Hi!
Wie sind Eure Erkenntnisse über Abstände der Geräte zueinander ohne Beachten der Wärmenentwicklung/abfuhr einfach nur wegen der evtl. gegenseitigen Beeinflussung....? Oder ist das eher Voodoo?
Andre
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
"Mindestabstände" der Geräte, gegenseitige Beeinfl
-
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
- Wohnort: DD Cotta
"Mindestabstände" der Geräte, gegenseitige Beeinfl
AVR: Yamaha RX-A820, Player: Sonie S480, xxx, Dreher: Dual CS5000, xxx
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Moin, moin !
Guggst Du u.a. hier http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic7039.html oder gibst Das Wort "Brummschleife" o.ä. Vergleichbares in der Suchfunktion ein, und Du wirst fündig werden und kannst weitersuchen!
Ich würde sagen: ja, es gibt eine gegenseitige Beeinflussung der Komponenten, wenn sie zu dicht beieinander stehen.
Hab's ja selbst so erlebt.
Jemand schrieb 'was von 'ner "Streustrahlung".
Ich bin kein Elektroniker, aber kann mir gut vorstellen, daß z.B. zwei Trafos zu dicht sich gegenseitig beeinflussen.
Und was da noch so alles an Elektrik und Elektronik in den Geräten ist.
Ein anderer gab mir den Tipp, einen halben bis einen Meter die Geräte auseinander zu stellen, aber zur Zeit läuft's bei mir ganz gut...
GrEeTz
Phish
Guggst Du u.a. hier http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic7039.html oder gibst Das Wort "Brummschleife" o.ä. Vergleichbares in der Suchfunktion ein, und Du wirst fündig werden und kannst weitersuchen!
Ich würde sagen: ja, es gibt eine gegenseitige Beeinflussung der Komponenten, wenn sie zu dicht beieinander stehen.
Hab's ja selbst so erlebt.
Jemand schrieb 'was von 'ner "Streustrahlung".
Ich bin kein Elektroniker, aber kann mir gut vorstellen, daß z.B. zwei Trafos zu dicht sich gegenseitig beeinflussen.
Und was da noch so alles an Elektrik und Elektronik in den Geräten ist.
Ein anderer gab mir den Tipp, einen halben bis einen Meter die Geräte auseinander zu stellen, aber zur Zeit läuft's bei mir ganz gut...
GrEeTz
Phish
es segelt in mir
-
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
- Wohnort: DD Cotta
Hi!
Brummen und dergleichen ist bei mir nicht. Nuir steht der DVD-P eben ganz normal oben auf dem AVR.
Laß mal wo, daß alle Geräte so 15 cm "auseinander" sein sollten. Jedoch keine Begründung.
Evtl. weil die Rack's eben so hergestellt werden?
Andre
Brummen und dergleichen ist bei mir nicht. Nuir steht der DVD-P eben ganz normal oben auf dem AVR.
Laß mal wo, daß alle Geräte so 15 cm "auseinander" sein sollten. Jedoch keine Begründung.
Evtl. weil die Rack's eben so hergestellt werden?
Andre
AVR: Yamaha RX-A820, Player: Sonie S480, xxx, Dreher: Dual CS5000, xxx
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
Also, wie lt. "Album" zu sehen, stehen bei mir die Geräte übereinander. Der DVD-Plyer steht auf Absorbern auf den Receiver, so dass etwas Abstand nach unten entsteht. So funktioniert das bisher gut. Klangliche Gegenbeeinflussungen? Wenn, dann höre ich (verm.) nichts.
TR
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Noch nichts bemerkt
Bei mir sind die Geräte, wenn es die Wärmeentwicklung zuläßt, direkt übereinander gestapelt. Problemchen gibt es eigentlich nur, wenn mal ein Cinch-Kabel einem Netzkabel zu nahe kommt. Aber auch in so einem Fall muß ich schon voll aufdrehen und mit dem Ohr an die LS um einen Brumm zu vernehmen.
Also ich habe versucht, die Kabel möglichst in Schaumstoffröhren zu führen, um eventuelle Übersprechungen zu Chinchkabeln u.ä. zu vermeiden.
TR
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Re: "Mindestabstände" der Geräte, gegenseitige Bee
ab seite 17 wird es für dich interessant:bothfelder hat geschrieben:Wie sind Eure Erkenntnisse über Abstände der Geräte zueinander ohne Beachten der Wärmenentwicklung/abfuhr einfach nur wegen der evtl. gegenseitigen Beeinflussung....? Oder ist das eher Voodoo?
http://www.cicable.com/pdf/cic_brumm.pdf
Gruß Luke
