Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

A100 + A350, Einstellung des Sub

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
Rüm Hart
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 15:42
Kontaktdaten:

A100 + A350, Einstellung des Sub

Beitrag von Rüm Hart »

Moin und Hallo zusammen

meine erste Wortmeldung in diesem Forum :) . Mein Name ist Manfred, ich lebe im Emsland (das ist links oben auf der Landkarte) und bin schon seit längst vergangenen Jugendtagen Musik- und Hifi-Genießer. Dieses Hobby war in den letzten Jahren allerdings arg verkümmert, verbunden mit einer radikalen technischen Abrüstung.

Nun habe ich mir für mein Mini-Arbeitszimmer (12 qm) die nuPro A 100 mit dem AW 350 geleistet. Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Davon was diese kleinen Dinger bringen, von ihrer Bauqualität, und sehr angetan bin ich auch vom Nubert-Service. Eine sehr prompte Lieferung von einem Tag auf den anderen, obwohl mir bei der Bestellung auch noch ein Fehler unterlaufen war, den ich nachträglich per Mail korrigiert habe (falsche Farbe).

So, jetzt krönen die also meine "Bärenhöhle" und ich sitze davor, höre und schwelge. Aber wie stelle ich den Sub ein? Vor allem die Phase? Wie macht man das? Allein durch Hören? Oder gibt es dafür Hilfsmittel (z. B. in Form einer CD oder sowas)? Könnt ihr mir da mal auf die Sprünge helfen?

Was ich bislang gemacht habe ist Folgendes: die Frequenz-Range des Subs voll aufgedreht, 200 Hz, mehr kann er m. W. nicht. Die untere Frequenz der Satelliten dagegen auf 120 Hz begrenzt. Das hört sich schon mal nicht schlecht an. Aber bei der Phase tue ich mich schwer Unterschiede zu hören.

Die Satelliten stehen in ca. 1,20 m Höhe auf Wandhaltern, Abstand voneinander: ca. 2 m. Der Sub steht zwischen ihnen auf dem Teppichboden mit 30 cm Abstand zu Wand. Mein Hörplatz steht dem Ganzen ziemlich mittig gegenüber, in ca. 2,5 m Entfernung. Fast ein gleichschenkliges Dreieck also.

Danke wenn Ihr mir bzgl. der Sub-Einstellungen Hilfestellungen liefern könnt. Ein 2.1 System habe ich zum ersten Mal.

Gruß, Manfred
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: A100 + A350, Einstellung des Sub

Beitrag von Horchidee »

Hallo Rüm Hart,

falls Du noch einen Tipp brauchst:
Ich würde erst einmal den Hochpass der A-100 und den Tiefpass der AW-350 auf die gleiche Frequenz einstellen. Dann ergibt sich eine saubere Übergabe ohne große Überlappung.
Eine sinnvolle Frequenz sollte 90 Hz sein, da man dann den Sub gerade noch nicht orten kann. Aber 100 oder auch 120 Hz gehen auch, weil der Sub zwischen den Satelliten steht, tiefere Männerstimmen oder ähnlich tief spielende Instrumente könnten dann lediglich etwas von weiter unten (Boden) tönen.

Dann gibst Du einen Ton mit der Übernahmenfrequenz wieder und veränderst am Hörplatz per Fernbedienung die Phase des Subs. (Die Grundeinstellung / Polung des Sub sollte i.d.R. auf 180 Grad stehen bei Bassreflex-Satelliten).
Bei der Phase, bei der der Ton am lautesten ist und gleichzeitig gut klingt, zeigt die richtige Einstellung.
Ist dies aber bei ca. 0 und ca. 180 Grad der Fall und dazwischen ist es leiser, dann Sub verpolen auf Grundeinstellung 0 Grad und dann noch einmal Phase verändern bis es noch besser (bässer/lauter) wird als vorher bei 0 und 180 Grad.

P.S.: Wenn es bei 70-80 Hz stark dröhnt (Zimmerdeckenhöhe und kurze Wandlänge), dann die Übernahmefrequenz ruhig mal testweise auf diese Frequenz legen, die Phase verändern und die lauteste Stelle finden und dann z.B. an der A-100 den Hochpass etwas höher stellen und/oder beim Sub niedriger.

So, jetzt dürfen mich die Experten des Forums nach Strich und Faden verbessern, widerlegen, usw. Viel Spaß!
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Dobbs

Re: A100 + A350, Einstellung des Sub

Beitrag von Dobbs »

Du hast wohl Langeweile, wenn du dir so ein altes Thema raussuchst :mrgreen:
Der TE hat sich seit November nicht mehr angemeldet.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: A100 + A350, Einstellung des Sub

Beitrag von Chris 1990 »

Horchidee hat geschrieben:Hallo Rüm Hart,

falls Du noch einen Tipp brauchst:
Ich würde erst einmal den Hochpass der A-100 und den Tiefpass der AW-350 auf die gleiche Frequenz einstellen. Dann ergibt sich eine saubere Übergabe ohne große Überlappung.
Eine sinnvolle Frequenz sollte 90 Hz sein, da man dann den Sub gerade noch nicht orten kann. Aber 100 oder auch 120 Hz gehen auch, weil der Sub zwischen den Satelliten steht, tiefere Männerstimmen oder ähnlich tief spielende Instrumente könnten dann lediglich etwas von weiter unten (Boden) tönen.

Dann gibst Du einen Ton mit der Übernahmenfrequenz wieder und veränderst am Hörplatz per Fernbedienung die Phase des Subs. (Die Grundeinstellung / Polung des Sub sollte i.d.R. auf 180 Grad stehen bei Bassreflex-Satelliten).
Bei der Phase, bei der der Ton am lautesten ist und gleichzeitig gut klingt, zeigt die richtige Einstellung.
Ist dies aber bei ca. 0 und ca. 180 Grad der Fall und dazwischen ist es leiser, dann Sub verpolen auf Grundeinstellung 0 Grad und dann noch einmal Phase verändern bis es noch besser (bässer/lauter) wird als vorher bei 0 und 180 Grad.

P.S.: Wenn es bei 70-80 Hz stark dröhnt (Zimmerdeckenhöhe und kurze Wandlänge), dann die Übernahmefrequenz ruhig mal testweise auf diese Frequenz legen, die Phase verändern und die lauteste Stelle finden und dann z.B. an der A-100 den Hochpass etwas höher stellen und/oder beim Sub niedriger.

So, jetzt dürfen mich die Experten des Forums nach Strich und Faden verbessern, widerlegen, usw. Viel Spaß!
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: A100 + A350, Einstellung des Sub

Beitrag von Othmar »

Und wieder ein "alter" Threat, den ich in Kürze bald gebrauchen kann (Umstieg von A-200 auf A-100!)

Grüße aus den Bergen!
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: A100 + A350, Einstellung des Sub

Beitrag von Weyoun »

Chris 1990 hat geschrieben:...
Wozu der Full-Quote ohne ein eigenes Wort :?:
Das kann ich noch mehr leiden als als Leichenfledderei. :roll:
Antworten