Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 60 vs Nuvero 11

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Nuvero 60 vs Nuvero 11

Beitrag von rockyou »

Wenn ihr hier mit der 10er kommt, bringe ich noch mal die 7er ins Spiel. Neben der 14er nicht nur meiner Meinung nach die beste Vero der ersten Serie. Falls man die als Stereopaar günstig gebraucht bekommt, evtl. mit den passenden Ständern, wären diese eine tolle Option!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
julianhaering
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 7. Apr 2018, 10:59

Re: Nuvero 60 vs Nuvero 11

Beitrag von julianhaering »

Weyoun hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:
Bussardinho hat geschrieben:Die NV10 ist gefälliger, die NV60 ist etwas direkter/lebendiger in meinem Raum.
Die nuVero 10 spielt "gelassener" als die neue nuVero Serie auf; zumindest empfand ich es so. Beim ersten Vergleich zwischen nuVero 10 und 110 hatte ich das Gefühl nuVero mit nuLine zu vergleichen. Der Hochton hat IMHO eine andere Strahlkraft und kommt präsenter, spritziger. Allerdings geht der HT bei mir zumindest nie ins Nervige.. das unterscheidet dann doch die beiden Serien :wink:
Es geht hier doch aber um den Vergleich 60 vs. 11 und nicht 60 vs. 10! Ich kann mich noch an die hitzigen Diskussionen von früher erinnern, als es darum ging, dass die 10 eine kleine 14 sei und die 11 keine echte Vero. :wink:
Deshalb scheint der Unterschied zwischen 11 und 110 auch deutlich größer zu sein als der zwischen 14 und 140.
Die NuVero 10 hatte ich gar nicht auf dem Schirm. 8O Generell habe ich mich nur auf die Nuvero Serie festgelegt, da diese in meinen Ohren sanfter und weicher spielt als die beiden anderen Serien, was ich präferiere. Werde die NuVero10 aber mal in meine Auswahl mit aufnehmen. Gern darf auch hier über diese Box weiter philosophiert werden.
rockyou hat geschrieben:Wenn ihr hier mit der 10er kommt, bringe ich noch mal die 7er ins Spiel. Neben der 14er nicht nur meiner Meinung nach die beste Vero der ersten Serie. Falls man die als Stereopaar günstig gebraucht bekommt, evtl. mit den passenden Ständern, wären diese eine tolle Option!
Die 7er auf Ständern gefallen mir optisch nicht allzu gut wegen ihrer Größe. Wirkt auf Ständern überdimensioniert und als Standlautsprecher am Boden sind sie mir zu niedrig. Die 7/70 wird bei mir allenfalls den Center für Surround ersetzen.
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Been thanked: 10 times

Re: Nuvero 60 vs Nuvero 11

Beitrag von Bussardinho »

Die 7(0) auf Stativen wird aber auch deutlich teurer werden, als eine 11er oder 10er.
Wenn man sie überhaupt mal irgendwo findet...
Habe die 10er zuletzt um 1200-1300€ gesehen, die 11er meist so um 1400-1500€.

Die 11er kenne ich leider nicht aber die 10er ist rundum gelungen, spielt sehr ausgewogen,
ist enorm pegelfest und lässt sich mit rund einem Meter praktisch in nahezu jedem Wohnraum integrieren.

Was mir auch aufgefallen ist bei der 10er... sie ging in meinen vier Wänden gnädiger mit schlechteren Aufnahmen um,
als es nun die 60er tun. Kann auch am anderen Charakter der HT/MT-Sektion liegen...
Indianer

Re: Nuvero 60 vs Nuvero 11

Beitrag von Indianer »

sorry, kleine Zwischenfrage:
was gibt's noch (außer optischen Präferenzen und Stellsituation) an Argumenten für eine nuLine 264, seit es die nuVero 60 gibt?
gleicher Preis, gleicher Tiefgang, gleiche Belastbarkeit ...
oder wurde gerade deshalb die 244 "erfunden"?
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nuvero 60 vs Nuvero 11

Beitrag von aaof »

Ich habe die NuVero 11 bei Paul damals gehört. Sie klang eher warm, unauffällig, nahm sich zurück. Die 334 die daneben stand, war klanglich überraschend gut (ich habe es mit der nuLine ja nicht so...) und definitiv so auf Anhieb sogar besser. Spritziger irgendwie.

Die NuVero 11 hat hier im Forum ja schon immer etwas für Gesprächsstoff gesorgt. Was waren das noch für Zeiten. NV 14 / 10 vs. NV 11 / NV 4. :lol: :wink:

Nubert hat die 11 damals bewußt etwas wärmer abgestimmt. Das war wohl dem Wunsch der potentiellen Masse geschuldet.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Been thanked: 10 times

Re: Nuvero 60 vs Nuvero 11

Beitrag von Bussardinho »

Das kann ja auch gefallen mit der wärmeren Abstimmung ;-)
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Nuvero 60 vs Nuvero 11

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Und weil die Nuvero 11 so speziell anders (irgendwie nicht nach nuvero) klingt, war sie damals die meistgekaufte Nuvero.
Die müssen alle einen Gehörschaden gehabt haben.
Obwohl ich sehr gut zufrieden bin, werde ich wohl auf nv 140 umsteigen, um endlich mal richtig nuvero in meinen 4 Wänden zu hören.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Nuvero 60 vs Nuvero 11

Beitrag von Mysterion »

Heinz-Wilhelm hat geschrieben:...um endlich mal richtig nuvero in meinen 4 Wänden zu hören.
Kein Problem, dazu benötigst Du lediglich eine Raumkorrektur. :idea:

Die funktioniert übrigens auch mit Deinen aktuellen Lautsprechern sehr gut. :!:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Nuvero 60 vs Nuvero 11

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Mysterion hat geschrieben:
Heinz-Wilhelm hat geschrieben:...um endlich mal richtig nuvero in meinen 4 Wänden zu hören.
Kein Problem, dazu benötigst Du lediglich eine Raumkorrektur. :idea:

Die funktioniert übrigens auch mit Deinen aktuellen Lautsprechern sehr gut. :!:
Der Beitrag war nicht ganz ernst gemeint.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nuvero 60 vs Nuvero 11

Beitrag von aaof »

Die aktuelle Vero Serie schafft den Spagat zwischen Wärme und Präzision / Neutralität halt wirklich perfekt. Neben der monitorhaften Abbildung, haben die Nubis die Musikalität nicht vergessen. Bei der finalen Abstimmung wäre ich sehr gern dabei gewesen (als Maus).

Wird wirklich sehr schwer, dass nochmals zu toppen. An Tiefe im Raum (noch mehr Räumlichkeit) könnte man eventuell entwickeln. Wobei die 170 das ja angeblich besser macht. Wäre meine Regierung nicht am Hebel, würden die hier auch längst stehen. :mrgreen:

Ich höre aktuell viel die A100 und der Raum ist akustisch sogar etwas günstiger. Dennoch setzen sich die Veros für mich ab. Das Gesamtpaket ist einfach noch stimmiger.

Bei Nubert führt für mich kein Weg mehr an der aktuellen Topserie vorbei. Da haben die Schwaben echt viel richtig gemacht.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten