Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
-
- Semi
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 18. Nov 2017, 06:58
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
mach dir einfach die Mühe und bestell sie dir nach Hause.
wenn dir die Optik wichtig ist dann teste die 110er, hab ich auch gemacht und ist natürlich geblieben.^^
Mach dir die Mühe und teste es zuhause und mach keine voreiligen Entscheidungen... am besten zu den letzten Test-Tagen erst entscheiden.
danach wirst du auch nur wieder ruhigen Gewissens deine alten/neuen Lautsprecher geniessen können.
wenn dir die Optik wichtig ist dann teste die 110er, hab ich auch gemacht und ist natürlich geblieben.^^
Mach dir die Mühe und teste es zuhause und mach keine voreiligen Entscheidungen... am besten zu den letzten Test-Tagen erst entscheiden.
danach wirst du auch nur wieder ruhigen Gewissens deine alten/neuen Lautsprecher geniessen können.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Ist gar nicht so abwegig, ich sage mal so, gehe ich rein auf Stereo ohne Subs dann sind die 140er erste Wahl.Bruno hat geschrieben:die 70 scheint die neue 14/140 zu sein![]()
Habe ich die Möglichkeit, idealerweise mehrere Subwoofer entsprechend im Raum aufzustellen und bekomme die sehr gut an die 70er angebunden, wird die 140er für mich überflüssig.
Gut aufgestellte Subwoofer, die den Bass im Raum optimal anregen, werden in der Basswiedergabe den Standlautsprechern immer überlegen sein, zu dieser Erkenntnis muss man jedoch erstmal kommen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
1 +
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
@Haihappen
Dein Upgrade-Wunsch ist jedenfalls interessant. Ob sich der Schritt für dich lohnt, hängt von einigen Faktoren ab.
Ich kenne die 284 in meinem Raum, die nuLine Serie generell gut. Mir gefällt sie nicht mehr so gut, da ich andere LS seitdem hören durfte.
Die 284 ist ein sehr direkt aufspielender Lautsprecher, der eher spritzig und forsch spielt. Die Veros sind da ein etwas anderes Kaliber. Sie nehmen sich etwas zurück, du wirst möglicherweise die ersten Stunden etwas entäuscht sein. Die Veros schaffen mehr Tiefe und vor allem Ordnung ins Klanggeschehen. Alles klingt mehr wie aus einem Guß.
Die Lines sind da hektischer, wirken schneidender im Hochton. Die Veros klingen "smooth", drängen dir nichts direkt auf, stellen den Raum in seiner Gesamtheit möglichst ideal dar. Man merkt einfach, dass Herr Nubert hier sein ganzen KnowHow zeigen möchte. Die Veros sollen da spielen, wo sie hingehören: ganz nach oben.
Insbesondere organische Musik sind ihre Stärke. Jazz ihre Paradedisziplin. Wo es auf schnelle Tempos ankommt, anklingen, wieder ausklingen, temporeich und präzise sind ihre Sache. Da ist sie für mich aktuell das Beste, was ich kenne. Was sie weniger gut kann, aber das betrifft alle LS von Nubert für mich, Stimmen werden nicht so schön herausgestellt und dargeboten. Da sind die Bändchen meiner XTZ noch besser. Aber die Veros machen das mit anderen Tugenden wieder weg.
Unter uns: die Veros spielen bei Nubert in einer eigenen Liga. Wer Musik wie ich, erleben möchte, kommt an der Serie zumindest hier bei Nubert aktuell nicht vorbei. Es ist schon fast erschreckend, wie weit sich die aktuelle Vero Serie hier von den anderen Serien absetzt.
Dein Upgrade-Wunsch ist jedenfalls interessant. Ob sich der Schritt für dich lohnt, hängt von einigen Faktoren ab.
Ich kenne die 284 in meinem Raum, die nuLine Serie generell gut. Mir gefällt sie nicht mehr so gut, da ich andere LS seitdem hören durfte.
Die 284 ist ein sehr direkt aufspielender Lautsprecher, der eher spritzig und forsch spielt. Die Veros sind da ein etwas anderes Kaliber. Sie nehmen sich etwas zurück, du wirst möglicherweise die ersten Stunden etwas entäuscht sein. Die Veros schaffen mehr Tiefe und vor allem Ordnung ins Klanggeschehen. Alles klingt mehr wie aus einem Guß.
Die Lines sind da hektischer, wirken schneidender im Hochton. Die Veros klingen "smooth", drängen dir nichts direkt auf, stellen den Raum in seiner Gesamtheit möglichst ideal dar. Man merkt einfach, dass Herr Nubert hier sein ganzen KnowHow zeigen möchte. Die Veros sollen da spielen, wo sie hingehören: ganz nach oben.
Insbesondere organische Musik sind ihre Stärke. Jazz ihre Paradedisziplin. Wo es auf schnelle Tempos ankommt, anklingen, wieder ausklingen, temporeich und präzise sind ihre Sache. Da ist sie für mich aktuell das Beste, was ich kenne. Was sie weniger gut kann, aber das betrifft alle LS von Nubert für mich, Stimmen werden nicht so schön herausgestellt und dargeboten. Da sind die Bändchen meiner XTZ noch besser. Aber die Veros machen das mit anderen Tugenden wieder weg.
Unter uns: die Veros spielen bei Nubert in einer eigenen Liga. Wer Musik wie ich, erleben möchte, kommt an der Serie zumindest hier bei Nubert aktuell nicht vorbei. Es ist schon fast erschreckend, wie weit sich die aktuelle Vero Serie hier von den anderen Serien absetzt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Wer der Vero Serie mal etwas auf den Zahn fühlen möchte:
Arne Jansen Trio: Nine Firmaments
Was die 70 aus dieser Scheibe machen...
Für mich die Quintessenz von musikalischer Darbietung. Hochkomplex, aber die Veros stellen das in einer Lässigkeit dar, plastisch, irre unterhaltsam - einfach phantastisch.
Mehr brauche ich nicht.![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Arne Jansen Trio: Nine Firmaments
Was die 70 aus dieser Scheibe machen...
![Blue :bow-blue:](./images/smilies/bow/blue.gif)
Für mich die Quintessenz von musikalischer Darbietung. Hochkomplex, aber die Veros stellen das in einer Lässigkeit dar, plastisch, irre unterhaltsam - einfach phantastisch.
Mehr brauche ich nicht.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Um aber mal etwas ehrlich zu bleiben und die Dinge beim Namen zu nennen, auch mein Setup hat natürlich seine Grenzen.
1) Die Moden. Die 70 hat 80cm zur Rückwand, meine Sitzposition zur Rückseite immerhin noch knapp 60-70cm. Der Raum misst knapp 22qm und dennoch kämpfe ich mit Moden. Da langt Audyssey nicht aus. Hier helfen nur althergebrachte Lösungen zusätzlich. Vielen wird das wohl nicht stören, mich schon. Aber der DSP wird das hoffentlich endlich lösen.
2) Die größte Schwierigkeit ist aber der Nachhall. In einem WZ aber eben final nicht oder kaum zu machen. Wenn ich von Präzision rede, dann bleibe ich natürlich im ungefähren. Mein WZ kann das gar nicht leisten, was die LS / die Kette sicherlich wirklich könnten. Mein 2 Raum ist halb so groß, halb so hoch und voll gestellt. Der Nachhall ist dort entscheidend geringer. Der Raum ist klanglich extrem trocken, ein Traum. Deshalb erreiche ich dort eine erheblich höhere Präzision, egal welcher LS dort steht.
3) Dort höre ich Nahfeld - der Wunsch schlechthin. Ich sitze im WZ 3,20mtr entfernt. Der Anteil von Difusschall ist hier schon extrem.
Ich will damit nur sagen, die 70 spielen dennoch für mich klanglich nah an der Perfektion, aber weit unter ihren Möglichkeiten.
Der Raum macht leider viel kaputt, aber ich bin das erste mal soweit zu sagen, ok, mehr geht nicht, ich bin zufrieden.![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
1) Die Moden. Die 70 hat 80cm zur Rückwand, meine Sitzposition zur Rückseite immerhin noch knapp 60-70cm. Der Raum misst knapp 22qm und dennoch kämpfe ich mit Moden. Da langt Audyssey nicht aus. Hier helfen nur althergebrachte Lösungen zusätzlich. Vielen wird das wohl nicht stören, mich schon. Aber der DSP wird das hoffentlich endlich lösen.
2) Die größte Schwierigkeit ist aber der Nachhall. In einem WZ aber eben final nicht oder kaum zu machen. Wenn ich von Präzision rede, dann bleibe ich natürlich im ungefähren. Mein WZ kann das gar nicht leisten, was die LS / die Kette sicherlich wirklich könnten. Mein 2 Raum ist halb so groß, halb so hoch und voll gestellt. Der Nachhall ist dort entscheidend geringer. Der Raum ist klanglich extrem trocken, ein Traum. Deshalb erreiche ich dort eine erheblich höhere Präzision, egal welcher LS dort steht.
3) Dort höre ich Nahfeld - der Wunsch schlechthin. Ich sitze im WZ 3,20mtr entfernt. Der Anteil von Difusschall ist hier schon extrem.
Ich will damit nur sagen, die 70 spielen dennoch für mich klanglich nah an der Perfektion, aber weit unter ihren Möglichkeiten.
Der Raum macht leider viel kaputt, aber ich bin das erste mal soweit zu sagen, ok, mehr geht nicht, ich bin zufrieden.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 80 times
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Und das alles mit 2 Center Lautprechern
Das war ja fast schon eine Ode an die nuveros
Aber schön und interessant zu lesen,wie Du den klanglichen Unterschied zu
den nulines beschreibst.
Ich lese hier interessiert mit,weil die 284-er für mich interessant sind.
Gruß Scotti
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Das war ja fast schon eine Ode an die nuveros
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Aber schön und interessant zu lesen,wie Du den klanglichen Unterschied zu
den nulines beschreibst.
Ich lese hier interessiert mit,weil die 284-er für mich interessant sind.
Gruß Scotti
Zuletzt geändert von Scotti am Fr 18. Mai 2018, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
@ aaof: Mit einem vernünftigen DSP wird das sicher besser. Hast du schon mal über einen AVR mit Dirac nachgedacht? Das würde einen zusätzlichen DSP wohl unnötig machen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Gegen Nachhall und Diffusschall wird das leider auch nix nützen.rockyou hat geschrieben:@ aaof: Mit einem vernünftigen DSP wird das sicher besser.
Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?
Hallo aaof,aaof hat geschrieben: Unter uns: die Veros spielen bei Nubert in einer eigenen Liga. Wer Musik wie ich, erleben möchte, kommt an der Serie zumindest hier bei Nubert aktuell nicht vorbei. Es ist schon fast erschreckend, wie weit sich die aktuelle Vero Serie hier von den anderen Serien absetzt.
das kann man aber so nicht ganz stehen lassen.
Es gibt Leute hier im Forum die sich bewusst für die Nuline Serie entschieden haben (Nuline 334 gegen Nuvero 110).
Vor ein paar Jahren war ich mit meiner Frau in SG probehören und bei meiner Frau hatte ganz klar die Nuline 284 die Nase vorne.
Allerdings muss ich auch sagen, daß mir die Nuvero 110 von Allen Nubert Passivlautsprechern am besten gefallen hat....auch besser als die Nuvero 140.
Es ist einfach auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Da empfindet jeder etwas anders.
Gruß Frank[/b 2x Nuline 34 + ATM34, 2x Nubox 311 Kinderzimmer , 1x AW 441, Yamaha R-S 700, Yamaha CDS-700, Panasonic TXP42 GW20, Panasonic BD 65