Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bei Stereo 'Sub-aktiver' Receiver gesucht ...
Bei Stereo 'Sub-aktiver' Receiver gesucht ...
...Ich mag Marantz nicht mehr. Beim SR-6200 läßt sich der Sub wohl nicht bei Stereo einschalten ...
Da ich mir aber demnächst 'nen Sub unter den Tisch bauen will, und viel CDs und Radio höre, will ich das haben.
Der Sub soll über eine gebrückte Stereo- oder eine Monoendstufe befeuert werden.
Welche das sein wird, weiß ich noch nicht.
Wißt Ihr, ob es bei folgenden Receivern möglich ist, den Sub-Ausgang bei Stereo zu betreiben, ohne dass die tiefen Frequenzen
bei den Frontlautsprechern abgeschnitten werden???
Der Sub sollte maximal so ca. 60 Hz abkriegen.
DENON AVR-1800/1801/1802/1804/2802
Yamaha RX-V440/640/740
Der Onkyo TX-SR 600 E kommt sicher auch in Frage.
Das sind die Kandidaten, die ich bei Ebay gefunden habe, und die preislich in Frage kommen.
Oder ist von einem abzuraten?
fragt
Eike
Da ich mir aber demnächst 'nen Sub unter den Tisch bauen will, und viel CDs und Radio höre, will ich das haben.
Der Sub soll über eine gebrückte Stereo- oder eine Monoendstufe befeuert werden.
Welche das sein wird, weiß ich noch nicht.
Wißt Ihr, ob es bei folgenden Receivern möglich ist, den Sub-Ausgang bei Stereo zu betreiben, ohne dass die tiefen Frequenzen
bei den Frontlautsprechern abgeschnitten werden???
Der Sub sollte maximal so ca. 60 Hz abkriegen.
DENON AVR-1800/1801/1802/1804/2802
Yamaha RX-V440/640/740
Der Onkyo TX-SR 600 E kommt sicher auch in Frage.
Das sind die Kandidaten, die ich bei Ebay gefunden habe, und die preislich in Frage kommen.
Oder ist von einem abzuraten?
fragt
Eike
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ist dein Marantz in der Front auftrennbar? Dann könntest du über deinen Sub filtern lassen.
Sähe dann so aus: Sub : No, Front: Large, an die Front-Ausgänge dann den Sub, und an die Front-Eingänge den Sub ausgang.
Einschleifen wie ein abl also. Alternative: Du schaltest den Sub aus, und dann lässt du den Sub über High-Level parallel zu den
Boxen laufen oder die Boxen hängst du an den Ausgang des Subs. Was hast du für nen Sub? Bei Nubert wäre das so möglich.....
Ansonsten sollten Nubert und Yamaha diese Eigenschaften erfüllen. Denon weiß ich nicht!
Sähe dann so aus: Sub : No, Front: Large, an die Front-Ausgänge dann den Sub, und an die Front-Eingänge den Sub ausgang.
Einschleifen wie ein abl also. Alternative: Du schaltest den Sub aus, und dann lässt du den Sub über High-Level parallel zu den
Boxen laufen oder die Boxen hängst du an den Ausgang des Subs. Was hast du für nen Sub? Bei Nubert wäre das so möglich.....
Ansonsten sollten Nubert und Yamaha diese Eigenschaften erfüllen. Denon weiß ich nicht!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
Hab ich auch schon überlegt ... aber dann brauche ich noch 'ne Digitalweiche für den Sub. Das ist alles nix Halbes und nix Ganzes.Du schaltest den Sub aus, und dann lässt du den Sub über High-Level parallel zu den Boxen laufen
Der muß noch gebaut werden:Was hast du für 'nen Sub?
- 15" Langhubchassis
- Sandsteingehäuse mit ~80 Liter
- Lautsprecher "guckt" nach unten
- Rundum Öffnung im "oberen Teil", mit Lochblenden oder einfach Löcher in den Stein gebohrt
Das Ding wird wohl gut Leistung brauchen ... gut 1kW müßte aber erstmal reichen
meint
Eike
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Wenn das was wird..... 15" finde ich irgendwie zu klein... Aber da kenne ich mich nicht so aus. Ne Digitalweiche wäre aber anVette91 hat geschrieben:Hab ich auch schon überlegt ... aber dann brauche ich noch 'ne Digitalweiche für den Sub. Das ist alles nix HalbesDu schaltest den Sub aus, und dann lässt du den Sub über High-Level parallel zu den Boxen laufen
und nix Ganzes.Der muß noch gebaut werden:Was hast du für nen Sub?
- 15" Langhubchassis
- Sandsteingehäuse mit ~80 Liter
- Lautsprecher "guckt" nach unten
- Rundum Öffnung im "oberen Teil", mit Lochblenden oder einfach Löcher in den Stein gebohrt
Das Ding wird wohl gut Leistung brauchen ... gut 1kW müßte aber erstmal reichen
meint
Eike
der Stelle leicht durch 'nen Hochpass zu ersetzen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Mit dem Onkyo kannst Du definitiv den Sub bei Stereo mitlaufen lassen, ohne die Fronts zu beschneiden. Bei den Yammis und
den Denons geht das afaik auch, wobei die Yammis fix bei 90 Hz "trennen" (bzw. bei Einstellung "both"der Sub Signale bis 90 Hz
abkriegt), beim Onkyo und den Denons (zumindest bei den 1xxxern) stehen meines Wissens als tiefste Einstellung 80 Hz zur
Verfügung. Das sollte aber nicht zu wild sein, weil Du ja im Stereo-Betrieb den Betriebsbereich des Subs durch Verwendung des
Frequenzreglers nach oben begrenzen kannst.
Gruß,
Philipp
den Denons geht das afaik auch, wobei die Yammis fix bei 90 Hz "trennen" (bzw. bei Einstellung "both"der Sub Signale bis 90 Hz
abkriegt), beim Onkyo und den Denons (zumindest bei den 1xxxern) stehen meines Wissens als tiefste Einstellung 80 Hz zur
Verfügung. Das sollte aber nicht zu wild sein, weil Du ja im Stereo-Betrieb den Betriebsbereich des Subs durch Verwendung des
Frequenzreglers nach oben begrenzen kannst.
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Dazu müßtest Du erstmal ein Chassis finden, welches 1kW verträgt und dabei noch ordentlich klingtVette91 hat geschrieben: - 15" Langhubchassis
- Sandsteingehäuse mit ~80 Liter
- Lautsprecher "guckt" nach unten
- Rundum Öffnung im "oberen Teil", mit Lochblenden oder einfach Löcher in den Stein gebohrt
Das Ding wird wohl gut Leistung brauchen ... gut 1kW müßte aber erstmal reichen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
greetings, Keita
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
@ Ekkehart: Ich bezog mich natürlich auf die Yammis, die der Fragesteller in seine Vorauswahl einbezogen hatte.
Gruß,
Philipp
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600