Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nur als allgemeine Frage: Hat jemand das auch, dass beim Blick auf die LED Anzeige von z.B. einem Subwoofer die Werte bzw. der Punkt doppelt und verschwommen sichtbar sind? Scheint bei mir eine Wellenlänge vom Licht zu sein, die mein Auge nicht leiden kann.
Sonst hatte ich das nur bei spezieller blauer Schrift beim OLED-TV im Monitoreinsatz oder beim Nachtbowling mit UV-Röhren.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV NuVero 70 Demo || Galerie
Bist du Brillenträger? Und wenn ja, wie stark ist deine Brille entspiegelt? Bei starken Punktlichtquellen und sonstiger Dunkelheit sieht man sehr schnell zwei Punkte, obwohl nur eine LED leuchtet. Aber selbst wenn ich die Brille abnehme und abends die Augen bereits stark ermüdet sind, sehe ich manchmal helle Einzellichtquellen unscharf oder gar doppelt.
Aus 2 Meter Entfernung erkenne ich nur noch einen großen blauen Punkt auf dem Display meiner AW1100.
Es ist außerdem ziemlich unangenehm geworden überhaupt auf blaue LEDs zu schauen.
Mit Brille ist es etwas besser, aber von der Couch erkenne ich dann trotzdem keinen Zahlenwert.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Dieses relativ dunkle Blau ist wirklich nicht gerade geeignet, um Details scharf zu sehen. Aber die Zahlenwerte auf dem AW17-Display kann ich trotzdem gerade noch erkennen, wenn es darauf ankommt (beim Einstellen/Verstellen). Die Anzeigen der nuPros sind jedoch besser geeignet und ähneln den hellblauen, die man bei AVR's, BR-Playern etc. gewöhnt ist.
Wir sehen besser im Rot-Grünen Bereich. Farbsehen und Kontraste werden über die Zapfen wahrgenommen.
Die gibt es mit unterschiedlichen Absorptionsmaxima. Für Blau bei ca. 400-500nm, gibt es auf der Netzhaut viel weniger Rezeptoren, als für Rot + Grün.
Stäbchen können nur Hell/Dunkel unterscheiden und sind für das Dämmerungs-/Nachtsehen verantwortlich.
Wir haben für scharfes Sehen die höchste Rot-Grün-Zapfendichte in einen bestimmten Bereich der Netzhaut. Dort gibt es gar keine Zapfen für Blau.
In der Peripherie dieses Bereichs, nimmt die generelle Zapfenzahl ab. Dort liegen dann die wenigen für Blau und noch weiter zum Rand hin nur noch Stäbchen.
Licht unterschiedlicher Wellenlänge, wird unterschiedlich gebrochen, kann daher nicht gleichzeitig fokussiert werden --> Retinale Unschärfe bei kurzwelligen Licht.
weniger Blau-Zapfen = größerer Abstand = unscharf...
Schwach leuchtende Sterne kann man teilweise nur sehen, wenn man an Ihnen vorbei fokusiert.
Nachts ist natürliches Licht Blau verschoben.
Unser Auge ist einfach nicht dafür ausgelegt helles blaues Licht "scharf" zu sehen.
Bei entsprechendem Raumlicht sind die blauen Displays noch einigermassen lesbar, schwierig wird es im Dunkeln.
Wieso man überhaupt auf die Idee kommt, blaue Ziffern auf dunklem Grund, wären im (Halb-)Dunkel gut zu lesen, erschliesst sich mir eh nicht.
Warum haben U-boote und Schiffsbrücken wohl eine rote Notbeleuchtung?
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.