Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
gibt es eine Erklärung dafür, dass beim Streamen über appleTV die Frequenzen um 60 Hz ausgeblendet werden? Ich habe es mit einem UMIK-1 und REW mehrmals nachgemessen. Bei direktem Anschluss und zwar analog, wie auch digital besteht das Problem nicht...
Oder mache ich einen eklatanten Denk-/Bedienungsfehler?
ich streame sowohl von Deezer auf appleTV, als auch von iTunes, wobei die Mediathek von iTunes aus unkomprimierter Musik besteht, die auf einer Festplatte liegt...
AppleTV ist über ein optisches Kabel an einen DC-1 von lexicon angeschlossen. Dann gehts weiter an den 5-Kanal-Verstärker, ein ATM und schließlich an die 683 von Nubert.
Es ist ein appleTV 3 und REW hat den vollen Bereich gesweept.
Gestreamt wird von einem MacBook Air per WLAN auf appleTV, welches dann, wie gesagt, mit optischem Kabel an die Surround-Vorstufe angeschlossen ist. Mit Direktanschluss meine ich mit meinem Fall einen USB-DAC, welcher dann direkt an die Vorstufe angeschlossen ist.
Für die Messung war das ATM abgeschaltet und der miniDSP, der sich noch im Signalweg befindet im Bypass-Modus. Ansonsten sind alle weiteren Einstellung an der Vorstufe neutral.
Und, wie gesagt, bei der kabelgebundenen Verbindung gibt es dieses Phänomen nicht...
Ich streame von einem iPad oder einem Laptop... bei Beiden kommen <60Hz an.
Beim iPad gibt es eine App "f Generator" mit der man einzelne Frequenzen, Sinussweeps oder diverses Rauschen generieren kann.
Damit teste ich gerne Raummoden und das funktioniert auch bei 18Hz übers ATV3, bzw. 4 und per Wlan.
Kann es am Macbook liegen?
Da hab ich aber leider keine Ahnung...
Testhalber mal von einem iPad/iPhone streamen?
Auch mal miniDSP und ATM aus der Kette nehmen!
Euch schon mal vielen Dank für die vielen Tipps! Ich hab alles durchprobiert, aber es hat sich leider keine Lösung gefunden... Die direkte Verbindung ist ja sowieso die beste und so werd ich es dann auch weiter laufen lassen.
Kannst du z.b. dein Laptop oder Handy an den gleichen Eingang der Vorstufe anschließen und dann mal direkt testen - Ohne Stream, MiniDSP und ATM? Du kannst nur eindeutig den Fehler rausfiltern, wenn du Stück für Stückjede Erdenkliche Fehlerquelle einzeln abschaltest / übergangsweise aus dem Signalweg nimmst.
Sowohl bei der analogen Ausgabe, als auch bei die Wiedergabe über appleTV werden die Frequenzen um 60 Hz herum mit eine Güte von 10 und um mindestens 20 dB abgesenkt. Erst eine digitale Verbindung über eine externe Soundkarte an den S/PDIF-Eingang des Vorverstärkers löst das Problem. Und der Clou ist, dass es nur mit den Messsignalen passiert, die REW ausgibt. Wenn ich z. B. Musik von der Festplatte über appleTV streame besteht das Problem nicht.
Aber wie auch immer die Ursache ist, es war ja nur zufällig aufgefallen, für meinen normalen Höralltag spielt es keine Rolle...