Agnès hat geschrieben:
Hier beschreibt jemand die 140er als Abrissbirne ohne wirklichen Mehrklang gegen 110:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 07#p970607
Und hier heißt es, die 110er habe einen hinkonstruierten Bassklang gegen die 140er:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 29#p842129
Die Raumgröße entscheidet also doch über den Nutzen einer großen Box. Ich sollte die nuVero 140 schnell wieder vergessen. Der Klang, den ich möchte, ist in meiner Wohnung wohl gar nicht möglich. Optisch passen die 110er natürlich auch besser, weil sie weniger hoch & zierlicher sind.
Lustigerweise kann ich beides nachvollziehen. Die 140er ist nicht ganz so mittenbetont wie die 110er, hat aber mehr Bass. Die 140er kann alles was die 110er kann, ist dabei aber differenzierter und eben "souveräner", was sicher auch an der Größe liegt. Wenn man der 140er die Sporen gibt, kann man damit sicherlich die Scheiben der Wohnung zum Schwingen bringen, also ähnlich einer Abrissbirne (das schafft aber auch die 110er wahrscheinlich schon).
Die 110er wirkt für mich im Bass etwas gedrungen und gepresst, wenn man ihr die Sporen gibt. Das sind aber Pegel wie ich sie zuhause nicht erreichen werde. Bei moderater Lautstärke hört sich das aber auch richtig gut an!
Die 140er ist für mich die bessere Box, ich würde mir die holen, wenn meine Freundin nicht was dagegen hätte. Die 140er ist halt auch riesig. Man muss sich schon auch fragen, ob der Raum zuhause das verkraftet und ob man das überhaupt stellen kann. Wenn Du die 140er gut stellen willst, brauchst du schon mal mindestens 20cm (und das ist eigentlich zu wenig) Abstand zur Wand + knapp 50cm des Korpus der 140er. Das Ganze ragt dann schon mal mindestens 70 cm in den Raum hinein.
Ich hätte zwar schon eher die 140er genommen, wenn ich hätte dürfen, aber nun wird es wohl die 110er oder die 60er+Sub.
Die 334 ist auch SEHR potent, so potent, dass es im Hörstudio beeindruckend ist, allerdings geht sowas bei mir zuhause auch nicht was Pegel angeht. Und bei moderaten Lautstärken - bis hin zur gehobenen Zimmerlautstärke - gewinnt die 110er für mich persönlich den Vergleich bzgl. Ausgewogenheit und Darstellung.
Die 334 stellt die Musik einfach in den Raum, da habe ich nicht mehr das Gefühl, dass die Musik aus den Boxen "gepresst" wird. Das ist auch bei der 140er so. Bei der 110er mE noch nicht, leider. Aber trotzdem ist sie eine sehr gute Box.
Eine Möglichkeit wäre die 60er+Sub, da die 60er die Chassis der 140er geerbt hat. Ihr fehlt es logischerweise an Volumen untenrum. Zum reinen Musik hören wäre das für Dich vielleicht trotzdem ausreichend oder eben einen AW 600 dazu, wenn Bedarf besteht. Ich bin (bislang) aber nicht so der Fan von Kompaktlautsprechern und Sub. Für meine Ohren hört sich das alles zusammen harmonischer an, wenn es aus einer Box kommt, wobei ich sagen muss, dass mich das 60er+Sub Setup beim letzten Test sehr positiv überrascht hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Es kommt darauf an was Du willst und was Du brauchst oder Dein Raum verträgt. Du wirst mit keiner der Optionen einen Fehler machen.
Alle Eindrücke hier sind sehr subjektiv. Ich beschäftige mich selbst seit Monaten genau mit dieser Kaufentscheidung und war schon mehrfach zum Probehören und dennoch liegen die genannten 3 Möglichkeiten für mich eng beisammen.