Naja 50 vs. 30 wuerde ich klanglich eher auf Gleichstand tippen,obwohl ich die 30 nie hoeren konte...
Fuer meinen anwendungsfall habe ich auch zwischen den beiden waehlen muessen.
Ist dan die 50er geworden
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
,aber nur wegen der groeserer Pegelfestigkeit.
Die 50 hat auch den vorteil,das sie gerade fuer die wandaufstellung gemacht ist...und das sie den Montagebuegel schon dabei hatt
Da ich wegen Pegelanforderungen sowieso relativ hoch trennen wollte,wahr der "mickrige" tiefgang der 50er fuer mich kein Nachteil...und der Tiefgang bei der 30 eher ein nachteil.
Weil was nutzt mir der tiefgang,wen ich eine kleinere Membranfleche mit kleinen Geheusewolumen habe,und hohe Pegel fahren will....genau-nichts. Da ist das eher ein "Schuss ins knie".
Die ganze Sache ist bei den nuLines sehr aehnlich!
Nur must du auch beruecksichtigen,das bei klangvergleichen ein LS,der tiefer kann eher als gefaelliger "weckkommt".,und auch so "auf die schnelle" verglichen erntet deswegen eine 24er eher ein..."woooow,was der Zwerg schafft
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
"....
Und weil der erste Eindruck zaehlt,ist die Sache dan oft schon gelaufen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
.
Wie es mit der 24er dan bei etwas mehr "Saft" ist ist dan eine andere Frage
Habe die 313 und die 303 fulrange an meinen frueheren Harman (ekstrem stark!!!) testen koenen. Echt beachtlich,was die leisten...aber bei gehobeneren pegeln ist es dan wegen des tiefgangs halt viel schneller "schluss" als zb. mit den 50ern.
Ist aber auch wahr,das eine perfekte anbindung eines SUB an einen wand-LS es schon in sich hatt.
Am ende wuerde ich eher raten,das du beide warianten zuhause testest...ist aber nicht so einfach-ich weis
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
....ist aber der einzig sichere Weg.
MfG
Rlbert