Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
otakusan
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Beitrag von otakusan »

Hallo,

Erstmal zum meinem Setup, bevor ich zu meiner Frage komme:

2x NuVero 140
2x AW-17
AVR: Denon X3300W (https://www.denon.de/de/product/homecin ... /avrx3300w)
Endstufe für NuVero 140: Crown XLS 1002 (https://www.thomann.de/de/crown_xls_1002.htm)
Je ein miniDSP 2x4 HD zwischen AVR und Subwoofern, bzw. zwischen AVR und Endstufe der NuVero 140.



Jetzt zu meiner Frage:

Das Setup soll noch um einen NuVero 70 als Center ergänzt werden. Dieser soll mit über die DSP-Einheit der Subwoofer laufen. Aus diesem Gruznd muss der Center über eine Endstufe laufen.
Die Frage ist jetzt ob ihr eine bezahlbare 3-Kanal Endstufe empfehlen könnt oder ob der Center seine eigene 1-Kanal Endstufe bekommt. Habt ihr diesbezüglich Tipps? Gibt es neben der offensichtlich getrennten Lautstärke-Einstellung bei zwei Endstufen Nachteile mehrere Endstufen zu verwenden? Sind 3-Kanal Endstufen selten, also hat man da überhaupt eine gewisse Auswahl?
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir ein paar Endstufen empfehlen könntet :)
Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: 1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Beitrag von Master J »

otakusan hat geschrieben:Gibt es neben der offensichtlich getrennten Lautstärke-Einstellung bei zwei Endstufen Nachteile mehrere Endstufen zu verwenden?
Die Pegel an den Endstufen stellt man genau ein Mal ein.
Lautstärke wird über den AVR geregelt.

Da die Crown ja nun schon da ist, reicht es doch, noch 1 Kanal für den Center anzuschaffen.
Oder auch eine weitere (Crown) Stereo-Endstufe "halb" zu nutzen oder zu brücken.
Oder gleich was Vielkanaliges anzuschaffen, was dann auch die Rears übernimmt.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
otakusan
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: 1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Beitrag von otakusan »

Das mit den Pegeln ist eigentlich klar.

Hat du denn eine Empfehlung für eine 1-Kanal Endstufe?

Ich möchte keine weitere Crown-Endstufe. Ich habe eigentlich keine Ahnung, aber entweder scheint die Abtastempfindlichkeit oder der Gain nicht passend zu sein, da ich trotz der 350 Watt bei 4 Ohm die Lautstärke an der Endstufe gewaltig aufreißen muss um auf ausreichende Pegel zu kommen. Der AVR ist dann auch schon knapp vor 0 dB (hab ihn schon mal zum Abschalten gebracht). Außerdem rauscht es bei dieser Lautstärke-Einstellung aus den LS und die Endstufe selber gibt auch Töne von sich die sich wie Spulenfiepen anhören.

Ich wäre also für Empfehlungen, die Crown-Endstufen ausschließen :wink: .

Edit: Um evtl. mehr oder klarere Antworten zu bekommen: Nehmen wir an ich belasse es erst mal bei der Crown Endstufe für die NuVero 140. Dann bräuchte ich eine 1-Kanal Endstufe für den NuVero 70. Könnt ihr mir da gängige Varianten empfehlen, vorausgesetzt es gibt überhaupt bekannte/gängige Modelle von 1-Kanal Endstufen?
Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: 1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Beitrag von AndyRTR »

Schau Dir mal die XTZ A2-300 an. Ist 2-Kanal aber auch brückbar. Klein, sparsamer Stromverbrauch. Stumm und mit ausreichend Leistung für eine NV70.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
otakusan
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: 1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Beitrag von otakusan »

@AndyRTR: Vielen Dank für deine Antwort!
Sehe ich es richtig, dass diese Endstufe keine richtige Volume-Regelung hat und man die Lautstärke nur über den Gain-Recgler an der Rückseite eingestellt wird? Sollte ich nur den Center an die Endstufe anschliessen: Würde ich dann den Center nur an "Rechts" oder "Links" anschliessen und anschliessend den Regler darunter auf "mono" stellen?
Lautsprecher: 2x NuVero 140, 1x NuVero 70, 2x NuVero 50, 2x NuVero AW 17
Receiver: Arcam AVR 11
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: 1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Beitrag von joe.i.m »

Endstufen haben in der Regel keinen Vorverstärker on board und damit auch keine Volumenregler. Sonst sind es Vollverstärker.
Dieser kleine Gain Regler ist nur zur Anpassung des Eingangpegels und meist nur in einem kleinen Bereich, wenn notwendig. Das macht man in einer Kette einmal und dann benötigt man das nicht mehr, deshalb ist der hinten dran. Lautstärke wird über den AVR geregelt.

Zum Centeranschluß:
Du benötigst keine Einstellung auf Mono. Du hast doch nur einen einzelnen Mono Ausgang am AVR. Den schließt Du an den rechten oder linken Kanal der Endstufe und hängst die nV70 an den entsrechenden Lautsprecherausgang an.


Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: 1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Beitrag von Bruno »

joe.i.m hat geschrieben:
Zum Centeranschluß:
Du benötigst keine Einstellung auf Mono.
Also an der XTZ A2-300 musst hinten auf mono schalten....
https://www.xtz-deutschland.de/produkte/edge-a2-300

Und wenn dann nur ein Lautsprecher Signal angeschlossen wird dann sind es laut XTZ Webside 450 Watt an 4 Ohm an einem Kanal Joe :wink: Am AVR braucht man nix auf mono schalten... (geht auch gar nicht :mrgreen: )
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: 1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Beitrag von joe.i.m »

Nö Bruno. :mrgreen:
Am AVR kommt nur ein Monoausgang raus:
Center _Mono.JPG
Center _Mono.JPG (22.21 KiB) 2926 mal betrachtet
Dort braucht man also nichts umschalten, was ich aber auch nicht geschrieben habe. :wink:
Da sollte es doch sicherlich reichen, nur einen Kanal der Endstufe zu nutzen?
Sonst kläre mich bitte auf weshalb man unbedingt auf Mono umschalten sollte. Ich lerne da gerne noch was dazu. Um mit Gewalt 450 Watt zu auf dem Center zu bekommen? Kann man, ob man es aber wirklich muß?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: 1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Beitrag von Bruno »

wenn man eh nur einen Kanal an der XTZ anschließt warum sollte man nicht auf mono schalten und die 450 Watt nutzen Joe? :D
Ich betreibe meine 60er auch gebrückt an der Endstufe mit 2 mal 1000 Watt statt mit "nur" 500 Watt ungebrückt :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: 1-Kanal, oder 3-Kanal Endstufe?

Beitrag von joe.i.m »

Wie geschrieben: Kann man machen, müssen muß man aber nicht.

1000 Watt sind unanständig. Aber ich geb zu wenn man sie hat.... :P :mrgreen:

Gruß vom joe,
der jetzt mit einer Mannstärke radeln geht 8)
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten