Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 170 und AW-17

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero 170 und AW-17

Beitrag von aaof »

Lars spricht das aus, was ich mir nicht getraut habe. :wink:

@karolus

Dein Equipment ist schon beeindruckend, wobei ich wie schon mal erwähnt, den Raum und die Aufstellung dazu nicht ganz kapiere, aber das muss ich auch nicht.

Du scheinst Budget zu haben, stellst aber Fragen die nicht ganz dazu passen wollen. Nimm ein paar Euro in die Hand und hol dir einen Profi wie Magnus ins Haus. Er ist zwar herrlich emotionslos wenn es um Hi-Fi geht, macht aber seinen Job. Du hast eine sehr gute Endstufe, da wird sich ein DSP einrichten lassen, behalte den Sub (mein Tipp) und lass dir das System richtig erklären und einrichten.

Das wird sich für dich lohnen. Da bin ich mal ganz sicher. 8)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: nuVero 170 und AW-17

Beitrag von acky »

So ist es
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: nuVero 170 und AW-17

Beitrag von karolus »

aaof hat geschrieben: @karolus
Dein Equipment ist schon beeindruckend, wobei ich wie schon mal erwähnt, den Raum und die Aufstellung dazu nicht ganz kapiere, aber das muss ich auch nicht.
Du scheinst Budget zu haben, stellst aber Fragen die nicht ganz dazu passen wollen. Nimm ein paar Euro in die Hand und hol dir einen Profi wie Magnus ins Haus. Er ist zwar herrlich emotionslos wenn es um Hi-Fi geht, macht aber seinen Job. Du hast eine sehr gute Endstufe, da wird sich ein DSP einrichten lassen, behalte den Sub (mein Tipp) und lass dir das System richtig erklären und einrichten.
Das wird sich für dich lohnen. Da bin ich mal ganz sicher. 8)
1. Der SUB wurde erst am Freitag gekauft- also der ist noch nicht eingetroffen. Deswegen alle meine Überlegungen gehen ist die Richtung: war das richtige Entscheidung oder nicht!
2. Zur Bemerkung: Aufstellung:
alle "unter Vorbehalt", weil ich kurz vor grundsätzlicher Renovierung des Wohnzimmers bin.
3. Ich weiß nur nicht was Du als "unpassende Fragen" bewertest? Ich bin sehr dankbar für jeden konstruktiven und sachlichen Hinweis! Thema Budget ist unter diesem Aspekt hintergründig und bring nichts zur Lösung-Findung bei!
PS
Mit "Magnus" bin ich schon im Kontakt
Zuletzt geändert von karolus am Mo 26. Mär 2018, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 170 und AW-17

Beitrag von StefanB »

Lars_S. hat geschrieben:Wenn du die 170er auf large eingestellt hast und der AW17 parallel dazu läuft, besteht die Gefahr, dass beide sich gegenseitig auslöschen.
Wie machen die das an der Quelle, also bei der Erstellung im Studio, dass da nix passiert ?

Weil, da läuft alles auf large und parallel.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 170 und AW-17

Beitrag von StefanB »

Lars_S. hat geschrieben: Wenn der Sub mitläuft, die Front auf jeden Fall auf small mit entsprechender Trennfrequenz. Selbst in dieser Einstellung muss der Sub von der Phase her noch an die 170er angeglichen werden um sicherzustellen, dass Front und Sub "in Phase" bzw. implustreu spielen. Für diese Einstellung nutzt man die Delay (Entfernungseinstellung) des Subs im AVR Menu des Denon. Das ist zum Beispiel auch der Grund, warum bei der Einmessung für den Sub in der Regel deutlich andere Werte ermittelt werden, als zum Beispiel für die Front, obwohl der Sub ja oftmals direkt daneben steht.
Die Entfernungseinstellung gleicht das durch Trennung entstehende zeitliche Auseinanderdriften zweier Frequenzbänder aus.

Niemals nicht !!! kann man mit einem Delay eine korrekte Phasenlage einstellen. Zum 1003en mal.

" in Phase " und impulstreu sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.

Bei einem passiven LS ist für die Impulstreue wesentlich die technische Hochwertigkeit der Frequenzweiche verantwortlich. Siehe G. Nuberts frühe Einlassungen zum Thema.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 170 und AW-17

Beitrag von StefanB »

Ist das Zimmer ein geschlossener Raum ?

Wie groß in qm ?

Längste Raumachse ?

Was auf dem Bild zu sehen ist, stehen du Boxen IMHO gefühlt mind. 30 cm zu nah an der Rückwand. Und was da rechts und links diagonal in den Ecken steht, ist suboptimal.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero 170 und AW-17

Beitrag von aaof »

@karolus

Das Thema Budget muss ich bedienen dürfen, du hast dort in der Front eben auch was stehen. <10tsd. Euro für was? Der LS unter deinem TV sind meine Front-LS und ich habe mehr Platz. Wie dort ein Sub stehen, funktionieren oder einen Mehrwert darstellen soll, es stellt halt Fragen auf wie man sich hier einen solchen überhaupt (vor-) stellen kann. Was fehlt?

Aber du stehst mit dem richtigen ja jetzt in Kontakt. Jede weitere Äußerung meinerseits ist unnötig und hilft dir sowieso nicht mehr weiter.

Ich will dir nichts vorschreiben oder gar kritisieren, aber ein Kaliber wie die 170, da will ich auch den Raum und die Aufstellung für sehen. Soviel Kiritik nehme ich mir einfach heraus, ich sehe da nix. :|

Nimm die Hilfe an und wenn du möchtest, lass uns daran weiter teilhaben. Sehr spannend. :)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuVero 170 und AW-17

Beitrag von Dr. Bop »

Keine Ahnung, ob Dir das bei Deinem Bassproblem hilft, aber ich würde die Boxen in der Tat mal etwas weiter in den Raum ziehen und auch nicht ganz so stark auf den Hörer eindrehen.

Ich könnte mir vorstellen, dass Du von dem Ergebnis überrascht sein wirst. Letztendlich läßt sich das ohne nähere Kenntnisse des Raumes allerdings nur vermuten.

Probier´s einfach mal aus, wenn Du Bock hast.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuVero 170 und AW-17

Beitrag von Weyoun »

MGM hat geschrieben:Was spricht eigentlich dagegen, die 170er Teilaktiv über den AVR zu betreiben?
Prinzipiell sicher möglich, Micha, aber mit einem Nachteil verbunden: Unter 160 Hz hat man dann nur noch Mono. Unter 80 Hz macht das nix aus, weil man den Tiefbass eh nicht orten kann, aber wie schaut es mit dem Mittelbass aus? Oder wird in der Tontechnik so aufgenommen, dass die entsprechenden Instrumente in dieser Frequenzlage bereits nur noch Mono aufgenommen werden? Kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen.
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: nuVero 170 und AW-17

Beitrag von acky »

@karolus: Warst Du nicht derjenige, der die 170 erst in die Ecke neben einen Schrank gequetscht hatte und dann in den Keller mit seinen Gerätschaften ziehen sollte/ wollte? Oder verwechsele ich das jetzt?
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Antworten