon Erfahrung mit der Zusammensetzung nV 170 und AW-17? Besonders im Dolby S. Bereich?
Für die Informationen werde ich sehr dankbar.
k.
Ich habe momentan nuVero 170 LS und nun habe ich dazu nuVero AW-17 gekauft- ich war im Stereo-Modus mit der Leistung der nuVero 170 einfach begeistert- nun aber im DS-Modus kommen manchmal Momente wo ich ein Tick tieftönigen Bereich vermisse- besonders bei aufgenommenen Filmen. Ich weiß aber nicht, ob das die Einstellungen des AVR (Denon 7200 WA) ausmachen oder ob eben der Kauf von neuVero AW-17 was ändern wird? HAt jemand schon Erfahrung mit der Zusammensetzung nV 170 und AW-17? Besonders im Dolby S. Bereich?
Für die Informationen werde ich sehr dankbar.
k.
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuVero 170 und AW-17
Bei der NV 170 wirst du schon mindestens beim AW 17 anfangen müssen, um den Tiefton im Kino zu erweitern.
Das eigentliche Problem handelsüblicher AVRs ist es, dass der LFE Pegel um Schäden an den LS zu vermeiden, vermindert an die Front-LS umgeleitet wird. Leider wird man darüber nirgends aufgeklärt. Wenn du Muse, Zeit und Lust hast, bemühe doch einfach mal den Support von Denon und frag nach, wie es bei deinem Gerät aussieht.
Aber selbst wenn es nicht so wäre, würde ich meine Front-LS eh nicht so malträtieren wollen und den LFE guten Gewissens auf den Sub schicken. Dafür ist er da.
Ich hab mal den AW 350 mit meinen 70zigern probiert und empfand den Unterschied im Kino spürbar. Also wenn selbst so ne kleine Kiste schon soviel ausmacht, dürfte der AW 17 deinen 170 gehörig unter die Arme greifen.
Hinzu kommen ja noch weitere Vorteile: du kannst die Lautstärke deines Subs regeln.
Im Stereo wirst du ihn aber definitiv nicht brauchen.
Das eigentliche Problem handelsüblicher AVRs ist es, dass der LFE Pegel um Schäden an den LS zu vermeiden, vermindert an die Front-LS umgeleitet wird. Leider wird man darüber nirgends aufgeklärt. Wenn du Muse, Zeit und Lust hast, bemühe doch einfach mal den Support von Denon und frag nach, wie es bei deinem Gerät aussieht.
Aber selbst wenn es nicht so wäre, würde ich meine Front-LS eh nicht so malträtieren wollen und den LFE guten Gewissens auf den Sub schicken. Dafür ist er da.
Ich hab mal den AW 350 mit meinen 70zigern probiert und empfand den Unterschied im Kino spürbar. Also wenn selbst so ne kleine Kiste schon soviel ausmacht, dürfte der AW 17 deinen 170 gehörig unter die Arme greifen.
Hinzu kommen ja noch weitere Vorteile: du kannst die Lautstärke deines Subs regeln.
Im Stereo wirst du ihn aber definitiv nicht brauchen.

Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuVero 170 und AW-17
das glaub ich auchaaof hat geschrieben:
Im Stereo wirst du ihn aber definitiv nicht brauchen.

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: nuVero 170 und AW-17
Danke für die Hinweise— momentan habe ich beide nV170 als „groß“ im Denon 7200wa konfiguriert— ich gehe davon ausˋˋ dass man die als groß belassen kann —auch wenn ich dann zusätzlich den sub AW 17 anschließe — oder?? auch wenn die Fron LS als groß konfiguriert sind— werden die Bässe an den Sub weitergeleitet?
gruß
karolus
gruß
karolus
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuVero 170 und AW-17
Der LFE Kanal (.1) wird auf den Sub umgeleitet und geht normalerweise bis 120 Herz (theoretisch).
Wie du deine Ls fürs Kino konfigurierst, ist sehr individuell. Hier im Nubert Forum wird häufiger empfohlen, die LS als large zu betreiben. Im Hi-Fi Forum geht man öffters andere Wege. Dort werden selbst mannshohe LS früher getrennt und auf die Subs umgeleitet. Meist liegt hier aber mehr Know-How bei den Subs vor bzw. Betreiben viele dort DBAs und SBAs und weiß der Teufel.
Wie du deine Ls fürs Kino konfigurierst, ist sehr individuell. Hier im Nubert Forum wird häufiger empfohlen, die LS als large zu betreiben. Im Hi-Fi Forum geht man öffters andere Wege. Dort werden selbst mannshohe LS früher getrennt und auf die Subs umgeleitet. Meist liegt hier aber mehr Know-How bei den Subs vor bzw. Betreiben viele dort DBAs und SBAs und weiß der Teufel.

Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: nuVero 170 und AW-17
dass bedeutet: alles was bis 120 Herz auf die Front LS geht, quasi kommt dort nicht an, da dies auf den SUB weitergeleitet/geschickt wird? Soll ich vielleicht dann LFT Kanal an dem Denon auf 100 oder noch tiefer stellen? (um die die nV170 auch ein wenig zu "belasten")
Andere Frage: kann ich vorhandene nuPower D Endstufe mit dem SUB irgendwie integrieren? oder lässt sich der SUB nur direkt an den Denon 7200WA anzuschließen?
Andere Frage: kann ich vorhandene nuPower D Endstufe mit dem SUB irgendwie integrieren? oder lässt sich der SUB nur direkt an den Denon 7200WA anzuschließen?
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuVero 170 und AW-17
ganz einfach: die nuVero 170 ist untenrum so potent, da brauchst garnicht mit 120 oder 100 Hz anfangen zu trennen! Sonst hättest auch ein oder 2 Klassen "tiefer" kaufen können! Trenne so bei 40-60 Hz, (was der AV Receiver eben für Einstellungen zur Verfügung stellt) und das reicht vollkommen! Alles was darunter kommt wird beim AVR auch so eingestellt bzw. beim AW 17 

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: nuVero 170 und AW-17
Wenn du die 170er auf large eingestellt hast und der AW17 parallel dazu läuft, besteht die Gefahr, dass beide sich gegenseitig auslöschen. Weiterhin macht es auch überhaupt keinen Sinn, diese Einstellung zu verwenden.
Wenn der Sub mitläuft, die Front auf jeden Fall auf small mit entsprechender Trennfrequenz. Selbst in dieser Einstellung muss der Sub von der Phase her noch an die 170er angeglichen werden um sicherzustellen, dass Front und Sub "in Phase" bzw. implustreu spielen. Für diese Einstellung nutzt man die Delay (Entfernungseinstellung) des Subs im AVR Menu des Denon. Das ist zum Beispiel auch der Grund, warum bei der Einmessung für den Sub in der Regel deutlich andere Werte ermittelt werden, als zum Beispiel für die Front, obwohl der Sub ja oftmals direkt daneben steht.
Wenn der Sub mitläuft, die Front auf jeden Fall auf small mit entsprechender Trennfrequenz. Selbst in dieser Einstellung muss der Sub von der Phase her noch an die 170er angeglichen werden um sicherzustellen, dass Front und Sub "in Phase" bzw. implustreu spielen. Für diese Einstellung nutzt man die Delay (Entfernungseinstellung) des Subs im AVR Menu des Denon. Das ist zum Beispiel auch der Grund, warum bei der Einmessung für den Sub in der Regel deutlich andere Werte ermittelt werden, als zum Beispiel für die Front, obwohl der Sub ja oftmals direkt daneben steht.
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: nuVero 170 und AW-17
Dann frage ich mich ob ich die nV 170 überhaupt brauche- Lt. BA Frequenzgang (± 3 dB) des nV170 liegt bei 23 Herz,Lars_S. hat geschrieben:Wenn du die 170er auf large eingestellt hast und der AW17 parallel dazu läuft, besteht die Gefahr, dass beide sich gegenseitig auslöschen. Weiterhin macht es auch überhaupt keinen Sinn, diese Einstellung zu verwenden.
Wenn der Sub mitläuft, die Front auf jeden Fall auf small mit entsprechender Trennfrequenz. Selbst in dieser Einstellung muss der Sub von der Phase her noch an die 170er angeglichen werden um sicherzustellen, dass Front und Sub "in Phase" bzw. implustreu spielen.
bei AW-17 ist der Frequenzgang: 18 (28) bzw. 17 (24) Herz- sind das noch Werte, die im Wohnzimmerbereich überhaupt wahrnehmbar sind? Es ist überlegungswert ob ich auf den AW-17 verzichten könne?
Für mich entscheidend ist solche Einstellung zu wählen/finden, die die Leistungsfähigkeit der nV170 in "völlen" erschöpft bei gleichzeitiger Integration des AW-17 in Surround Modus
karolus
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Re: nuVero 170 und AW-17
Du kannst doch die 170 mit einer separaten Endstufe teilaktiv fahren und den LFE dann über die 170 laufen lassen. In diesem Fall die 170er, wie du jetzt aktuell auch hast, auf large einstellen für den vollen Frequenzgang.
Die paar Hz mehr Tiefgang sind nicht der Punkt. Du hast mit dem AW17 die Möglichkeit, den Bass "auszulagern" und dort zu platzieren wo er im Raum am besten funktioniert. Das erfordert jedoch, dass du viel mit der Aufstellung des Subs spielst und das muss man auch wollen bzw. können im Wohnzimmer.
Bei deinen bisherigen Ausführungen würde ich dir vermutlich auch eher raten auf den AW17 zu verzichten und einmal über den teilaktiven Betrieb der 170er nachzudenken. Ich könnte mir vorstellen, dass du damit besser zurecht kommst, insbesondere im Wohnzimmer.
Die paar Hz mehr Tiefgang sind nicht der Punkt. Du hast mit dem AW17 die Möglichkeit, den Bass "auszulagern" und dort zu platzieren wo er im Raum am besten funktioniert. Das erfordert jedoch, dass du viel mit der Aufstellung des Subs spielst und das muss man auch wollen bzw. können im Wohnzimmer.
Bei deinen bisherigen Ausführungen würde ich dir vermutlich auch eher raten auf den AW17 zu verzichten und einmal über den teilaktiven Betrieb der 170er nachzudenken. Ich könnte mir vorstellen, dass du damit besser zurecht kommst, insbesondere im Wohnzimmer.
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik