Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

A-300 mit AW-933 um AS-250/450 erweitern?

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Cleant
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 11:35

Re: A-300 mit AW-933 um AS-250/450 erweitern?

Beitrag von Cleant »

Die Hauptsache ist, du bist zufrieden mit dem Sound.
Du machst abet nur "breites" Stereo. Deine Boxen könnten das besser als Center+Sub+LS. Kann aber auch sein, du würdest das dann nicht "besser" empfinden.
Lass es einfach so.
Benutzeravatar
manuelkuehner
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 29. Mai 2018, 09:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: A-300 mit AW-933 um AS-250/450 erweitern?

Beitrag von manuelkuehner »

  1. Danke @DekaDingens für Deinen Erfahrungsbericht.
  2. Klingt für mich eher nach entweder die A450 im Solo-Betrieb oder eben einen AV-Receiver mit einzelnen Boxen.
  3. Der Thread hat mir auf jeden Fall weitergeholfen!
Dobbs

Re: A-300 mit AW-933 um AS-250/450 erweitern?

Beitrag von Dobbs »

manuelkuehner hat geschrieben:
  1. Danke @DekaDingens für Deinen Erfahrungsbericht.
  2. Klingt für mich eher nach entweder die A450 im Solo-Betrieb oder eben einen AV-Receiver mit einzelnen Boxen.
  3. Der Thread hat mir auf jeden Fall weitergeholfen!
zu 2. ...oder die 250/450 mit einem Paar nuPros erweitern.
DekaDingens
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 17:56

Re: A-300 mit AW-933 um AS-250/450 erweitern?

Beitrag von DekaDingens »

Moinsen,

das ich "nur" Stereo in "breit" habe ist schon klar. Aber dafür ziemlich beeindruckendes Stereo...

Ein Kollege ist seit Jahren 5.1-Fanboy und musste schon ehrlich eingestehen, ein wenig neidisch auf mein Setup zu sein, nicht nur vom Klang, sondern auch von der unproblematischen Aufstellung. Das ich tagelange getestet habe, wo ich den Sub hinstellen muss - davon reden wir mal nicht. :) Ein anderer Bekannter hat sich 7.1.4 in sein Wohnzimmer gehangen und ist aufgrund der Raumgröße und -ausstattung - trotz vieler Euros die er in die Hand genommen hat - nicht wirklich zufrieden, darf das zuhause aber nicht laut sagen, sonst hinge der Haussegen schief. Aber nur die wenigsten dürften zuhause die perfekten Gegebenheiten vorfinden. Zumindest in meinem Wohn-/Esszimmer stehen Tische, Stühle, Schränke, Sessel, Couch - und es liegen Teppiche auf den Fliesen. Die "optimalen" Abstände zur Wand kann ich nicht einhalten => Veto-Recht meiner Frau. Bei der Gelegenheit fällt mir ein, ich müsste mal nach der Rechtsgrundlage für dieses Recht fragen - aber ich glaube die Diskussion verliere ich.

Mein Setup hat sich ja nach und nach entwickelt. Ich habe 1997 einen Technics SA TX 50 mit 2 JBL L80 und 3 JBL Movie 2 (meine ich) als 5.0 gekauft. Ich wollte immer einen Sub dazu kaufen, aber die L80 haben für mich genug Druck gehabt. In den letzten Jahren vor meinem Wechsel zu Nubert haben wir die Anlage kaum noch genutzt - das Handtieren mit den Fernbedienungen und den Einstellungen war einfach nicht praxistauglich. Irgendwann habe ich eine aktive Lösung gesucht, die wie Lautsprecher am PC funktioniert, sich aber natürlich nicht wie Standard-PC-Lautsprecher anhört und bin so vor gut 2,5 Jahren zu meinen A-300 gekommen. Als reine Aufwertung für meinen Fernseher gedacht, zeigte sich ziemlich schnell, das diese Stereolösung für mich ein mehr als adäquater Ersatz für meine L80 (als Musikwiedergabe auch nur in Stereo genutzt). So bin ich auch die leidige 5.0-Verkabelung losgeworden => starkes Plus auf der WAF-Seite!

Nicht das mir dann irgendetwas gefehlt hätte, die A-300 sind für wahrscheinlich 95% der Anwendungsfälle mehr als ausreichend dimensioniert (normaler TV-Betrieb, casual/easy nebenher Musik hören), aber im Kino-Modus hatte ich das Gefühl, das "untenrum" noch mehr gehen sollte, also habe ich mich über Sub´s schlau gemacht und bin beim AW-993 gelandet. Eigentlich auch völlig überdimensioniert, aber selbst meine Frau hat nach 5 Minuten PlayStation spielen den riesigen Würfel ins Herz geschlossen und erzählt überall, das man das Blut bei "The Last Of Us" jetzt viel dynamischer spritzen hört. Außerdem habe ich so ein wenig der Last der tieferen Frequenzen von den A-300 genommen, die in meinen Ohren damit noch befreiter aufspielen können. So wurde aus 2.0 also 2.1.

Mit dem Sub brauchte ich eine andere Aufstellung, bis dahin standen die A-300 auf ihren Ständern (ja, der Fachbegriff ist Stative) sehr nah rechts und links neben dem TV. Am liebsten hätte ich den AW-993 rechts daneben in die Ecke gestellt - war ein netter Versuch, nur leider zum scheitern verurteilt (Stichwort: Raummoden)- Also die A-300 weiter auseinander und den AW-993 zwischen TV und linke A-300. Nicht perfekt, aber viel besser. Für´s Musik hören auch ein echter Zugewinn (Stereodreieck). Wollte ich vorher Musik genießen, habe ich mir den Sessel in den Sweetspot stellen müssen, ab da ging es dann ohne Aufwand von der Couch aus. Super! Jedoch veränderte sich damit der TV-Ton, er wirkte ungewohnt unnatürlich, da nun nicht mehr vom Fernseher kommend, sondern deutlich von rechts und links des Bildes...

Ergo brauchte ich einen Center, und dann auch noch einen aktiven, ich wollte ja keinen externen Verstärker mehr zusätzlich haben. Schnell war die AS-250 gefunden und in Duisburg Probe gehört, aber ich konnte mich nicht überwinden die AS-250 zu kaufen. Der Grund mag einigen gleich ein Lächeln ins Gesicht zaubern, aber mein aktueller Fernseher (Samsung 55") würde gerade so eben auf eine AS-250 passen. Der Fuß hätte an allen Seiten noch 1,5 cm Luft und das sähe echt scheiße hingequetscht aus. Neues TV-Möbel: keine Chance => WAF! Außerdem beschäftigen wir uns seit einiger Zeit immer mal wieder mit dem Gedanken ein Haus zu kaufen, da sehe ich eine andere Aufteilung mit einen 75"-Gerät und dann wirkt die AS-250 dadrunter echt mickrig. Ferner hatte ich ein wenig Sorge, dass aufgrund der geringeren Ausmaße das Klangbild mit einer Stereoquelle unter dem TV und einer zusätzlichen Quelle etwas vom TV entfernt leiden würde. Die AS-450 ist einfach viel breiter.

Da "musste" ich dann also die AS-450 nehmen, ist dann auch zukunftssicherer und mit dem zusätzlichen 270er Bass kann mein AW-993 sich ab da ausschließlich um sein Spezialgebiet (die richtig tiefen Frequenzen) kümmern. Wie schon geschrieben: Im nebenbei Musik, TV- und Kino-Modus laufen die A-300 und die AS-450 als breite Stereo Beschallung parallel. Wenn ich mal wirklich ein paar Stunden Zeit (und Ruhe) habe Musik wirklich genießen zu können, nehme ich die AS-450 aus dem Setup und bin sehr zufrieden. Ich weiß nicht ob es ausschlaggebend ist, aber es hat mindestens Placebo-Potential: alle Hochtöner sind als 25mm ausgeführt - wahrscheinlich sogar baugleich und harmonieren entsprechend gut miteinander.

Im Endeffekt bleibt es aber eine Frage der persönlichen Präferenz. Jedes System für sich hat seine Stärken und Schwächen und damit auch seine Berechtigung. Und sicherlich ist es auch eine Frage der Gewöhnung. Wenn ich heute beim Filme schauen einfach mal die A-300 ausschalte, dann fehlt mir etwas. Wenn ich die AS-450 wegnehme, fehlt mir auch etwas - und das, obwohl beide Systeme für sich alleine schon super sind. Ein Freund von mir legt super viel Wert auf die Bildqualität, mit (gefühlt) 500 Hz Bildwiederholrate einem Kontrastverhältnis von 1.000.000.000:1 und und und - hat dann aber zwei so kleine Brüllwürfel und einen Sub daneben stehen, der kaum größer als ein Tetra-Pack Milch ist und findet´s geil...

Insgesamt habe ich also knapp 3.000,- für die Lautsprecher und nochmal gut 500,- für Zubehör ausgegeben (Kabel, Stative, nuFunk), wenn ich damit wie mit meiner Technics/JBL-Kombination 20 Jahre zufrieden sein sollte, habe ich keine 15€ pro Monat für klasse Sound bezahlt - das ist es mir allemal wert. Alle 2 Jahre das neueste Handy/Tablett/Notebook oder alle 5 Jahre den größten und besten Fernseher zu kaufen käme teurer. Für das Geld bekommt man meinen Recherchen nach keinen ebenbürtigen 5.1+ Sound ins Haus und wenn ich echtes Kinofeeling haben will, na dann gibt es in unserer Stadt immer noch Lichtspielhäuser. :)

VG
DD
engineer
Star
Star
Beiträge: 774
Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
Has thanked: 51 times
Been thanked: 64 times

Re: A-300 mit AW-933 um AS-250/450 erweitern?

Beitrag von engineer »

Das mit dem "breiten Stereo" ist natürlich ein gewisses "falsches Stereo" weil die ursprünglich bestimmte Abbildung, die in den Signalen inbegriffen ist, nicht mehr stimmt. Soll aber egal sein. Ansonsten sehr interessant, was Du schreibst! Ich hatte auch überlegt, mir noch eine Soundbar zu holen, musste aber eben mit Erschrecken feststellen, dass mein Fernseher für die 250er zu breit ist - genauer, dessen Füsse. Passen würde wohl die 450, aber die ist doch ein wenig teuer - für nur Fernsehton.
DekaDingens
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 17:56

Re: A-300 mit AW-933 um AS-250/450 erweitern?

Beitrag von DekaDingens »

Wegen dem "falschen " Stereo nehme ich die AS-450 beim Musik "genießen" auch raus.

So sieht die AS-450 unter einem 55-Zöller aus:
Bild
Ist natürlich nicht vergleichbar mit den ganzen slim-line Soundbars, die man vor den Fernseher legt, der Sound der da raus kommt ist aber auch nicht verleichbar - und das ist gut so.

In meiner alten Wohnung hatte ich den Fernseher an der Wand aufgehangen - das war erst ein Theater den wirklich gerade da dran zu bekommen und beim Auszug die entsprechenden Löcher verschwinden zu lassen... Deswegen steht unser TV nun und wird erst wieder im Eigenheim an die Wand gebracht.

Das die AS-450 "zu teuer" für nur Fersehen ist, kann ich so nicht bestätigen. Teuer? Ja, vielleicht. Zu teuer? Auf gar keinen Fall - jeden Euro wert! Ist natürlich immer eine Frage des eigenen Anspruches und der Erwartungshaltung, aber ich kann jedem nur raten, der mit dem Gedanken spielt eine AS-450 zu kaufen und es "nur" wegen des Preises noch nicht gemacht hat: Bei Nubert anrufen oder vorbeifahren, sich beraten lassen, das Ding zur Probe bestellen, auspacken und wirklich mal 1-2 Wochen im Betrieb hören, dann die AS-450 wieder abklemmen und auf den Standard-TV-Ton zurück gehen... Da relativiert sich der Anschaffungspreis meiner Meinung nach ziemlich schnell.

Ich vergleiche das mal mit guten Kopfhörern. Bis vor einigen Jahren hatte ich immer nur preiswerte KH und mir fehlte auch nichts, dann habe ich für die Dauer eines Krankenhausaufenthaltes von einem Kollegen vernünftige Over-Ears geliehen bekommen. Noch im Krankenhaus habe ich alles Verfügbare über gute Kopfhörer aus dem Internet gesaugt, mir nach meiner Heimkehr "die großen Drei" nach hause bestellt (ich bestelle ungerne mit der Absicht zurück zu schicken, aber in meiner Umgebung gibt es keinen Händler der alle 3 vor Ort zum Probehören hatte) und den beyerdynamic behalten. Aber ich muss dringend vor dieser Vorgehensweise warenen - sie ist sehr teuer. Erst war es der beyerdynamic, dann ein hochwertiger In-ear für´s mobile Musik genießen - da muss natürlich auch der Zuspieler "passen", dann kamen die nuberts ins Haus und vor einem halben Jahr habe ich mein Auto klanglich optimiert (besser, nicht bässer oder lauter). Man gewöhnt sich nur ziemlich schnell an den neuen Standard (merkt man leider immer nur, wenn es dann mal wieder mehrere Stufen zurück geht, z.B. TV im Hotelzimmer, Musik im Leihwagen, o.ä.) und muss hier und dort Dinge anpassen. Die 128er MP3´s funktionieren dann natürlich nicht mehr und aus dem Internet gestreamte Kinofilme, die mit einem Handymikro aufgenommen wurden, kann man sich dann auch nicht mehr geben...
Antworten