Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie arbeitet eigentlich die Loudness bzw. um wieviel dB wird der Tieftonbereich angehoben? Theoretisch richtig wäre ja die Anhebung um 20 dB, die aber m.E. aufgrund des fehlenden PEQ recht praxisfern wäre. Ist es die "Loudness Light" mit 10 dB Anhebung wie es auch im nuControl implementiert wurde?
Die loudness Funktion der nuPro X arbeitet mit 10 dB
Ich habe mal "gelernt" das es für die Endstufe etc. einfacher wäre den Hochtonbereich um 10 dB abzusenken anstatt 10 dB unterum Gas zu geben..
Oder reduziert sich die Anhebung untenrum je höher der Pegel wird?
Die dynamische Loudness arbeitet so, dass die Erhöhung im Bass mit steigender Lautstärke weniger wird. Schau dir mal die Anleitung zum nuControl an, da ist das gut beschrieben. Die Einstellung der nuPro, so wie von Sebastian bestätigt, enspricht der 10 dB- Einstellung des nuControl. Ohne Möglichkeiten der Modenbekämpfung muss man jedoch sehr wahrscheinlich den Bass reduzieren und/oder den Hochpass nutzen, um das Feature sinnvoll nutzen zu können.
Weyoun hat geschrieben:Wie heißt eine Nubert-Box ohne Abdeckung? nuDist
Auf die weisse nuPro, könnte man eine Abdeckung anbringen, die rundherum schmaler ist und so einen weissem Rand übrig lässt.
Das sieht dann etwas schwebend aus. Als Zubehör machen sich dann bunte Abdeckungen gut. Rot, blau, gold! So könnte man es der Wohnung
anpassen und der Frau die "fette" A-700 oder 8000er schmackhaft machen.
...darf ich auch an dieser Stelle die Fa. Nubert und HighEnd Besucher um Live Fotos der NuPro X bitten. Mich persönlich würde insbesondere das Zusammenspiel von Frontabdeckung und Gehäuse bei der X8000 interessieren.
nuMoe hat geschrieben:Also ich bin etwas genervt, denn: Damals™ gab es erst nach längerer Zeit mit der A-600 einen Midfield-Monitor. Und nach meinen A-300 wäre das nun der nächste Schritt nach oben, etwa so, wie auf dem Beispielbild auf nuprofi.de:
Es gibt einfach zu wenig Connaisseure wie wir, die so ein Modell schätzen und bezahlen würden! Insofern wahrscheinlich eine betriebswirtschaftliche Abwägung seitens NSF!
Ich zitiere mich mal selbst aus dem High-End-Thread:
Weyoun hat geschrieben:Die nuPro X haben mir persönlich sehr zugesagt. Für das Schlafzimmer ist ein Paar X-3000 so gut wie eingeplant. Die Anschlussvielfalt ist nun komplett (bis auf den fehlenden zweiten XLR-Eingang), die Abdeckungen sind leichter und verschlingen weniger Raumtiefe, sind aber gleichzeitig absolut blickdicht und wirken vor allem bei den Standboxen verdammt edel. Die Fernbedienung macht jetzt noch mehr her als die der aktuellen A-Serie. Die App konnte ich bisher nur auf dem Smartphone von Herrn Steidle in einer Beta-Version betrachten. Da findet man die Fernbedienung mehr oder weniger 1:1 auf dem Smartphone wieder. Klanglich kann ich wie immer nix zu sagen (Messe halt).
mk_stgt hat geschrieben:höreindruck würde ich das aber noch nicht nennen.
Vielleicht ironisch gemeint. Oder den Beitrag bloß überflogen. Jedenfalls originell...
——
Mich würden ja auch noch mehr Bilder interessieren, insbesondere von den weißen NuPros.
Ich wünschte übrigens Nubert hätte sich den „Nubert“-Aufdruck auf der Vorderseite der Fernbedienung gespart. Auch wenn viele andere Hersteller da möglicherweise auch nicht besser sind. Finde/fand ich auch bei Telefonen recht unschön als es da noch vermehrt vorkam...